
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilie blüht nicht (Gelesen 6810 mal)
Moderator: Nina
Lilie blüht nicht
Anfang oder Mitte Mai pflanzte ich eine ziemlich teure und große Blumenzwiebel, auf der Packung ist das Foto einer großen weißen Blüte mit gelben Mittelstreifen auf den sechs Blütenblättern. Eine "Lilie Trumpet Regale". Vor zwei Wochen erst entdeckte ich, daß die Frau des Nachbarn links dieselbe Pflanze im Vorgarten vor dem Haus hat. Über ein Meter hoch mit ungefähr 12 beeindruckenden Blüten, wie auf dem Packungsfoto.Meine hingegen wuchs nur am Anfang flott in die Höhe. Als sie ungefähr 40 cm hoch war, hörte sie auf zu wachsen und sieht jetzt, einen Monat später, immer noch genauso aus wie damals.Abgesehen davon, daß ich darüber sehr traurig bin, habe ich auch keine Ahnung, warum das so ist. Weiß das eine(r) von euch?

Re: Lilie blüht nicht
Hallo Josef,Eigentlich sollte Lilium regale keine teure Zwiebel sein. Sidn denn an Deiner Pflanze Knospen zu sehen, die nicht mehr weiterwachsen oder hat sie gar keine Knospen? Wenn sie keine hat würde ich sie ordentlich gießen und düngen, dann kommen nächstes Jahr bestimmt Blüten. Wenn die Knospen nicht wieter wachsen würde ich die Erde kontrollieren - es kann sein dass die Pflanze ein Problem hat, bspw. mit faulenden Wurzeln. Ist sie denn im Topf oder im Beet? Wurde sie immer feucht gehalten? Wie tief gepflanzt? Eigentlich ist L. regale eine sehr robuste und wüchsige Gartenlilie, ich habe hier ein paar Dutzend davon die, gut gedüngt, jedes Jahr größer und schöner werden. Übrigens ist es normal dass die Pflanze jetzt nicht mehr wächst - Lilien haben nur einen Wachstumsschub, der normalerweise mit der Blüte endet. Dann bleiben Stiel und Blätter unverändert, während die Zwiebel wächst.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Lilie blüht nicht
Danke für deine ausführliche Antwort, mickeymuc! Ja, das mit dem "teuer"
... Für das Doppelte des Lilium regale-Preises bekam ich 50 Gladiolen-Zwiebeln. Sie ist also so teuer wie 25 Gladiolen. Darum sagte ich "ziemlich teuer". 1,15 Euro habe ich bezahlt.Keine Knospen. Und da ich nie aufhöre zu hoffen, habe ich sie regelmäßig entsprechend der Witterung gewässert, in den letzten Wochen also täglich. Morgen bekommt sie dann auch noch den Dünger.Wenn sie schon faule Wurzeln hat, nützt das Kontrollieren der Erde wohl auch nichts mehr, darum lasse ich das und warte auf nächstes Frühjahr.Sie steht nicht im Topf und auch nicht in einem Beet, sondern da, wo man sie auf dem Foto sieht. Ich hatte ca 20x20 cm des Grases entfernt und die Zwiebel gemäß der Anleitung auf der Packung 12 cm tief gesetzt. Dann kann sie auch mäßigen Frost ertragen. Ich hatte tiefer gegraben, um die Erde unter der Zwiebel aufzulockern und vorhandene Kiessteinchen zu entfernen. Vor ungefähr einem Monat habe ich die Oberfläche dann mit Grasschnitt gemulcht.


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Lilie blüht nicht
Lilium regale sollte eigentlich gleich gedüngt werden, Nach der Pflanzung hat sie ja die doppelte Aufgabe sich im Boden zu etablieren mit Ersatz angetrcokneter Schuppen und gleichzeitig einen Blütentrieb zu ernähren. So wird sie sich erst im nächsten Jahr zum Blühen bequemen falls nicht ein Spätfrost oder die Lilienfliege alle Knospenträume dahinraffen. Eigentlich wird sie jedes Jahr schöner wenn sie keinen Unfall hat. Sieht ja ganz gesund aus.Vermutlich hat Deine Nachbarin eine größere Zwiebel gehabt oder was ich vermute steht sie da schon länger.Vielleicht sind es im nächsten Jahr auch schon zwei Stengel.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Lilie blüht nicht
Absolut!Was ich nicht verstehe: Warum können Gladiolen gleich gut wachsen und blühen, auch wenn man sie nicht düngt? Sind doch auch Blumenzwiebeln!Sieht ja ganz gesund aus.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Lilie blüht nicht
Zwiebelpflanzen sind eben unterschiedlich, es gibt welche, die, nachdem sie ihre Wachstumsphase abgeschlossen haben, komplett "schlafen", ihren Stoffwechsel sehr reduzieren.Die überstehen dann auch problemlos das Herausnehmen, in Tüten verpackt und durch Europa gekarrt werden, wochenlang in geheizten Baumärkten herumhängen.Andere Zwiebeln schlafen nicht komplett und die leiden drunter, eine zeitlang nicht in der Erde zu sein und vielleicht auch noch zu trocken und zu warm gelagert zu werden.Gladiolen starten frisch und ausgeruht mit gut gefüllter Reserve vom Vorjahr, wenn man sie pflanzt, während Lilien sich erstmal von der Strapaze erholen müssen und auch schon Reserven verbraucht haben während der Lagerung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Lilie blüht nicht
Danke für die Erklärung, Gartenplaner! In diesem Bereich Blumenzwiebeln habe ich noch gar keine Erfahrung und kein Wissen. Dank dir und anderen Forumsmitgliedern wird sich das jetzt mit der Zeit ändern!