News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206930 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich hoffe, dass überhaupt welcher kommt!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich auch!!!!!! - und wenn nicht, muss ich morgen ausgiebig gießen.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich gebs auf....Hihi, weiß ich doch.Und dennoch: sonnig heißt bei mir vollsonnig, von morgens bis abends, natürlich über den Mittag. Wenn eine Stelle von mittags bis abends oder von nachmittags bis abends die volle Sonne abkriegt, ist sie bei mir halbschattig. Halbschattig ist bei mir auch eine bis zu 6-stündige Sonneneinstrahlung, aber nicht über mittags.Okay, das ist Definitionssache.Hostas, die vollsonnig vertragen, gibts m.E. kaum. Solche, die mal etwas Sonne vertragen, so eine Art Wechselschatten, gibts hingegen sehr viele. Und meiner Erfahrung nach gibt es viele Leute, die genau so eine Situation meinen, wenn sie sagen, (ihre) Hostas vertragen Sonne.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Hier regnet es auch seit Wochen nicht und es ist richtig heiß - kaputt ist gar nichts dank Bewässerung. Die Hitze selbst tut den meisten Pflanzen gut (Ausnahme Phlox), es wächst wie verrückt. Hostas halten hier in der Sonne gar nicht (Blattverbrennungen) und stehen vollschattig. Hängt vielleicht auch mit dem Einstrahlwinkel zusammen - nördlicher ist der flacher (weniger Energieeintrag). LG
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Was heißt "ich gebs auf"?Hat das was mit den Argumenten zu tun? 

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich habe schon ältere, eingelebte Hostas an richtig vollsonnigen Standorten gesehen (also nicht wie bei Jule), aber ganz ehrlich: So richtig schön sehen die nicht aus.Hier bis jetzt noch keine nennenswerten Schäden abgesehen davon, dass die Blüten - kaum geöffnet - verbruzzeln und nach nix riechen. Aber wir hatten ja einen sehr nassen Frühling, also dürfte ich hier eigentlich gar nicht mitreden.
(Westschweiz, 7b)

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das ist wohl die offizielle Definition, also Sonne nur einen Teil des Tages = halbschattig.Ich habe aber immer wieder das Gefühl, dass die Begriffe sonnig, halbschattig oder schattig nicht definitionsgemäß verwendet werden sonder eher nach Gefühl. Damit sind sie dann wenig aussagekräftig. Halbschattig als Ausdruck dafür, dass eine Stelle nur einen Teil des Tages Sonne abbekommt ist eh wenig hilfreich, da die Einstrahlung zu verschiedenen Tageszeiten doch sehr unterschiedlich wirksam ist. Ich wünschte mir daher, dass Situationen genauer beschrieben werden als diese Begriffe zu verwenden.Dieses Jahr brachte aufgrund der speziellen Bedingungen auch für mich einige Überraschungen. So hatte ich es bisher noch nicht erlebt, dass bei Himbeeren das Laub verbrennt, ebenso hat ein junger Birnbaum von vielen Blättern die vorderen zwei Drittel vertrocknen lassen. Taglilien im gemischten Beet stoßen Laub ab, obwohl sie gegossen wurden. Andere, eingewachsene Taglilien in einem Gemüsebeet, d. h. vollsonnig (den ganzen Tag), aber alleine ohne Wurzelkonkurrenz anderer Pflanzen, bekamen noch keinen Tropfen extra aber strotzen vor Kraft. Die Böden bei uns sind tiefgründig und Pflanzen die das ausnutzen können sind eindeutig im Vorteil da sie sich gleichmäßig versorgen können und nicht warten müssen bis ich abends mit der Gießkanne komme.... sonnig heißt bei mir vollsonnig, von morgens bis abends, natürlich über den Mittag. ... von mittags bis abends oder von nachmittags bis abends die volle Sonne abkriegt, ist sie bei mir halbschattig... das ist Definitionssache.
gardener first
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich kenne nursonnig = keine Einschränkungenhalbschattig = max. bis zu 6 Stunden Sonne am Vor- oder am Nachmittag, NICHT über Mittagschattig = hinter irgendwelchen Sonnenbarrierenabsonnig = sehr hell aber keine direkte SonneneinstrahlungVielleicht gibts mehr Klassifizierungen, vermutlich, aber dieser, mir bekannten Klassifizierung gefolgt, kenne ich keine Hosta, die sonnig stehen kann. Die Plantagineas sind m.E. die sonnenverträglichsten Hostas, davon habe ich ein Beet, auf das ab 12, 13 Uhr die Sonne uneingeschränkt drauf scheint. Diese Plantagineas sind (bei Bewässerung) an ihrer Belastungsgrenze angelangt, vereinzelt verbrennen Blattränder. Würden sie noch länger Sonne kriegen, wären sie tot.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Mediterraneus
- Beiträge: 28489
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Gestern zufällig gesehen, 2 Thuja "Rheingold", etwa 1 m hoch und breit, sind vertrocknet. Ganz braun.Hamamelis "Aphrodite" hat teilweise vertrocknete Blätter, obwohl am Nordhang lichtschattig. Fargesia denudata (im Schatten) rollt die Blätter zusammen wie beim schlimmsten Kahlfrost. Hemerocallis bekommen gelbe Blätter.Noch nie sah ich welke Blätter bei Strauchpfingstrosen :-\Die 6 mm Hagelschauer von gestern dürften wassertechnisch nicht viel ausrichten. Weiter hoffen auf ergiebigen Regen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Habe heute mal wieder, wegen den gut aushaltbaren Temperaturen, einige Zeit auf meinem Balkon verbracht. Auch hier gabs ziemlich Schaden. An den Säulenkirschen einiges an verbrannten, fast völlig eingetrockneten Blättern, fallen grade so langsam ab.An der Aprikose einige geschädigte, ansatzweise verbrannte Blätter.An der Benita Nashi ist die Hälfte aller Blätter ab.Dem kleineren meiner beiden Indianer Bananen gehts sowas von garnicht gut, hab Sorge ob ers überleben wird. Alle Blätter massiv verbrannt. Selbst beim größeren sind einige verbrannt und fallen grade ab.Diverses an Beeren meines schwarzen Maulbeerbäumchens hat garnicht erst den Farbwechsel von weiß-rosa zu schwarz geschafft, sondern wurde direkt am Baum mumifiziert.Eine kleine Captivator Stachelbeere dürfte getötet worden sein, würde mich sehr wundern wenn die es doch überleben sollte.Ja, die haben alle ordentlich Wasser gekriegt. Und dennoch..An einer Pflaume habe ich bei den Früchten mehrfach folgendes beobachtet: Früh morgens waren alle Früchte prall, abends im oberen Drittel / oben am Stiel alle runzelig und eingefallen. Die haben in den heißen Tagen regelrecht geatmet ;-)Das büschen Regen, was gestern Abend während eines Gewitters fiel, war nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Kaum auf dem Boden wars schonwieder verdampft.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
es stimmt aber, was der Herr sagt. Genau.Ich gebs auf....Hihi, weiß ich doch.Und dennoch: sonnig heißt bei mir vollsonnig, von morgens bis abends, natürlich über den Mittag. Wenn eine Stelle von mittags bis abends oder von nachmittags bis abends die volle Sonne abkriegt, ist sie bei mir halbschattig. Halbschattig ist bei mir auch eine bis zu 6-stündige Sonneneinstrahlung, aber nicht über mittags.Okay, das ist Definitionssache.Hostas, die vollsonnig vertragen, gibts m.E. kaum. Solche, die mal etwas Sonne vertragen, so eine Art Wechselschatten, gibts hingegen sehr viele. Und meiner Erfahrung nach gibt es viele Leute, die genau so eine Situation meinen, wenn sie sagen, (ihre) Hostas vertragen Sonne.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das Stachelbeer-Hochstämmchen hat es bei mir auf dem sonnigen (und sehr heiß werdenden) Balkon auch nicht geschafft. Das war vor einigen Jahren, kein besonders heißer Sommer. Ich glaube, die mögen Halbschatten.Eine kleine Captivator Stachelbeere dürfte getötet worden sein, würde mich sehr wundern wenn die es doch überleben sollte.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28489
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ja, vieles ist einfach nicht sommerhart genug .
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
genau das. Nur die Sommerharten kommen in den Garten. ;DBei mir sind das alle Amsonias, alle Caryopteris, Amelanchier lamarckii ... und die üblichen mediterranen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8184
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Schlimm, jetzt müssen wir schon von sommerhart statt winterhart reden.Hier hat es fast nicht geregnet, nicht einmal ein halber Liter war im Regenmesser ::)Dafür ist es heute windig. Was die Pflanzen alles aushalten müssen.Hier geht auch einiges ein. Mein seit Jahren schon kranker Mirabellenbaum wird wohl das Jahr nicht überstehen, er hat fast keine belaubten Äste mehr
Übel sehen auch die Rauhblattastern aus, Phloxe schaue ich mir erst gar nicht an.Einzig munter wächst die Quecke 


Liebe Grüße Elke