News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welchen Sand für Fugen zur Fugenbegrünung? (Gelesen 1171 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
welchen Sand für Fugen zur Fugenbegrünung?
Hallo, welchen Sand nimmt man am Besten für Fugen? Soll man da auf Korngröße achten oder ist das wurscht? Eine kleine Menge Spielplatzsand habe ich auch noch gefunden, den werde ich auf jeden Fall einmischen.Aussäen bzw. pflanzen möchte ich verschiedenste Thymus und Isotoma (=Pratia bzw. Laurentia)Danke,monili
- Gartenplaner
- Beiträge: 21050
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: welchen Sand für Fugen zur Fugenbegrünung?
Hallo monili,Fugensand sollte auf jeden Fall nicht "rundkörnig" sein, also besser kein Flußsand, weil sich runde Körnungen schlecht bis gar nicht verdichten, und das Verdichten gibt dem Pflaster samt Fugen seine Stabilität.Fachbezeichnung ist Bruchsand oder Quetschsand, der wird aus gebrochenem Gestein in Steinbrüchen oder Kieswerken aus allen möglichen Gesteinsarten hergestellt, es sollte natürlich ein verwitterungsbeständiges Gestein dafür sein, Quarz, Granit oder Ähnliches, kein Kalkstein.Es gibt einen Thread "Fugengarten", da hatte ich hier schonmal beschrieben, wie ichs damals bei meinem neuen Pflaster mit Ansaaten gemacht habe.Eine Besiedelung mit "Unkraut" findet bei neuem Pflaster erst nach einiger Zeit statt, wenn sich genügend Humusteilchen und Staub angesammelt haben - und natürlich Samen angeweht worden sind.Wenn man selber sät, keimt zwar nicht so extrem viel, aber das, was keimt, nimmt schonmal anderen ungewünschten Kräutern Lebensraum weg.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela