Das kann ich nur bestätigen - Dein rosa Phlox wirkt zwar kräftig und wüchsig, ist aber erst 40 cm hoch. Andere haben die 10 cm noch nicht geknackt - ob die wohl dieses Jahr noch blühen? ´Düsterlohe´ist allerdings zuverlässig wie eh und je - bei Bedarf kann ich gerne reichlich davon abgeben!inken, ich habe dieses jahr viel und regelmäßig gegossen, aber sehr viele phloxe sind lange nicht so hoch wie sie in der literatur angegeben sind bzw wie ich sie kenne.z.b. habe ich düsterlohe im topf, blühend bekommen. der war weeeit über 1m. dieses jahr schafft er nicht mal das. swirly burly auch blühend gekauft, hat jetzt vielleicht 40 cm? einer steht noch hinter ihm, der verschwindet ganz aus dem sichtfeld, so winzig. franz schubert hat viellecht auch 40 cm und blüht. mein rosa ist auch nur auf halber höhe stehen geblieben. und so geht das weiter. auffallende ausnahmen sind jade und katherine. es spielt sicher noch das umpflanzen eine rolle. aber das wetter war wirklich nicht gut für die phloxe, erst lange kalt und dann so trocken und nun noch hitze dazu.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1060924 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
Dieser Phlox gefiel mir auf Abbildungen immer wegen seines großen, roten Auges - kann er tatsächlich so bläulich aussehen?sucht Empfehlungen für einen klarweißen Phlox mit großem, roten Auge'Mitschurinez' dieser Phlox spricht für sich
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
ich weis noch immer nicht welcher meiner ist, habe aber ohnehin einige jahre verschlafen'Violetta Gloriosa' und 'Prospero' gehörten zu meinen ersten gekauften Phloxen Bei mir haben sie bis 2024 immer zur gleichen Zeit geblüht.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich hab beim Foto grad heftig geschlucktGehört die Sorte nur ins "Museum", oder verdient sie Verbreitung heute?




Re: Phloxgarten III - 2015
Lord Waldemoor, ein schönes Foto.Guda, wenn ich nun nach konkav oder konvex Ausschau halte auf dem Foto von Lord Waldemoor, finde ich beides. Bei meinen Pflanzen ist das auch so.ich weis noch immer nicht welcher meiner ist, habe aber ohnehin einige jahre verschlafen
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich bin dafür, daß "Parmaveilchen" vermehrt wird und würde ihn sofort kaufen.
Re: Phloxgarten III - 2015
Hier einmal zwei Blüten zum Vergleich - links ´Prospero´, rechts ´Violetta Gloriosa´. ´Prospero´blüht am schattigeren Standort gerade erst auf, die Blütenform wird später noch markanter eckig. Die Färbung ist bei beiden so wechselnd, dass sie zur Identifikation wenig taugt. Auffallend ist aber der Unterschied in der Blütengröße.

Re: Phloxgarten III - 2015
Ja, die Blütengröße und auch die Form (sehr schön abgerundet bei 'Violetta Gloriosa') sind Unterscheidungsmerkmale, das sehe ich ebenso, Norna. Was die Blütezeit betrifft, so müsste 'Prospero' eigentlich früher blühen, was in den vergangenen Jahren auf der Freundschaftsinsel auch der Fall war. Ich habe 'Prospero' noch nicht so lange, in diesem Jahr blühte er aber nach Violetta auf.
Die Blüten von 'Prospero' sind meines Erachtens außerdem flattriger und wirken transparenter - bei Euch nicht?

Re: Phloxgarten III - 2015
Letzteres trifft völlig zu! Die spätere Blütezeit dieses Jahr auch, was aber in meinem Fall am Standort liegen mag. Zudem ist ´Prospero´gewöhnlich der höhere Phlox.Ich habe 'Prospero' noch nicht so lange, in diesem Jahr blühte er aber nach Violetta auf.Die Blüten von 'Prospero' sind meines Erachtens außerdem flattriger und wirken transparenter - bei Euch nicht?
Re: Phloxgarten III - 2015
Noodie, wir haben ihn schon, so weit es möglich war, innerhalb des Forums weitergegeben, blommorvan versuchtIch bin dafür, daß "Parmaveilchen" vermehrt wird und würde ihn sofort kaufen.


Re: Phloxgarten III - 2015
Sehr gerne, aber im Gegensatz zu früher finde ich leider den Button "Neues Thema beginnen" nicht. Bin ich blind oder wurde der anders benannt?
Re: Phloxgarten III - 2015
'Aljonuschka'! Eine Züchtung von Kwasnikow aus dem Jahr 1947. Hier noch einmal. sarastro zeigte vor wenigen Tagen ein Foto.sucht Empfehlungen für einen klarweißen Phlox mit großem, roten Auge
Re: Phloxgarten III - 2015
Ja, das ist er! Das Foto ist vom Vorjahr, denn bei mir blüht er erst spät im August.
Re: Phloxgarten III - 2015
Dieser Phlox gefiel mir auf Abbildungen immer wegen seines großen, roten Auges - kann er tatsächlich so bläulich aussehen?sucht Empfehlungen für einen klarweißen Phlox mit großem, roten Auge[/quote]Im Aufblühen wirkt das Auge mehr rot, ist allerdings noch kleiner; allmählich wandelt es sich zum Bläulichen hin und "schwimmt" ein wenigMichuriniez kurz nach dem Aufblühen'Mitschurinez' dieser Phlox spricht für sich