News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Namensschilder - Was habt ihr für welche ? (Gelesen 29014 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Felizia » Antwort #45 am:

Ja,wirklich einfache hundsgemeine Feldsteine nehmen!Da Platz in unserem Leben nix vom Frost mehr ab.Edding gibt es auch in Lichtecht,glaube ich.Manche hatte ich auch mit Klarlack überzogen.Na,ja und Steine verbuddeln....kommt auf die Größe drauf an.Manche meiner Steine erinnern schon an kleine Grabsteine!!Ich wurde mal gefragt,ob hier Fritz Nobis seit 1940 begraben liegt ;D !Große Rose braucht auch einen ordentlichen Stein!LG Felizia
Raphaela

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Raphaela » Antwort #46 am:

Jau! :) Dann geht er auch nicht so schnell verschütt ;)
Diana

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Diana » Antwort #47 am:

Es gibt verschiedene Tonsorten, die dann auch bei verschiedenen Temperaturen erst frostfest werden. Abraten kann ich euch von den Keramikstiften, die bei 170°C im Backofen eingebrannt werden, die halten grad mal ein Jahr. Am Schönsten finde ich den marmorierten Ton, gebrannt bei 1150°C. Die hier hab ich für Leute aus dem Forum gemacht. Die haben übrigens ein Loch, zum Aufhängen am Strauch, es darf also nah rangetreten werden ;D
Dateianhänge
rosenschilder.jpg
Cristata
Beiträge: 1369
Registriert: 6. Jan 2005, 19:38
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Cristata » Antwort #48 am:

Habe bei Diana ein paar dieser Tonschilder bestellt und sie sind wirklich wunderschön geworden. :D Jetzt suche ich noch ein schönes, stabiles Band dazu und dann werden sie an die Rosen gehängt.Vorher hatte ich es mit diesen einfachen Plastiksteckern aus dem Baumarkt probiert, sah aber scheußlich aus und die wurden auch immer unterbuddelt.
LG Cristata
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Miriam » Antwort #49 am:

Ich hatte vor ein paar Jahren alte Tonziegel beschriftet und an den Füßen der Rosen aufgestellt. Dies hat aber wegen der Verwitterung nicht sehr lange gehalten.Am besten scheinen mir Metallstreifen zu sein, in die man die Rosennamen einprägt. Das hält ewig. Allerdings sind die Prägesätze relativ teuer, und man hat ein bisschen Arbeit damit, Buchstabe für Buchstabe einzuprägen.In vergangenen Zeiten gab es übrigens tolle Hilfsmittel für solche Aktionen. So z. B. in Lebl´s Rosenbuch die "Tümmlers Signierzange", eine Prägezange für die Hosentasche mit dem Alphabet, um in Bleistreifen die Namen einzuprägen. Wenn´s das noch wo gibt...., bin ich sofort dabei.( Lebl... S. 94).Hier daheim hab ich vorletztes Jahr meine ersten Vertausschungsprobleme gehabt. Welche von den zwei nebeneinander gepflanzten Rosen ist Sharifa Asma und welche ist St. Swithun? Aber ...!! ich kriegs wieder raus, bestimmt . ;D
Raphaela

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Raphaela » Antwort #50 am:

Wenn sie blühen auf jeden Fall: St. Swithun duftet hauptsächlich nach "Myrrhe" und Sharifa Asma nach Früchten und Zitrone :)St. Swithun hat relativ glattes Laub und Sharifa Asma besonders großes und leicht rauhes.St. Swithun klettert und Sharifa Asma wächst mit relativ dicken, steifen Trieben buschig und nicht allzu hoch.
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 565
Registriert: 10. Okt 2005, 18:16
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Miriam » Antwort #51 am:

So irdendwie habe ich mir das auch - das mit dem Laub - aus den ganzen Quellen dann heraussortiert . Den unterschiedlichen Duft habe ich allerdings bisher noch nicht beachtet. Ich werde meine arme Nase also im Sommer ein bisschen fordern. Ein toller Hinweis! .. eine Herausforderung für meine Nase... und ein neuer Hoffnungsfunken.Wenn man über 50 ist, und sich dann noch eindildet, sich alles merken zu können, ist man schließlich selbst daran schuld.Meistens laufe ich sowieso mit Bleistift und Papier im Garten rum und denke dabei : Hoffentlich sieht mich keiner... die denken, ich spinne...Ich habe eine ganz spannende Buchführung zum Thema: was wächst seit wann wo mit Farbskizzen und Pflanzplänen ... aber!!! ... seltsamerweise kommt es meistens ganz anders.
Penelope

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Penelope » Antwort #52 am:

Mit den Laminierschildchen hab ich auch schon mehrere Jahre Erfahrung und zwar durchweg gute. Einzig Fotos erwiesen sich dabei als nicht lichtecht und verblaßten in der Sommersonne recht schnell. Edding auf Stein, Papier oder Kunststoff hat nur eine Saison gehalten; meine laminierten Schildchen sind da erheblich beständiger. Ich befestige sie auf diesen Steckern, die auch im Profi-Blumenhandel allerlei Etiketten halten und diese sogar gelegentliche Hunde-Vorbeimärsche aushalten ;DRosige grüße,Pen
SWeber

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

SWeber » Antwort #53 am:

Danke für die Bestätigung, Pen! Ein Laminiergerät ist in Planung. Hast Du ein teures Gerät? Stecker zur Befestigung sind sicher nützlich, da ich meistens gerade den Ast abschneide, auf dem das Schild hängt ;DAllerdings klingen auch die anderen Möglichkeiten so verlockend, dass ich sicher etliche ausprobieren werde...@Miriam: Du bist nicht allein - ich bin schon ganz nervös, weil ich meine Pflanzen-Umsiedelungsnotizen vom letzten Jahr nicht finde! Man glaubt immer, man merkt es sich, dabei ist einige Tage später schon wieder alles Schall und Rauch... Deswegen ja mein Schrei nach Beschilderung ;D Und anders als geplant kommt es immer (habe noch irgendwo meine farblich gestaffelten Pflanzpläne a la Hobhouse) - das ist aber nicht unbedingt schlecht. Wie sagt Barbara Frischmuth? "Man sollte den Garten in Erscheinung locken" :)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Ingeborg » Antwort #54 am:

Fichtenlatte, Reste vom Deckenpaneel, Buchstaben reingefräst. mit Acryllack nachgemalt.Habe eine kleine Handbohrer für Modellbau und dafür Fräser 1-2 mm und Schleifer. Macht richtig Spaß.Die Farbe heist Resedagrün und wär was für Lilos Geländer. Ich wollte ne helle Farbe weil das Holz ja sicher dunkel wird mit der zeit. Noch zwei Löcher rein und Draht zum aufhängen rein und das zweite Produkt für den Langzeitversuch kann in die Testphase gehen.
Dateianhänge
CIMG4508.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
SWeber

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

SWeber » Antwort #55 am:

Sieht toll aus, Ingeborg! Hast Du das Holz imprägniert?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Ingeborg » Antwort #56 am:

Imprägniiiiiiieren?????????????woanders zahlen die Leut teuer Geld dafür dass es vergammelt aussieht ... .
Il faut cultiver notre jardin!
Diana

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Diana » Antwort #57 am:

Imprägniiiiiiieren?????????????woanders zahlen die Leut teuer Geld dafür dass es vergammelt aussieht ... .
;D ;D wie wahr, wie wahr..... ;D
SWeber

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

SWeber » Antwort #58 am:

Stimmt auch wieder - wenn's trotz Verwitterung lesbar bleibt, kann das sicher schön aussehen - alt englisch 8)Hab jetzt sogar selbst eine Idee: Man könnte die Namen auch auf Holzschilder brennen - hab noch irgendwo Brandmalereiwerkzeug... :D
Benutzeravatar
Maiglöckchen
Beiträge: 188
Registriert: 19. Jul 2006, 21:39

Re:wie beschildert ihr eure rosen?

Maiglöckchen » Antwort #59 am:

Ich würde gerne dieses Thema nochmals zum Leben erwecken ;) :DIn einer Gartenzeitschrift steht, man könne mit Modelliermasse, welche an der Luft aushärtet, solche Schildchen herstellen. Also einfach nur formen, trocknen, beschriften, fertig.Nun bin ich jedoch zugegebenermaßen etwas skeptisch, was die Haltbarkeit dieser Teile angeht. Hat jemand damit Erfahrung???
Antworten