News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1061981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2535 am:

Hortensia
Dateianhänge
IMG_4939.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2536 am:

Euphorion
Dateianhänge
IMG_4964.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2537 am:

Zhukovskij, einer von meinen Lieblingen (bei Rieger steht er als Zukovskij). In diesem Jahr ist er 120 cm hoch, Prospero mit 117 ist auch nicht klein.
Dateianhänge
IMG_4968.JPG
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re: Phloxgarten III - 2015

Leana » Antwort #2538 am:

Links Maude Stella Dagley und rechts Alexa. S, rechts hinten ist Hannah.
Dateianhänge
IMG_4992.JPG
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #2539 am:

:DEs macht große Freude, die ganzen schönen Phloxbilder anzustehen - vielen Dank an Euch.Einige der Sorten werden hoffentlich demnächst auch bei mir mit der Blüte beginnen - einige Sorten kannte ich bisher nicht (z.B. 'Alter Gartenfreund')@Inken, an rotem Phlox führt einfach kein Weg vorbei. :-*
distel

Re: Phloxgarten III - 2015

distel » Antwort #2540 am:

@Guda, Du hast 'Rauhreif' in Deinem Phloxbestand.Es würde mich interessieren, wie sich diese Sorte wuchstechnisch bei Dir verhält? (Oder steht er noch im Topf ;))
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #2541 am:

Guten Abend! :) ;) Jetzt ist eine wunderbare Zeit, wir bewundern die Phloxe, staunen und fragen Freunde sowie teilen unsere Freude mit Freunden. 'Rosa Pastell' hat einen schönen Duft: nach Rose und Honig. Haben Sie das auch feststellen können?
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Floksin » Antwort #2542 am:

Heute zeige ich Ihnen zwei alte Sorten.'Krasnaja Presnja' (N. Skrastyn um 1960). Diese Sorte ist im Botanischen Garten von Syktyvkar erhalten. Krasnaja Presnja ist nach einem Stadtteil von Moskau benannt, Nadeshda Yulianovna Skrastyn lebte dort.BildBildDer zweite ist ein weißer Phlox aus der alten Sammlung des GBS (Zentralbot. Garten Moskau): 'Schneepyramide'. Interessanterweise beschrieb M.P. Bedinghaus in ihrem Buch zwei Varianten mit dem selben Namen - P. maculata und P. paniculata. Hier haben wir P. paniculata. Aber er blüht sehr früh, noch vor P. maculata. Ob es aber dieser Phlox ist, den Bedinghaus vor 1940 gesehen hat - ich weiß es nicht, denn sie schrieb, dass er hellgrüne Blätter hat. Ich sehe aber fast nur dunkle und auch sehr schmale Blätter. Keine Pigmentierung, und grüner Schlund. Die Textur der Blütenblätter ist interessant: sie sind matt und geprägt.BildBild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #2543 am:

Amethyst zeigt sich dieses Jahr untypisch. Diese weißen Flecken auf den Blütenblättern kenne ich so nicht von ihm.Leider sind die ersten Blüten verregnet.
Dateianhänge
K5110796.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
blommorvan

Re: Phloxgarten III - 2015

blommorvan » Antwort #2544 am:

@Distel Alter Gartenfreund( den richtigen Namen weiß ich nicht) steht bei mir seit mindestens 30 Jahren im Garten. Eigentlich konnte ich ihn nicht mehr leiden, weil es der einzige Phlox war, den ich hatte (von den Eltern übernommen). Nachdem ich jedoch mehrere andere Exemplare gekauft hatte, fiel mir auf, dass er doch schön ist. gesund dazu.
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #2545 am:

@distel, Du hast meine Frage gestellt. ;D@blommorvan, danke für die Antwort. :DHier zwei Beispiele für Phlox 2015, üblicherweise sehen alle Blüten mehr oder weniger gleich schön aus. ;)Bild 'Margri' Bild 'Sternhimmel'@Lena, ja, Freude teilen. :D :-* Die 'Schneepyramide' begegnete mir gerade erst im Buch von Dainauskaite, als Phlox paniculata. Woher kommt sie nur? ???
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2546 am:

@distel: 'Rauhreif' steht noch im Topf, mit mittlerweile zwei kräftigen Blühtrieben. Er hat sich auf der Terrasse -unter meiner ständigen Beobachtung- gut entwickelt, nachdem er anfangs sehr zierlich mit immer wieder weißen Flecken war.Ich glaube schon, dass er etwas mehr Aufmerksamkeit als z.B. 'Schneeferner' braucht (der auch wächst, wenn man ihn ganz und gar vergisst).Ich habe ein paar sehr schöne Phloxe, die unter kritischer Beäugung stehen wollen. So habe ich mir überlegt, dass ich ein kleines Beet anlege, auf dem ich alle beisammen habe, ohne mich und die Phloxe verrückt zu machen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Phloxgarten III - 2015

Guda » Antwort #2547 am:

@Lena: vor zwei Jahren sprachen wir über weißen Phlox, der sich sortenuntypisch verfärbt.Hier ist es 'Schneeferner', der bei hohen Temperaturen und viel Sonne sich so verhält. Er blüht reinweiß auf und bekommt nach ca. 2 Tagen rosa Flecken.Letztes Jahr waren während der heißen Phase viele Blüten regelrecht gestreift; das verlor sich erst zu Beginn kühlerer Zeit. (Für mich spannend, ob ein paar Sämlinge, die ebenfalls gestreift aussahen, eventuell weiter so blühen werden oder einfarbig werden)Nach dem recht kalten und trocknen Frühjahr dauerte es ziemlich lange, bis die Vegetation "in Gang" kam. Nun das andere Extrem, eine lange Hitzephase ohne Regen. Und nun verlieren Unsere Phloxe Farbe! Pastellfarbene Blüten mit oder ohne Zeichnung sehen fast einfarbig aus. Einzig an den Kronröhren kann man erkennen, dass da noch andere Farben sein müssten. Während es bei den gestreiften Blüten etwa zwei-drei Wochen dauerte, ehe die Blüten einfarbig wurden, erscheint die Farbe bei den nahezu weißen Blüten bereits schon nach etwa drei Tagen. Der rotäugige Philadelphus 'Belle Étoile' hat seinen purpurfarbenen Schlund ebenfalls in diesem Jahr verloren. Dieses Phänomen betrifft also nicht nur Phlox
Dateianhänge
schneeferner (12).JPG
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten III - 2015

lonicera 66 » Antwort #2548 am:

So, ich habe die Faxen jetzt dicke...LAURA FLIEGT RAUS!!!Von drei gekauften Pflanzenist eine einfach verschwundeneine an Älchen eingegangenund die dritte hat dermaßen Stängebruch, so geht das nicht.Es ist auch nur diese Sorte betroffen, die anderen, dort gekauften Phloxe sind zwar schmächtig, scheinen aber gesund zu sein.laura1 laURA" laura3
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #2549 am:

Phlox idahonis blüht zum allerersten Mal!Bild
Antworten