
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206652 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ganz bestimmt wäre Regen ein Segen, denn vor lauter Gießerei schafft man die eigentlichen Pflegearbeiten im Garten kaum. Gestern Morgen, da noch einmal ein 30-Grad-Tag vorhergesagt wurde, habe ich wieder beherzt 42 10-Liter-Kannen auf spezielle Pflanzen verteilt. Das geht bei mir schneller als mit dem Schlauch, da eine Kanne vollläuft, während ich mit der zweiten Kanne flott gieße. Es ist etwas kniffelig zu ermitteln, wie stark der Wasserhahn aufgedreht werden muss, damit die Gießkanne fast gefüllt ist, bis ich wieder da bin. So erhalten die Pflanzen genügend Wasser. Wenn ich mit dem Schlauch unterwegs bin, warte ich nicht lange genug und die Bewässerung ist dann nur ungenügend. Die Kannenschlepperei ist zwar etwas anstrengend, aber ich tröste mich damit, dass sie gut für meine Kondition ist.
Und nun warte ich auf den angekündigten Regen. Viele GrüßeElke

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich habe Schlauchwagen plus zwei Kannen verwendet.
Mit dem Schlauch gieße ich sonst auch zu wenig, nur die Kanne gibt mir das richtige Gefühl. Ist wie beim Salzen in der Küche, ich muss es in den Fingern haben.

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Morgens und abends giessen derzeit alle. Und alle hängen an der gleichen Leitung. Wenn ich auf dem Balkon das Wasser aufdrehe, regnet der Rasensprengr des Nachbarn nur noch 70 cm hoch.
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei mir hatte es sich zwischenzeitlich eingespielt...ich wusste, wer viel Wasser benötigt, da hab ich den Schlauch ne Weile liegen lassen...Kannen schlepp ich meist nur, wenn Dünger drin ist, z.B. für die Engelstrompeten (mal sehen, wie viele Jahre ich mir das noch antue...). Wir haben zum Glück eine separate Wasseruhr für den Außenanschluss, für das verbrauchte Wasser müssen wir kein Abwasser bezahlen, da macht aber nicht jede Gemeinde...Glück gehabt...sonst wäre ich schon arm oder müsste noch ne Putzstelle annehmen. Heute Gott sei Dank seit einiger Zeit schöner Landregen, ich weiß gar nicht, was ich mit meiner Freizeit anfangen soll... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
oh, in Teilen Ostdeutschlands ist die Ignorierfunktion ausgefallen :oLandregen??? Frechheit. Wir haben Sommer, gestern 30 Grad und viel Wind, heute 27 und viel Wind. Die nächste Hitze am Wochenende ist bereits angekündigt. Und ich Depp hab auf ner Gartenmesse Pflanzen gekauft 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ganz ehrlich, ich bin erstaunt, dass man auch bei hitziger Trockenheit Zeug pflanzen kann. Ich käme bei diesen Temperaturen eigentlich nie auf die Idee, irgendwelchen Pflanzen ohne Not an die Wurzeln zu gehen. Aber dann war Gartentreffen und einiges ist mir dort zugelaufen. Die zwei Chilipflanzen von Irina hab ich in einen Topf auf dem heißen Balkon, die haben nicht mal mit der Wimper gezuckt und sind schon gewachsen und blühen weiter. Auch einige andere Stauden haben das Pflanzen gut überstanden, nur die Schattenpflanzen stehen noch in Warteposition, das liegt aber dran, dass ich unterm Flieder und der Hainbuche erst was mit dem Boden machen muss, bevor ich da wieder was hin pflanze.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich stell gerade fest, dass Auspflanzen eine Option ist, um Schäden an Pflanzen zu minimieren, die bei Topfkultur auftreten.Ich habe hier ein paar Pflanzen, die eigentlich in den Garten sollen, aber noch in Töpfen stehen bzw. standen: Bei einigen dieser Pflanzen hat die Trockenheit Schäden angerichtet, weil zwischen den Gießintervallen der Ballen zu trocken geworden ist.Bei anderen hat das Gißen Schäden angerichtet, weil der Ballen zu nass war und die Wurzeln das nicht mochten.
Das kann ausgepflanzt nicht passieren. Allerdings geht das nur, wenn in nächster Zeit keine längere (Urlaubs)reise ansteht.

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
oh, in Teilen Ostdeutschlands ist die Ignorierfunktion ausgefallen :oLandregen??? Frechheit. Sorry, ich kann nichts dafür...Bin schon froh, dass ich nicht aus Ostdeutschland komme...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
In meinem Lavendelbeet ist ein im Frühjahr gesetztes Eryngium vertrocknet - Blue Star war das, glaube ich 

Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ha, und ich habe gerade noch mal eine Gießrunde eingelegt - das meiste hat sich doch erholt seit gestern. Nur ein paar junge Annabelle-Hortensien, aus Stecklingen gezogen und letzten Spätsommer gepflanzt, wirken final beleidigt. Deren Laub ist definitiv verbrutzelt, ob sie nochmal ausschlagen, sehr fraglich. Da sie noch sehr klein und eintriebig waren, wäre das aber zu verschmerzen.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Äh - das ist aber keine gute Kombi, Eryngium und LavendelIn meinem Lavendelbeet ist ein im Frühjahr gesetztes Eryngium vertrocknet - Blue Star war das, glaube ich
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Geschenkte Pflanze, stand nicht mittendrin, eher am Rand bzw. am Übergang zu einem anderen Bereich. Die Kombi habe ich schon öfter gesehen - wieso ist die nicht gut?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich find die Kombi gut. Hab sie zuufällig auch selbst. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Hatte ich übersehen, das du geantwortet hattest 8)Ich denke, das du damit gut Recht haben dürftest, denn 2 anderen Sorten in gleicher Lage ist nichts nennenswertes passiert.Ein von der eigenen Pflanze beschatteter, kleiner Seitentrieb der Captivator hats unbeschadet überlebt. Habe sie nun aus der Sonne genommen und bin optimistisch, das sie wieder aufgepäppelt kriege.Das Stachelbeer-Hochstämmchen hat es bei mir auf dem sonnigen (und sehr heiß werdenden) Balkon auch nicht geschafft. Das war vor einigen Jahren, kein besonders heißer Sommer. Ich glaube, die mögen Halbschatten.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Entschuldigung bitte, ich habe Eryngium gelesen und Echinops in Gedanken gehabt. Eryngium und Lavendel passen gut.Geschenkte Pflanze, stand nicht mittendrin, eher am Rand bzw. am Übergang zu einem anderen Bereich. Die Kombi habe ich schon öfter gesehen - wieso ist die nicht gut?
Viele Grüße aus Nan, Thailand