News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Aussaat Mandragora (Gelesen 1610 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Aussaat Mandragora

mickeymuc »

Servus !Habe vom Samentausch eine Portion Samen von M. officinarum bekommen und bin nicht sicher wie ich weiter vorgehen soll -natürlich kühle Aussaat, aber ich habe gehört daß sich die Pflanzen nur schlecht pikieren lassen - also nur ein Samen pro Topf ? Oder ist es gar nicht so kritisch ? Und sollte ich GA-3 verwenden oder besser nicht ?Ein paar Tips wären klasse,Merci & viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Aussaat Mandragora

Irm » Antwort #1 am:

also, außer dem Hinweis, dass M. leicht keimt und Herbstaussaat empfohlen wird, kann ich nix finden. Auch im zweiten Nachschlagewerk wird im Herbst gesät, demnach könnte es ein Frostkeimer sein .. vielleicht solltest Du einen Teil jetzt säen und rausstellen ?Hab schon viel Kram ausgesät, aber keine Alraunen bisher, sorry.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aussaat Mandragora

knorbs » Antwort #2 am:

hier noch was zur aussaat:Grow Mandrake in deep cultivated, fertile well drained soil, temperatures below 5°C will aid germination, can be sown spring , keep moist. Shade from direct sunlight. (quelle)also teure ga3 würde ich dafür nicht verschwenden.
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Aussaat Mandragora

mickeymuc » Antwort #3 am:

Merci !Dann wird es schon klappen - vielleicht mache ich auch den Vergleich mit und ohne GA-3, einige Samen muß ich eh noch in dieERde bringen bei denen GA3 etwas nutzen soll.Und da ich immer nur 10 ml Lösung herstelle ist es ja auch nicht so teuer - so etwa 25 Cent pro Ansatz :-)Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten