News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 542527 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxsämlinge
;)Wie einfallslos: ich plädiere ebenfalls für Sämlinge 1 und 4
. Mir gefällt besonders der erste, dessen Rosa so hübsch verläuft. Dazu die leuchtend pinkfarbenen Knospen - gut gelungen, Noodie!Der zweite S. ist mir sehr vertraut, ein gleichfarbener ist auch hier gerade aufgeblüht. Wie alt sind Deine Sämlinge, wie oft hast Du sie schon blühen sehen? Glaubst Du, dass sie bereits "stabil" bleiben werden?Hier ist ein ziemlich blauvioletter S. aufgeblüht, den ich leider nicht zuordnen kann. Entweder blühte er letztes Jahr noch gar nicht, so dass er noch kein Etikett bekam; oder das Schildchen muss nach dem Ausschlussverfahren gesucht werden; oder als letzte
Möglichkeit: er hat heuer die Farbe durch veränderte Witterung stark verändert....... Er ist leider ziemlich vom Winde verweht
Re: Phloxsämlinge
@ Guda:Danke! Es sind Sämlinge, die 2014 ausgepflanzt wurden, aber noch nicht geblüht hatten. Ich kann nicht beschreiben, wie neugierig ich auf die Blüten war und wie oft ich um die immer dicker werdenden Knospen herumgeschlichen bin!Hier sind noch ein paar:







Re: Phloxsämlinge
Der letzte Sämling vor dem Ahorn ist mein absoluter Liebling, er stammt von "Uspech" ab. Bei den anderen weiß ich es nicht wirklich.Guda, Dein dunkler Sämling ist wunderschön!
- oile
- Beiträge: 32435
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Phloxsämlinge
Das kann ich nachvollziehen.Der letzte Sämling vor dem Ahorn ist mein absoluter Liebling
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
mir wäre der erste lieber, die zarten hellen töne erinnern mich an eine sehr jugendlich schlanke, elfenfeine gräfin von schwerin. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
blommorvan
Re: Phloxsämlinge
Warum denke ich bei Gräfin von Schwerin bloß immer an eine ziemlich beleibte Matrone??

- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
ich auch! aber auch die war ja mal jung und – vielleicht – gertenschlank! 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
distel
Re: Phloxsämlinge
@Noodie, der erste Sämling, den Du unter #642 vorstellst, hat eine ungewöhnliche Farbzeichnung und ist besonders schön.
Re: Phloxsämlinge
Noodie, der Sämling von´ Eden´s Smile´ gefällt mir besser als seine Mutter! Und der Uspech-Sämling ist ja eine Überraschung, da könnte eine Sorte wie ´Eden´s Smile´fast der Vater gewesen sein. In der Kombination gefällt mir der Farbverlauf aber wiederum deutlich besser als bei E.S.Guda, Dein blauvioletter Sämling sieht aber auch recht vielversprechend aus!
Re: Phloxsämlinge
Danke, ich freue mich, daß Euch die Sämlinge gefallen. Es ist so spannend, wie sie sich entwickeln!Hier habe ich noch einen Sämling mit einer sehr seltsamen Farbe: Im Schatten würde ich sie als hellgraublau bezeichnen, in der Sonne als hellgraurosa. Er ist kleinblütig, aber hoch.

Re: Phloxsämlinge
Noodie, dein Sämling erster Sämling ist wunderbar und der vorm Ahorn erst! Aber die anderen können sich auch sehen lassen. :DNeue Phloxe sind wirklich spannend, aber damit stoße ich an meine Grenzen bzw. an die Gartengrenzen. ;-)
Re: Phloxsämlinge
Danke, Veronica! Ich hatte früher sehr viele Astern, mehr als ich haben wollte.... Einige mußten und müssen weichen, weil ich Phlox einfach mehr liebe.Und es geht weiter:











Re: Phloxsämlinge
Dieser hier ist sehr großblütig. Zum Vergleich halte ich eine Blüte von "Düsterlohe" daneben. Er ist von 2014, das Foto auch, und die Blüten haben Hagelschäden. Ich habe ihn "Deep Purple" genannt.
Re: Phloxsämlinge
@ Guda:Darf ich hier auch "ältere" Sämlinge zeigen?
Re: Phloxsämlinge
Vielleicht kann mir jemand von Euch eine Frage beantworten, die mir auf dem Herzen liegt: Im Spätsommer/Herbst 2014 habe ich viel Phloxsamen gesammelt. Leider aber kam ich nicht dazu, alles auszusäen und der Samen liegt zum Teil noch hier. Wird er noch keimen? Wann säe ich ihn am besten aus? Soll ich ihn zuvor einweichen? Mir ist dies zum 1. Mal passiert und ich habe hier keinerlei Erfahrungswerte.