Nee, Daylilly, das stimmt aber nicht. 'Wiegen im Wind' hat eine zarte Farbe, hohe Stiele, leichte und elegant geschwungene Blüten, daher passt der Name schon, aber von weiß ist sie weit entfernt. Sie kann hell werden, ja, aber sie ist immer entweder gelblich oder mit apricot-Hauch. Abhängig von Wetter und Boden-pH.
Tolle Beschreibung, finde ich sehr verlockend. Hast du sie? Sprichst du aus Erfahrung? Von Aprikot ist da jedenfalls nix. Buttercremegelb ist für mich keine zarte Farbe.
Ja, habe ich. Ein paar Jahre schon. Von daher kannst du mir ruhig glauben, dass die Farbe wandelbar ist. Aber mit "buttercremefarben" und "apricot" bewegen wir uns in einem Farbbereich, den jeder anders wahrnimmt. Für mich sind das eher zart (im Sinne von unaufdringlich) anmutende Farbtöne, pastellig eben, du siehst das womöglich anders. Okay. Wirklich ein wunderschönes Foto, Phloxfox!
Ein sehr schöner Sämling, dein Leuchtturm, rheinmaid.Hier hat heute ein Schwesterchen von dem Sämling aus Post # 3803 geblüht (Precious Candy x Bluebird Butterfly). Im Gegensatz zur großen Schwester, niedrig und mit winziger Blüte (höchstens vier bis fünf cm Durchmesser). Zuckersüß.
Buttercreme finde ich eben nicht zart und anmutig.Aber, ok, ich ziehe zurück. Sehr wahrscheinlich liegt es an den Nachbarn von 'Wiegen im Wind' in meinem Beet. Ich muß sie dort weg setzen. Jetzt weiß ich ja wie die Blütenfarbe ausfallen kann.
Eure Bilder sind toll, aber ich komme gar nicht nach.Seit zwei Wochen blüht hier fleißig mit zwei Stängeln der Sämling Footprints in the Sand x Dragonfly Dawn, der letztes Jahr sechsfach verzweigt war. Dies Jahr nur vierfach, aber dafür zwei weitere Stängel nachgeschoben.
Und solange das Fächerchen im Topf da ist, besteht ja noch Hoffnung. Ich hab momentan eh viel zu viele Sämlinge
Willst du also ernsthaft eine Nullrunde einlegen, Nahila?
Das hab ich so nicht gesagt ;DNullrunde war 2014 schon, da hatten andere Baustellen Vorrang. Dieses Jahr hab ich einige Samen von 2012 und 2009 ausgesät (die keimen übrigens noch ganz ausgezeichnet), aber nur ein Bruchteil dessen, was ich schon an Sämlingen hatte. Die 600 von 2013 waren bzw sind einfach zu viel...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Diese hier ist vom züchterischen Aspekt interessant, weil eine tetraplodisierte Wildform, H. hakuunensis, von Tambergs eingekreuzt wurde (Rock Solid X H. hakuunensis x Substancial Evidence). Alle Sämlinge aus der Kreuzung sehen ziemlich gleich aus und sind sehr hoch. Die Farbe hat allerdings einen deutlichen Braustich. Mir gefallen sie trotzdem.
Seit zwei Wochen blüht hier fleißig mit zwei Stängeln der Sämling Footprints in the Sand x Dragonfly Dawn, der letztes Jahr sechsfach verzweigt war. Dies Jahr nur vierfach, aber dafür zwei weitere Stängel nachgeschoben.
Sehr hübsch
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Ich bin ein dusseliger Tollpatsch.Gestern beim Gießen natürlich prompt einen von 2 Stängeln des neuen 'Catapult Sam' abgebrochen... >:(Aber in der Vase ist er zum Glück auch ganz nett.Nur das Bild ist ein wenig zu dunkel...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Danke Euch. Nahila, ich finde von deinen Sämlingen #3822 am schönsten.Lord Waldemort, die Schäden, die du auf # 3815 zeigst, sind vermutlich nur von Thripsen verursacht. Nichts Bleibendes.Nicht alle amerikanischen Samen waren Müll. Profound Mystery x Easter Egg hat durchweg recht gute Sämlinge gebracht. Ich führe das darauf zurück, dass die im hohen Norden gezogene Mutterpflanze besser zu unserem Klima passt als manche Pflanzen aus Florida.
Aber wenigstens sehr schöne Vasenblume, enaira. Außerdem ist doch noch einer da.Als Kontrast eine fast Weiße (Boundless Beauty x Fringy). Die kleine Wildbiene im Kelch bittet um wohlwollende Beachtung.
Leider stehen bei mir viele Smlge unter ungünstigen Bedingungen. Aber manchmal zeigen sie eben doch, was möglich sein könnteCotton Jenny X Pink Stripes
Holla - du hast ein Einsehen mit uns Chic, das Nadelstreifen-Kleid !Phloxfox, ich liebe deine Sämlinge, dass weißt du ja - es ist so schön, dass du uns wieder deine Schätzchen zeigen kannst. Registrieren, registrieren.....
Nahila, ich finde von deinen Sämlingen #3822 am schönsten.
Danke, bei dem hatte ich komischerweise vorletztes Jahr noch überlegt, ob ich ihn überhaupt behalten will. Er hat Geschwister, die mir von der Grundfarbe her besser gefallen, aber was Wüchsigkeit und Blütenqualität angeht, hat er definitiv die Nase vorn. Außerdem mag ich das watermark
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.