News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 841701 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tagliliensaison 2015

Mathilda1 » Antwort #3930 am:

Wegen der Farbe würde ich dem Smlg auf jeden Fall noch eine Chance geben. Die eingerollten Sepalen können bei zu wenig Wasser auftreten.
das wenig wasser kann schon gut sein. ist zwar an der bewässerung, aber die rose daneben ist ziemlich gewachsen(eine blattreiche üppige gallica) und zieht sicher nicht unbeträchtlich davon ab@ lord waldemoor, cherries and cream glaub ich eher nciht, ist glaub ich auch dormant. da war im winter nix zu sehen
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #3931 am:

Das Licht macht´s.....Unbeschreiblich - Helen Smith
Dateianhänge
IMG_7388.JPG
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3932 am:

die Helen Smith ist wirklich unbeschreiblich schön!
Dad's Best White ist wunderbar! Oirlicher Schnee mal vollständig geöffnet und sieht schön und kühl aus. White Rose Memorial sehr leidend und unfrisch. Daililly fragte danach. Nein, White Rose Memorial ist nie richtig weiß.
Richtig weiß erwarte ich auch nicht (nie bei hems), aber auch nicht so deutlich Rosa.Ob das am Boden liegen kann? Gestern war 'Oirlicher Schnee' hier wirklich fast reinweiß, Rosastich habe ich bei den Blüten noch nie gesehen (wie auf deinem Foto). Da spielen eher Gelbtöne mehr oder weniger rein.
das liegt sicher daran, dass dort keine Bewässerung ist und die Pflanzen vollsonnig stehen, also zur Zeit über 10 Stunden Prallsonne haben. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang liegen gerade 16 Stunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #3933 am:

:Dwenn der wirklich so blau ist ... sagenhaft! :D
Der war gestern wirklich sehr blau nach einer sehr warmen Nacht, pearl. Die Aufnahme (nicht bearbeitet) ist allerdings von frühmorgens gegen 8 Uhr, sieht man an dem leichten Blaustich des Laubes. Die blaue Farbe bei solchen Taglilien schwankt auch stark, ebenso wie Muster.Beispiel: Der größere Sämling aus dieser Kreuzung von Tambergs sah heute nach kalter Nacht verglichen mit # 3803 so aus(deutlich weniger Blauanteil, roter Ring stärker ausgeprägt, Grundfarbe stärker gelblich):
Dateianhänge
20150708_073713.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3934 am:

ja, so kenne ich das. Alles was blau sein sollte ist stumpf grau und die klaren hellen fast weißen Anteile sind buttercremetortengelb. Trotzdem, für jemanden, der morgens um 8 Uhr seine Taglilien genießt, lohnt sich eine solche Sorte. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #3935 am:

Das sind bloß Sämlinge, pearl, keine registrierten teuren Sorten. Sorten habe ich kaum noch. Heute gab es ausnahmsweise mal Zähne: Einzelkind Wickedly Wild and Wonderful x Marilyn Morss Johnson 8). Die Farbe ist noch mau, aber immerhin Zähne. Ich habe etwa 12 bis 15 amerikanische Kreuzungen mit gezähnten Eltern, die meist nur Rüschen produzieren.
Dateianhänge
20150708_093856.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #3936 am:

Lila Auge mit rotem Ring hat auch dieser hier und seine Geschwister auch: Huckleberry Candy X (Gavin Petit x Lighter Than Air).Entweder ist Huckleberry sehr dominant (was bei den Blauaugen sehr selten ist) oder der Pollen der Bestäubung wurde durch eigenen Pollen verdrängt (Selbstung).
Dateianhänge
20150708_080136.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #3937 am:

Macht seinem Namen eigentlich immer Ehre: Sachsen Gartentraum, stets gut geöffnet, sehr hoch, Blütenfarbe konstant. Der Züchter, Herr Albert, schrieb, dass dieser Abkömmling von El Desperado einer seiner Besten ist.
Dateianhänge
20150708_075929.jpg
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

phloxfox » Antwort #3938 am:

Letzter: Larry's Obsession x Thistles and Thorns
Dateianhänge
20150708_075316.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #3939 am:

letzterer "Sämling" ist ja perfekt, der beste aus einer Kreuzung mit Larry, den ich bisher gesehen habe. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #3940 am:

Auch farblich zart, aber aus "härterem Holz" ist dieser Sämling. Dazu noch hoch - erste Blüte auf ca. 90 cm.Ich glaube, wir werden Freunde....
So gefällt mir rosa :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #3941 am:

Die allererste Blüte von 'Heavenly Flight of Angels' und ja, in Berlin hats heute früh geregnet ;D
Dateianhänge
Hem.Heavenly Fly of ...JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2015

spider » Antwort #3942 am:

und der letzte, ein sämling den ich auf jeden fall behalte, blüht üppig und lang, öffnet sehr gut mit guter substanz.
Der gefällt mir ausgesprochen gut. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3943 am:

tolle sämlinge überhaupt 3933ich hatte auch paar sehr schöne heutediese farbe gefällt mir, sehr grosse blüten
Dateianhänge
hem 047.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #3944 am:

diesen hatte ich schon vor 2 tagen gezeigt, aber heute war er heller
Dateianhänge
hem 041.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten