News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195243 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Tomaten 2015

Irisfool » Antwort #660 am:

Danke . :-*Wo bekomme ich das her? :( ;)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re: Tomaten 2015

Brigitte12 » Antwort #661 am:

Blütenendfäule, ein großes Thema, ich habe gestern 3 Pflanzen entsorgt, wenn se das nicht haben, ist es was anderes, nächstes Jahr kommen alle Tomaten ins Freiland und nicht mehr ins GWH, die 7 die draussen stehen wachsen prächtig die werde ich heute noch mit Kupferkalk versorgen damit sie keine Krautfäule bekommen. Insgesamt habe ich jetzt noch 17 im GWH und 7 im Freiland, das reicht.Gruß Brigitte
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #662 am:

Hallo !Ich denke, das die Tomaten bei der Hitze im Gewächshaus sehr leiden. Die Tomaten brauchen Luftzirkulation um sich rum. Deshalb ist es scheinbar besser, die Tomaten draußen unter einem Dach zu kultivieren. Irina hat gesagt, bei der Hitze Tomaten im Gewächshaus, da verschmoren die Blüten und sie setzen nicht an. Das klingt logisch. Meine Tomaten stehen unter dem Balkon und Hausdach, sie haben Luft und Sonne nur vormittag. Hatte noch nie Probleme mit irgendwas. Auch in meinem früheren Garten mit mit Tomatentunnel, das klappte genau so wunderbar. Sie hatten Durchzug den Süden und Norden war offen. Aber das ärgert einem schon, wenn man sich die Arbeit macht und dann ist es für die Katz..... lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2015

Christina » Antwort #663 am:

Danke . :-*Wo bekomme ich das her? :( ;)
in der Apotheke, allerdings mindestmenge 100 g. Ich bin jetzt für 100 Jahr mit Calciumchlorid versorgt (blöderweise habe ich das was ich von Quendula letztes Jahr bekommen habe nicht mehr wiedergefunden :()
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2015

Christina » Antwort #664 am:

Blütenendfäule, ein großes Thema, ich habe gestern 3 Pflanzen entsorgt, wenn se das nicht haben, ist es was anderes, nächstes Jahr kommen alle Tomaten ins Freiland und nicht mehr ins GWH, die 7 die draussen stehen wachsen prächtig die werde ich heute noch mit Kupferkalk versorgen damit sie keine Krautfäule bekommen. Insgesamt habe ich jetzt noch 17 im GWH und 7 im Freiland, das reicht.Gruß Brigitte
Hier tritt die Blütenendfäue überwiegend bei den Kübeltomaten auf, auch sind einige Sorten dabei, die haben das jedes Jahr, andere nie. Mein GH hat an jeder Giebelseite eine Doppeltür, welche grundsätzlich den ganzen Sommer über aufstehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re: Tomaten 2015

Lizzy » Antwort #665 am:

Ich habe auch blöderweise an meinen dicksten Tomaten Blütenendfäule. Ich habe die Tomaten alle im Kübel, da kein Platz. Es gibt Sorten die sind anfällig dafür, bei mir ist es die Japanische Ochsenherz. Es liegt aber auch an unregelmäßiger Wasserversorgung und dafür sind Tomaten im Kübel ja anfälliger. Ich habe auch beim Eintopfen der Tomaten Gesteinsmehl untergemischt. Mich würde interessieren ob aufgelöste Kalziumtabletten im Gießwasser zur Not auch helfen ?
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tomaten 2015

hargrand » Antwort #666 am:

Christina wieso nimmtst du nicht stinknormalen mg-kalk?Wäre billiger und ich denke auch verträglicher als -chlorid.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2015

Christina » Antwort #667 am:

Hargi, weil ich das bei unserem kalkhaltigen Boden nie brauche, und dann hab ich da so einen Sack rumstehen, der bestimmt auch nicht billiger ist als eine kleine Menge Calciumchlorid.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Tomaten 2015

Irisfool » Antwort #668 am:

Also an der Luftzirkulation kanns nicht liegen, das GH ist gross alle Fenster öffnen automatisch südlich und nördlich eine grosse Schiebetur steht offen, also Wind ist auch genügend und es ziejt da manchmal wie Hechtsuppe. Regelmässig Wasser bekommen sie aus unserem Brunnen. Die Blätter sind perfekt und die Pflanzen( Blätter) strotzen vor Gesundheit und dann kommt urplötzlich Endfäule. >:( >:( Hauptsächlich bei den länglichen Sorten und zwar sebst bei den schon grossen wie bei den noch kleinen Tomaten am selben Strauch. Es sind nun 5 Pflanzen, und ich habe mir solche Mühe gegeben. ::) :-\
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2015

Christina » Antwort #669 am:

Das wird schon! Hier bekommt es immer das braune Birnchen und der Paul Robson am schnellsten. Calciumchlorid wirkt sehr schnell!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

Elro » Antwort #670 am:

Blütenendfäule, ein großes Thema, ich habe gestern 3 Pflanzen entsorgt, wenn se das nicht haben, ist es was anderes,
Ähm, wieso entsorgst Du gesunde Pflanzen?Die Hitze in der letzten Woche war halt zu extrem und da ist es klar, daß Pflanzen keine Nahrung aufnehmen können. Blütenendfäule ist doch keine Krankheit wie z.B. Braunfäule.Die Früchte der nächsten Etage können wieder ganz normal sein. Und wenn nicht, das schwarze kann man großzügig anschneiden und noch verwerten.
Liebe Grüße Elke
rosalucia
Beiträge: 97
Registriert: 27. Okt 2011, 14:10

Re: Tomaten 2015

rosalucia » Antwort #671 am:

Habe heute meine erste Tomate "geerntet". Sie steht im Topf. Die anderen Früchte sind bis jetzt noch nicht betroffen. Was kann das sein. Bild ist etwas unscharf geraten.
Dateianhänge
P1020471.JPG
Benutzeravatar
queenofroses
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mär 2015, 09:41

Re: Tomaten 2015

queenofroses » Antwort #672 am:

Der Frage schließe ich mich mal an. Meine Tommis haben sowas auch. Denke ich zumindest. Es ähnelt jedenfalls Blütenendfäule, geht aber nicht vom Blütenende aus..-
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #673 am:

Ähm, wieso entsorgst Du gesunde Pflanzen?Die Hitze in der letzten Woche war halt zu extrem und da ist es klar, daß Pflanzen keine Nahrung aufnehmen können.
???das hiesse, dass bei mir keinerlei Tomatenpflanzen wachsen koenntenverzeih,dass Tomaten unter paarndreissig Celsius leiden ist Humbug
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Tomaten 2015

Christina » Antwort #674 am:

Ähm, wieso entsorgst Du gesunde Pflanzen?Die Hitze in der letzten Woche war halt zu extrem und da ist es klar, daß Pflanzen keine Nahrung aufnehmen können.
???das hiesse, dass bei mir keinerlei Tomatenpflanzen wachsen koenntenverzeih,dass Tomaten unter paarndreissig Celsius leiden ist Humbug
im Freiland ist das auch kein Problem, im GH kann die Temperatur schon mal 40° und mehr sein, dann ist das durchaus ein Problem für die Tomaten, daher immer für gute Belüftung sorgen. Meine stehen noch prächtig da, trotz der Rekordhitze.rosalucia, dein Bild ist sehr schlecht zu erkennen, aber Blütenendfäule ist das nicht. Haben die Tomaten an den braunen stellen mit irgendetwas Kontakt gehabt? Es sieht wie Druckstellen aus, die sich verfärbt haben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten