News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kleine Feige (Gelesen 2195 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Kleine Feige

Spitz »

Hallo,bei einem Bekannten von mir geht neben seinem Feigenbaum eine kleine Feige auf. Wann ist die ideale Zeit dafür dass ich sie ausgrabe und umsetze? Bzw. trägt diese Feige auch oder gehört ein Feigenbaum veredelt?Vielen Dank undLG Oli
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1103
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Kleine Feige

DerTigga » Antwort #1 am:

Wie dicht ist denn in cm dein: neben seinem .... ?Ich frage, weil du beim Versuch, die auszugraben nämlich gut möglich feststellen könntest, das es in dem Sinn keine gekeimte / eigenständige Pflanze ist, sondern eher eine Art unterirdischer Seitenast, bestenfalls Wurzeltrieb, der großen Feige. Mit wieviel oder wie ich vermute: eher wenigen Wurzeln dran, ist da die gute Frage, denn davon wird abhängen, ob du sie anschließend und von der Mamapflanze getrennt, durchbringst.Sollte da also kein ganzer Meter oder so zwischen den beiden Pflanzen liegen, könnte dein Versuch nach hinten los gehen. Allerdings, falls das mit dem an Mama angekoppelt sein stimmt UND du sie durchbringst, ist es sicher ein 1 zu 1 identischer Clon.Das Feigenbäume in dem Sinn veredelt werden bzw. das nötig ist, ist mir nicht bekannt.
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Kleine Feige

Spitz » Antwort #2 am:

Hallo,nein leider, die kleine Feige ist bloß ~10cm von der Mutterpflanze entfernt... Also kann ich es vergessen oder?Vielen Dank undLG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleine Feige

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Nö.Es ist vermutlich ein Wurzeltrieb von der Elternpflanze (Feigen säen sich in unseren Breiten nicht aus). Feigen machen gerne mal Wurzelschosser. Grabe vorsichtig soweit es geht nach unten und reiß den Trieb ab. Höchstwahrscheinlich hat er schon gleich unter der Erde Wurzeln dran.Ganz normal einpflanzen. Wird bestimmt :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Kleine Feige

Spitz » Antwort #4 am:

Vielen Dank!Und wann würdet ihr meinen dass der ideale Zeitpunkt wäre die Feige auszugraben?LG
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Kleine Feige

carot » Antwort #5 am:

Sobald an dem Trieb eigene Wurzeln vorhanden sind. Ich würde sicherheitshalber noch 2 Wochen warten. Ab August würde ich persönlich erstmal in einen Container pflanzen, da ich Sorge hätte, dass die Feige sonst nicht mehr genug Zeit hätte, sich noch vor dem Winter am Standort ordentlich zu etablieren. Dann würde ich im Frühjahr auspflanzen. Im Juli kann man aber noch gut draussen pflanzen. Allerdings benötigt die Feige dann Bewässerung.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleine Feige

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Du kannst auch einen Feigenzweig abschneiden (wenn du darfst), und ihn ins Wasser stellen. Der sollte jetzt im Sommer schnell Wurzeln ziehen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Kleine Feige

Spitz » Antwort #7 am:

Okay Vielen Dank :DWenn ich einen Ast abschneiden darf, 20cm Länge und Blätter drauf lassen oder entfernen?Vielen Dankund LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kleine Feige

Mediterraneus » Antwort #8 am:

große Blätter abmachen. Geht auch ganz ohne Blatt. Holzige Teile sind besser geeignet als grüne.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ironman
Beiträge: 13
Registriert: 6. Jul 2015, 21:35

Re: Kleine Feige

Ironman » Antwort #9 am:

Du könntest den Trieb auch im Boden lassen und nur die Verbindung zur Mutterpflanze trennen. In 4- 8 Wochen den Trieb vorsichtig ausgraben und in einen Topf pflanzen.
Benutzeravatar
tiby
Beiträge: 10
Registriert: 11. Nov 2014, 15:10

Re: Kleine Feige

tiby » Antwort #10 am:

Wenn er zu nah an der Oberfläche ist, kann man nicht einfach so von der Mutterpflanze abschneiden. Vielleicht nachhelfen so wie hier?
Dateianhänge
feige.JPG
Antworten