News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feuchigkeitsliebender Kletterer gesucht (Gelesen 1119 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Feuchigkeitsliebender Kletterer gesucht

Weidenkatz »

Hallo :-\,ich Dussel habe wahrscheinlich meine huebsche Clematis Rebekka zum Eingehen gebracht... Standort Halbschatten schien richtig zu sein, denn ihren ersten Monat lang erfreute sie uns mit tollen Blueten und Wachstum. Leider habe ich nicht bedacht, dass sie an dieser Stelle, nah am Wasseranschluss, sehr dem ein oder anderen Tropfen auf den Blaettern ausgesetzt ist ::). Heute nun der Schreck: Alle Blueten verwelkt und auf den unteren Blaettern schlimme, braune Flecken....Spritzen mag ich nicht, aber fuerchte, das wird nix mehr...Ich entferne nun alle betroffenen Blaetter und warte ab. Falls sie tatsaechlich eingeht, gibt es eine leicht rankende Pflanze, die besser feuchte Blaetter ertraegt? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
baeckus
Beiträge: 432
Registriert: 11. Sep 2009, 07:40
Kontaktdaten:

Re: Feuchigkeitsliebender Kletterer gesucht

baeckus » Antwort #1 am:

Hallo!Rebeka ist sehr empfänglich für Clematiswelke.Es kann mit dem Wasser zusammenhängen - muss aber nicht.Mir sind schon drei an sehr unterschiedlichen Standorten verschieden, eine vierter Versuch ist gerade am laufen.Ich finde einfach die Farbe phantastisch............Unempfindlicher sind allemal die Viticellas und Staudenclematis.Wenn dein Ersatz ein wenig die Pracht der Hybriden haben soll, kann ich die Venosa Violacea empfehlen:https://www.google.de/search?q=venosa+violacea+clematis&num=100&newwindow=1&safe=off&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=ciuRVYmjJsursgHLqLD4BQ&ved=0CCoQsAQ&biw=1710&bih=910Wenn es die tolle rote Farbe sein soll, kommen die Kermesina und die Julia Correvon der Rebekka am nächsten, wobei die Blüten erheblich kleiner, allerdings auch zahlreicher sind:https://www.google.de/search?q=Clematis+viticella+Kermesina&num=100&newwindow=1&safe=off&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=MiyRVezcA8i9swGevZngBw&ved=0CCEQsAQ&biw=1710&bih=910https://www.google.de/search?q=clematis+julia+correvon&num=100&newwindow=1&safe=off&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=wyyRVbHYJoarsAHgzY6IBg&ved=0CCEQsAQ&biw=1710&bih=910Ciao baeckus
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Feuchigkeitsliebender Kletterer gesucht

Weidenkatz » Antwort #2 am:

Hallo baeckus :),ja ich fand die Rebekka auch wunder schön :-[...und danke, Deine Erfahrungen bessern mein Gewissen! Ich habe nur gelesen, dass man an die gleiche Stelle, wo einmal Clematiswelke war nicht so schnell wieder eine hinsetzen soll, suche daher einen anderen Kletterer, um die Wasserstelle zu begrünen...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Feuchigkeitsliebender Kletterer gesucht

mickeymuc » Antwort #3 am:

Ich finde die Stelle klingt nach einem prima Habitat für den bittersüßen Nachtschatten, Solanum dulcamara.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Feuchigkeitsliebender Kletterer gesucht

Weidenkatz » Antwort #4 am:

Oh, mickeymuc, habe hier nicht mehr mit posts gerechnet,danke :).Die Pflanze gefaellt mir optisch und zudem noch eine Heilpflanze, werd mal gucken, wo sie zu finden ist!Ansonsten habe ich die befallenen Blaetter von der Rebekka entfernt und sie berappelt sich vielleicht doch noch. Falls ja, bekommt sie einen neuen Platz ... :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten