News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 463170 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #420 am:

Mal ein bisschen Kontrastprogramm:Asplenium septentrionale scheint gut angewachsen zu sein (im Hintergrund Asplenium ceterach, der sich von zuviel Schatten berappelt)
Dateianhänge
DSC_0714.JPG
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #421 am:

Und Pteridium aquilinum
Dateianhänge
DSC_0740.JPG
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pumpot » Antwort #422 am:

So ein Monster steht hier auch noch im Pott da. Irgendwie find ich kein passendes Plätzchen im Garten. Mag an der wuchsfreudigkeit liegen. ::)
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #423 am:

;D da würde mir auch ein passender Pflanzplatz fehlen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

*Falk* » Antwort #424 am:

@-GartenplanerHast Du eine Wurzelsperre ?
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #425 am:

;D Die Frage kommt jedes Mal, wenn ich ihn zeige.....Nein, ich habe keine Wurzelsperre.Ich hatte es auch damals überlegt, aber da wo grad der üppigste "Horst" ist, steckt ein Zwetschgenbaumstumpf im Boden, da wärs deshalb gar nicht gegangen.Und in meinem Boden ist sie bis jetzt nicht wirklich dringend nötig, es kommen im Frühjahr beim Austrieb immer mal Wedel im Rasenstück davor, die umfasse ich so tief wie möglich am Stiel und reiße sie aus, das reicht.Er mag den schweren, kalkhaltigen Boden nicht so sehr und dieses Unwohlsein schränkt die Wuchskraft ein.Letztes Jahr war auch das dicke Wedelbüschel am Bambus, da sind dieses Jahr viel weniger Wedel
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #426 am:

Wer kann mir was zu Polystichum macrostachyon sagen oder hat gar ein Foto?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pumpot » Antwort #427 am:

Der heisst richtig Polystichum cambricum 'Macrostachyon' und sieht wie die Wildform aus, blos mit verlängerter Wedelspitze. Kannst den auch im neuen Polypodium Buch von der GdS finden. ;)
plantaholic
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #428 am:

Dann handelt es sich also um ein Polypodium und nicht um ein Polystichum?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Irm » Antwort #429 am:

Das Büchlein heißt "Polypodium" :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

pumpot » Antwort #430 am:

...wenn man nicht voll in Gedanken dabei ist. ::) Soll natürlich Polypodium cambricum 'Macrostachyon' heissen.
plantaholic
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Waldschrat » Antwort #431 am:

Danke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Ulrich » Antwort #432 am:

Mal eben danach gegoo***, jetzt habe ich für meinen einen Namen.
If you want to keep a plant, give it away
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Majalis » Antwort #433 am:

Eine Frage an die Farnexperten.Was habe ich denn hier? Könnte es vielleich Arachnoides standishii sein, den ich im letzten Jahr versenkt habe. Ich kann mich um´s Verplatzen nicht mehr erinnern, wohin ich den gepflanzt habe und das Schild ist auch unauffindbar ???
Dateianhänge
DSC03531.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)

Gartenplaner » Antwort #434 am:

Nein, der ist es auf keinen Fall.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten