News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Süßkirschen verarbeiten (Gelesen 11850 mal)
Moderator: Nina
Süßkirschen verarbeiten
Hallo!Ich habe die Gelegenheit, eine Menge Süßkirschen zu bekommen.Nachdem die Süßkirschen aus dem Garten meiner Eltern schon immer und ausschließlich eingeweckt werden, bin ich auf der Suche nach anderen Rezepten, wie Kirschwein, Marmeladen etc.Was macht ihr damit?Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Süßkirschen verarbeiten
Ich finde, Kirschkompott geht gerade noch so, wenn man den Bodensatz ungesehen wegkippt. Für Marmelade etc. sind mir die Früchte zu wenig aromatisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Süßkirschen verarbeiten
Mit Sauerkirschsaft einwecken, mit Johannis- und Himbeeren zu roter Grütze einmachen...Die Süsskirschen geben quasi die Substanz, der Sauerkirschsaft o ä Farbe und Aroma.
Re: Süßkirschen verarbeiten
Ich habe auch schon Marmelade und Wein nur aus Süßkirschen gemacht. Wenn man einigermaßen aromatische Sorten hat, kommen da schon relativ ansprechende Sachen raus.
Re: Süßkirschen verarbeiten
Dem kann ich nur beipflichten - das hat schon meine Oma so gemacht. Aber es muss sich schon wirklich um eine aromatische Sorte handeln. Sonst schmeckt das ganze zu fad.Ich habe auch schon Marmelade und Wein nur aus Süßkirschen gemacht. Wenn man einigermaßen aromatische Sorten hat, kommen da schon relativ ansprechende Sachen raus.
Re: Süßkirschen verarbeiten
Kirsch-Himbeer-Johannisbeermarmelade (etwa gleiche Teile) schmeckt super. Kirschsaft mag ich auch (Dampfentsafter).
Re: Süßkirschen verarbeiten
Neben dem klassischen Einwecken habe ich schwarze Herzkirschen auch schon mit Vanille und etwas Pektin eingeweckt - heraus kam eine sehr nette Kirschgrütze, genau richtig zu Süßspeisen und Joghurt. Auch Saft aus Süßkirschen, allerdings kalt gepresst, ist sehr lecker. Dafür muss man die Kirschen allerdings musen, mit Pektinase versetzen und einen Tag später pressen. Habe gehört sinst geht es nicht.Gestern habe ich Amarenakirschen nach diesem Rezepthttp://www.kuechengoetter.de/rezepte/Suess-Ein ... tmlgemacht, ich liebe sie. Ist am besten mit eher festen Kirschen. Ich gebe hier etwas weniger Zucker dazu, etwas mehr Amaretto und ein bisschen Pektin, damit es leicht dick wird - so spare ich mir das Reduzieren des Sirups.Weiters friere ich immer ein paar Beutel Kirschpüree ohne Kerne ein, das ergibt ein super Eis/Sorbet. Natürlich machen wir auch Marmelade, meistens mit sehr wenig Zucker, die wird köstlich.Seit jahren habe ich auch vor einmal Kirschen zu trocknen, und jedesmal zur Kirschenzeit fällt mir ein dass ich den Solartrockner immer noch nicht gebaut habe..... :PDann wünsche ich mal frohes Verwerten!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Süßkirschen verarbeiten
Vielen Dank für die vielen Anregungen!Das liest sich doch sehr lecker. Ganz anders als Glaskirsche mit Wurm...Viele Grüße,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
Re: Süßkirschen verarbeiten
Du könntest auch einen Teil einfrieren, für winterliche Kirschenmichel, rote Grütze, Griesauflauf etc. Aber "viele" hört sich so an, als wäre es uU zu viel für die Gefriertruhe.
Re: Süßkirschen verarbeiten
Nachdem mir meine (wenigen) geplatzten Kirschen heuer nicht verfault, sondern vielmehr angedörrt waren, fand ich es ein Genuß.Im Net fand ich eine Herstellungsanleitung für Backzwetschken - mit denen Kirschen absolut gut konkurrieren könnten -, wo beschrieben stand, daß man es über mehrere Tage bei immerhin aber 40°C und angeklappt offenstehender Tür (für Feuchtigkeitsabzug) im Backrohr machen könnte ...Bitte, die 40°C hatten wir hier nun eigentlich zur Genüge, da fällt schon das Dran-Denken schwer, die Wohnung auf die Weise dann noch ... warm zu halten ;)Solarstrom wäre vielleicht einen Versuch wert.Wir haben am Balkon so eine idiotische Solar-Lampe, die mein i ... die mein Mann mal angeschleppt hat, weil alle solche haben.Könnt' man da nicht vielleicht irgendwie ein Stromkabel hinverlegen ... ?... obwohl ... die leuchtet ja erst bei Dunkelheit ...Müßt' man es vielleicht irgendwie umrechnen, mit der Zeit, die das dann nähme.Schmecken tuns aber jedenfalls, solche Back-Kirschen. Das wollt' ich nur mal eingeworfen haben 

Re: Süßkirschen verarbeiten
Ich denke besser als solche elektrischen Wildheiten wäre doch ein Solartrockner - damit fängt man ja nur die Wärme der Sonne ein und hat höchstens einen kleinen Lüfter drinnen. Ist aber bisschen Arbeit das zu bauen und sperrig zu lagern....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re: Süßkirschen verarbeiten
Entschuldigung, dann hatte ich Dich komplett falsch verstanden.Hab' noch nie von so einem Apparat gehört, und meinte daher, es könne eine Anspielung auf die Energie sein, die sowas eben kostet - abgesehen vom Aufwand.Denn eigens für die Dörrobst-Eigenproduktion da nun etwa noch mehr Backbleche zu kaufen als man gemeinhin vorhält, die stehen dann genauso irgendwo umher wie ein solcher Trockner später auch nur.Ich denke, das mit den (Süß-)Kirschen ist so in etwa wie mit dem Geld auf dera Welt: Die einen haben zu viel davon, und die anderen können sich nur selten mal welche leisten.
Re: Süßkirschen verarbeiten
Sehr lecker ist auch Kirschmarmelade, gekocht mit 1 Stange Zimt und abgerundet mit Schokolade.Geht auch mit Minze und Holunderblütensiup, dto. mit Amaretto.Dieses Jahr hab ich Kirschsirup gemacht, angesetzt mit Zitrone, Zitronensäure, Zimtstange, Zucker.
Re: Süßkirschen verarbeiten
Solartrockner? Sowas gibt es mittlerweile wirklich ???Was meinst du mit "ein bisschen Arbeit das zu bauen"?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtIch denke besser als solche elektrischen Wildheiten wäre doch ein Solartrockner - damit fängt man ja nur die Wärme der Sonne ein und hat höchstens einen kleinen Lüfter drinnen. Ist aber bisschen Arbeit das zu bauen und sperrig zu lagern....