bei jedem beitrag steht jetzt rechts oben "antworten" und "zitat". klick doch mal auf "zitat" bei einem beitrag, den du zitieren möchtest.Ich kann noch immer nicht zitieren! Das ist schlimm ... Ich muß mir die Zeit nehmen, das Zitieren zu lernen!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxsämlinge (Gelesen 542678 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21172
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Phloxsämlinge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Phloxsämlinge
Auch bei mir beginnen nun die Sämlinge mit der Blüte. Zwei Beispiele:Sämling Nr. 80
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxsämlinge
noodie tolle sämlinge :)ich hab einen zufälligen weißen mit großen blüten von prospero oder so ähnlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Phloxsämlinge
Schön, Eure Sämlinge! Hortus, die Nr. 80 ist zum Stehlen schön!
Re: Phloxsämlinge
Einen Sämling muß ich heute noch zeigen:

Re: Phloxsämlinge
Noodie,Du zeigst einige interessante Sämlinge, wobei besonders jener mit den großen Blütenständen aus dem Beitrag vom 9. Juli hervorsticht.Von mir noch ein Sämling in Rosa mit Auge (Nr. 77):
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Phloxsämlinge
Danke, Hortus! Deine Sämlinge bewundere ich hier aber auch schon sehr lange!
-
Inken
Re: Phloxsämlinge
Noodie, es sind wieder schöne Sämlinge darunter! Mir sagt der Weiße am meisten zu.
Da Du so viele Deiner Sämlinge zeigst, kann man eine gewisse Bandbreite erkennen und überhaupt mal sehen, welche Farben und Farbkombinationen entstehen können und womit es Selektionsarbeit zu tun hat beim Phlox. Das ist dankenswert! Sortierst Du nach erstmaligem Blühen schon sehr viele der Sämlinge aus und beobachtest gezielt nur wenige weiter? Suchst Du nach bestimmten Eigenschaften, Merkmalen oder Farben? Stellt sich manchmal erst in einem Extremjahr wie diesem heraus, wer wirklich taugt? Gab es da schon Überraschungen? Kam es vor, dass Dir ein Sämling zwei oder mehr Jahre ausgezeichnet gefiel und dann Fehler auftraten, die in den ersten Jahren nicht vorhanden waren bzw. sich nicht zeigten? Wie hoch ist der Anteil der weißen Sämlingspflanzen? Gibt es da die Möglichkeit einer kleinen Galerie, zum Überblick verschaffen?
LG Inken
Re: Phloxsämlinge
Beim offenen Garten der Fa. van Diemen in Willich kann man dieses wunderbare Beet mir Sämlingen sehen
Re: Phloxsämlinge
Nein, bisher nicht. Allerdings hatte ich auch noch nie so viele Sämlinge wie im letzten und diesen Jahr, da ich 2013 zum 1. Mal selber säte, statt mich über Zufallssämlinge zu freuen.Sortierst Du nach erstmaligem Blühen schon sehr viele der Sämlinge aus und beobachtest gezielt nur wenige weiter?
Nein, bisher war alles eher spielerisch. Ich wollte einfach wissen, was auf Anhieb möglich ist.Suchst Du nach bestimmten Eigenschaften, Merkmalen oder Farben?
Bisher waren alle Sämlinge wüchsig und gesund - und auch schön genug für mich, so daß ich sie behalten habe. Den ersten Sämling hatte ich 2005 und ich habe ihn immer noch. Es ist der blauviolette Phlox mit rotem Auge. Da es sich aber um Zufallssämlinge handelte, kann die Natur schon eine Auslese getroffen haben. Dies könnte anders sein, wenn man selbst sät und auf die Sämlinge achtet; und auf diese Erfahrung bin ich gespannt.Daß erst später Fehler auftraten, habe ich bisher nicht erlebt.Stellt sich manchmal erst in einem Extremjahr wie diesem heraus, wer wirklich taugt? Gab es da schon Überraschungen? Kam es vor, dass Dir ein Sämling zwei oder mehr Jahre ausgezeichnet gefiel und dann Fehler auftraten, die in den ersten Jahren nicht vorhanden waren bzw. sich nicht zeigten?
Ich habe bisher nur 4 weiße Sämlinge, 2 davon haben blaue Knospen und einer hat rosa Knospen.Wie hoch ist der Anteil der weißen Sämlingspflanzen?
Ja gern, wie kann ich das praktisch realisieren ? Ich mache mir schon jetzt Sorgen, mit den Fotos hier zuviel Platz zu beanspruchen. Es sind 50 bis 60 Sämlinge, wenn nicht sogar mehr.Endlich kann ich zitieren.......Gibt es da die Möglichkeit einer kleinen Galerie, zum Überblick verschaffen?
Re: Phloxsämlinge
@Guda, Noodie und Hortus, ihr habt alle so schöne Sämlinge! Von Fotos ist das nicht immer einfach die ganze Schönheit zu bewundert, besonders die roten muss man in echt sehen.@Noodie, von deinen Sämlingen am meisten haben mir gefallen: Post 646 Nr. 1(kannst du bitte später noch ein Foto davon zeigen), Post 656 der letzte, weiß mit blauen Spränkeln, Post 673 der weiße(bitte noch ein Bild später).
Re: Phloxsämlinge
@ Leana
Die beiden anderen blühen dieses Jahr noch nicht - soll ich weitere Fotos davon aus dem Vorjahr zeigen?
Die "gertenschlanke Pseudogräfin" ist inzwischen dicker geworden: (646 Nr. 1)Post 646 Nr. 1(kannst du bitte später noch ein Foto davon zeigen), Post 656 der letzte, weiß mit blauen Spränkeln, Post 673 der weiße(bitte noch ein Bild später).
Die beiden anderen blühen dieses Jahr noch nicht - soll ich weitere Fotos davon aus dem Vorjahr zeigen?