News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung (Gelesen 65468 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #135 am:

[/left]
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #136 am:

der kleine Pfirsich am Ende vom Beerenbeet hatte reichlich Fruechte,waren drauf und dran reif zu werdeund am naechsten Morgen war er leer, nicht ein Pfirsich mehr drauf,gleiches Spiel wie beim Apfel
erhama

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

erhama » Antwort #137 am:

Ich kann gut nachvollziehen, wie Du Dich jetzt fühlst - apfel-und pfirsichlos :'(Wars das Unwetter oder die Bambis?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #138 am:

weder noch, muss wass Kleineres gewesen sein, das klettert, also Eichkatzen oder Waschbaeren
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1109
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

DerTigga » Antwort #139 am:

Solange es kein 2 beiniger nachbarlicher Klaubär war.. ;-)Im ersten Moment wollte ich sagen: ein Eichhörnchen ? Glaub ich eher weniger...Bis mir dann eingefallen ist, das es ja Mandelbäume gibt, die, bis aufs fehlende Fruchtfleisch drumrum, einen nahezu identischen Kern haben = der dürfte nun auch reif gewesen sein, evt. ist es das gewesen, auf was (d)ein Eichkater scharf war ?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #140 am:

[/left]
erhama

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

erhama » Antwort #141 am:

Bei uns haben auch mal Waschbären den Baum mit den fastreifen Pfirsichen leergeräumt. Die müssen dort wilde Partys gefeiert haben, so wie es aussah. An der Rinde haben wir Haare gefunden und tippen deswegen auf Waschbär.Seitdem kommt zur Reifezeit eine Manschette aus einem alten Plastikfass um den Stamm.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #142 am:

guter Input, Erhamawie sieht denn Deine Manschette etwas genauer aus, bitte?dann bastel ich sowas mal fuer den Pfirsich an der Einfahrt,vor der sich auch mysterioes entfruchtet
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #143 am:

mein Gatte wirkt bisweilen etwas gestresst,mit mir kann man einfach nicht spazierengehen!am Samstag kamen wir mit einer handvoll Pfifferlingen und Minibovisten und 2 Wasserflaschen voll wilder Brombeeren heimam Sonntag mit einem Schuhbeutel (immer in Rucksack dabei) voll letzter Pfifferlinge, einem halben Hut voll Blaubeeren und einem mickrigen Prickly Pear Kaktus fuer den Gemuesegarten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #144 am:

[/left]
erhama

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

erhama » Antwort #145 am:

Unsere Plastmanschette für den Baum: ein altes kaputtes Plastwasserfass, ca 1,20 m hoch, den Boden heraus gesägt >> entsteht ein Hohlzylinder >> diesen von oben bis unten einmal aufgesägt >> mit etwas Kraftanstrengung kann man das Ding auseinanderziehen und den Stamm durch den Spalt zwängen, wenn man loslässt, schließt sich der Spalt von alleine (Finger sollten vorher heraus genommen werden). An dem glatten Plasteding kann kein Waschbär hochklettern, und springen können die Biester nicht ;D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #146 am:

[/left]
erhama

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

erhama » Antwort #147 am:

Fleißig warste ;DUnser altes Plastefass stammte vom Sperrmüll.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #148 am:

*grrrrr-schnaub-grummel* das waren noch Zeiten, mit Sperrmuell auf'm Dorf *seufz*hier gibt's sowas natuerlich nicht, also Sperrmuellinzwischen bin ich einigermassen sicher, dass die Eichkatzen meine Apfel- und Pfirsich-Diebe sindhab ihnen am hellichten Tag am Pfirsichbaeumchen in der Einfahrt zugeschaut*totalverstaendnislos* die letzten Jahre hatte ich mit Viehzeug kaum Probleme,klar hier angenagt, da dreingehackt, mal ne Sonnenblume abgebissen ...aber heuer? das ist einfach zu viel und ich versteh nicht, weshalb der Efeu und 4 Schubkarren voll ausgerissenes Gruen, jeden 2. Tag umgsetzt, sind inzwischen schon Rohkompostgelegentlich mal ein bischen Wasser vom Himmel waere nett von Petrus,hab gestern 2 von den IBCs aufgefuellt, die Pumpe hat schneller gezuzelt, als das Baechlein, inzwischen eher Rinnsal im uebergrossen Bett, nachfliessen konnte :odas hatten wir noch nieein nicht ganz kleiner Ahorn hat sich ohne Vorwarnung hingelegt, der Baum hat aeusserlich gesund ausgesehen, stand in vollem Gruen, aber der Stamm war zwischen Knie- und Hueft-Hoehe bis auf einen Ring aussenrum komplett verrottetwenigstens hat er sich eine Schneise gesucht und beim Umfallen nix sonst zerschlagenTomaten sind am Sterben, die naechste Generation, Geiztriebe der Ersten, bewurzelt gradhab genug Wintervorrat eingekochtGurken sind am Sterben, hab gestern nochmal ausgesaet, einfach als Versuch, lt. UGA extension (Gemuesebau-Page der hiesigen Uni)kann ich bis Mitte August noch Gurken saeen, also schau ich einfach mal, was passiert
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: mein Garten, Versuch der Gemuese-Selbstversorgung

kudzu » Antwort #149 am:

4 Wochen spaeter, Spaetsommerbilanzdie letzten 14 Tage hatten wir hier mal einfast en Zentimeter Regen, da einen halben, gestern einen halbendie Bohnen haben sie aufgerappelt und bluehen nochmal heftig und zwar alle Stangenbohnen ausser den gelben, die ich eh nicht mochte, weil als Filetbohnen ungeeignet die Melanzani wollte ich eigentlich als abgeerntet ausrupfen, aber sie bluehen wiederdie Peppers tragen teils bis zum Ab-Brechen, teils gar nicht *kopfschuettel* seltsame Mischungdie aus den Samen gekaufter Mini-Paprika gewachsenen Stauden tragen super, aber sind barbarisch scharfdie Jalapeno aus den Smaen einer gekauften roten Jala sind gross und dick, aber inzwischen wird die Haut am oberen Ende rissig und sie zeigen nicht das kleinste bischen rot ? ? ? OK, dann gibt's halt Gruene meine Okra tragen endlich nennnenswertdie Tomaten liegen in den letzten Zuegen, noch haengt einiges an gruenen Fruechten dran, aber die Pflanzen sehen fertig aus,bis auf die Nachzoeglinge im Beerenbeet, die San Marzano 3, die ich etwas spaet noch vor die Bohnen gesetzt hab sind ein massiver Reinfall, eine ganze Tomate und die war innen schwarz!Tomatillo sehen zerfressen aus, tragen aber soweit ordentlich, Andenbeeren sind ueppig und ohne jede Beeredie noch nicht verstorbenen Gemuesemalven schieben grad wieder Blaetter, aber jedesmal ernten werden die Blaetter kleinerdie paar Mangold leben immer noch, haben sich wieder einigermassen derrappelt, aber gegen die Monsterstauden, die ich aus D kenne, sehen sie lachhaft aus, davon wird niemand sattdie Inkagurken tragen keinerlei Guerkchen, die Gurken sind wirklich hin, die naechste Generation ist immer noch erst 20cm hoch, ob die noch was werden? eher nicht, die Chayote fangen glaub an zu bluehen, zumindest interpretiere ich die vielen komischen Triebchen als Bluetendie Zucchini sind allesamt den vine borern zum Opfer gefallen, einige Kuerbispflanzen auch, die meisten haben inzwischen Ansaetze von MehltauYakon und Topi sind teils einfach angefressen, teils sturmgeknickt, aber immerhin noch gruenCrosne mickern vor sich hin, nix von wegen 'nicht in Zaum zu halten'Oca sind verschwunden, einfach immer kleiner geworden und dann waren sie weggestern hab ich Kale pikiert, noch stehen die Winzlinge im Treibhausnach all den verschwendeten Samen, die in Direktsaat nix geworden sind, hab ich den Kale in Toepfe gesaeet und er ist hap-zap gekeimtder Gruenspargel treibt wie bekloppt und sogar der Rhabarber waechst wieder, vergessene Kartoffeln sind ploetzlich als 20cm hohes Kraut aufgetaucht, Suesskartoffeln sollen ja angeblich besser tragen, wenn sie nur wenige Wurzeln haben, als wenn die Ranken am Boden liegen und ueberall wurzeln, deswegen hab ich sie heuer rigoros auf ein Geruest gezogen, was gleichzeitig den Vorteil hatte, dass die Hirsche nur wenig vom Laub erwischt habendas junge Laub heisst inzwischen 'Spinat', das von Inkagurken auch und von Feigenblattkuerbis, von Luffa und Gemuesemalve auchZwiebeln und Knoblauch sind aufgegessen, kommt demnaechst wieder eine Lage in den Bodenabgesehen davon, dass wir seit vielen Wochen ausser Zwiebeln und gelben Rueben kein Gemuese kaufen sondern aus dem Garten leben, hab ich immerhin schon einiges an Gemuese als Wintervorrat konserviert Tomaten-Mark sollte bis zur naechsten Ernte reichen,Okra, Filet-Bohnen, bissl Bohnenkerne, Melanzani, Blattgruen und Mischgemuese (was an dem Tag halt nicht gleich in dem Wok kam), der erste, kleine Kuerbis ist auch schon in der Kaelte, die mickrige Kartoffelernte steht im Kellerbis zur Gemuese-Selbstaendigkeit ist noch weit, aber ganz, ganz langsam wird unsere Versorgung besser,es kommt weniger und weniger Gemuese dubioser Herkunft auf den Tisch
Antworten