News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 846223 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4230 am:

Piano Man macht sich sehr gut in der smarten Gesellschaft..Kleines Trostpflaster - gerade fotografiert - es regnet ;) - :Ein Sämling aus ersten Tagen von dir, Hempassion.Erste Blüte bei mir in der "Fremde" und ich finde, der hat Potential.
Dateianhänge
IMG_7742.JPG
maliko
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4231 am:

Macht nix, ich wollte auch schon gelegentlich Recht haben, und hatte mich dann doch geirrt... ;)
Charmant, charmant, Enaira... wo ist hier die "Dislike-Funktion" zur kommentierung? ;DAber wo du mich so schonungslos offenbarst, - ich gelobe Besserung. Sorry Gänselieschen, no adventures anymore. ... bis auf Weiteres natürlich ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4232 am:

sehr schön dein Piano Man! Sachsen Plicata ist für mich trotzdem die bessere Pflanze.
Dateianhänge
Sachsen Plicata DSCN7919.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2015

Gänselieschen » Antwort #4233 am:

@Gänselieschen,zurückgeblättert - ja, immer noch: die erste Blüte müsste Pandora`s Box sein. Und ich denke fast, die dritte Blüte auch. Kann das sein ? Zwei gleiche Sorten ?Blüte etwa 10 cm Durchmesser und die Höhe so 50 cm ?Nach wie vor finde ich die rosane Taglilie sehr hübsch. Aber ein Name dazu fällt mir nicht ein. Hat jemand anderes eine Idee ?http://forum.garten-pur.de/index.php?ac ... 1401;image
Es sind zwei verschiedene Pflanzen - Eine ist nicht ganz so deutlich gezeichnet - die Höhe kommt mit ca. 50 cm aber hin. Die ganz Dunkle/Rote war glaub' ich mal von Thegardener/Agarökonom...Die rosa Farbene habe ich erst letztes Jahr dort gepflanzt - wenn sich noch jemand an eine Spende erinnert - dann hätten wir vielleicht einen Namen :DIch werde mir die Namen mal mit Fragezeichen auf Schildchen schreiben und ranpappen, bis auf Weiteres sozusagen... zumindest ist ja die Ähnlichkeit vorhanden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4234 am:

@enaira: Meinen Erfahrungen nach sind "bee pods" oft Selbstungen, dementsprechend einheitlich können (müssen aber nicht) die Sämlinge ausfallen. Allerdings könnte ich mir gerade bei 'El Desprado' auch vorstellen, dass die einfach sehr dominant ist und ihre Sämlinge deshalb alle ähnlich sind... :-\
Dann sind die in diesem Jahr entstandenen Sämlinge von 'Ilini Jackpott', 'Jena Mons' und 'Little Cadet' die letzten dieser Art und ich besorge mir bei Bedarf für weitere Experimente Samen aus anderen Quellen.Das frischt dann eher meinen Bestand auf.
Wie wäre es denn mit selber kreuzen, Enaira? Das ist nun wirklich kein Hexenwerk und bei einem vormittäglichen Rundgang im Garten schnell gemacht, sofern man nicht in der Superlative alla Rheinmaid züchtet und vermutlich alles polliniert wird, was bei drei nicht auf dem Baum... äh, die Blüte noch offen hat. ;)Ich möchte Nahila übrigens bedingt "widersprechen", denn von einer "Einheitlichkeit" im wortwörtlichen Sinne kann auch bei Selbstung keine Rede sein, da die Gartenkulturformen der Taglilien nicht samenecht fallen (Ausnahme könnten die Spezies bilden, das weiß ich aber nicht). Die Geschwister können sich untereinander stark und auch dem "Muttervater" ähneln, aber sie sind nicht einheitlich oder gleich. Was hattest du dir von einer Stella de Oro- oder El Desperado-Absaat versprochen?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4235 am:

sehr schön dein Piano Man! Sachsen Plicata ist für mich trotzdem die bessere Pflanze.
Wie du meinst... dennoch bittet Piano Man freundlichst um Gänsefüßchen, die der nicht registrierten Sachsen-Auslese ja leider nicht zustehen... :-* :-* :-*@MalikoZeig den Sämling bitte nochmal bei besseren Witterungsbedingungen, denn ein paar Knospen für die von dir so beschworenen warmen Tage wird er wohl noch haben, oder? So kann ich ihm ehrlich gesagt derzeit nicht so furchtbar viel abgewinnen... außer vielleicht das nette, feine Rändchen.
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4236 am:

Das ist nun wirklich kein Hexenwerk und bei einem vormittäglichen Rundgang im Garten schnell gemacht, sofern man nicht in der Superlative alla Rheinmaid züchtet und vermutlich alles polliniert wird, was bei drei nicht auf dem Baum... äh, die Blüte noch offen hat. ;)[/quote]Das hast du aber nett ausgedrückt! Bei mir kommen die beim Zählen höchstens bis zwei... ;D ;D
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4237 am:

...und wenn ich da an callis denke..auf 600 Sämlinge pro Saison komme ich nicht mal im entferntesten!Blöd ist jedes Jahr, dass die Kapseln so viele Körnchen beherbergen, mir würden 5 absolut ausreichen! :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4238 am:

Wie wäre es denn mit selber kreuzen, Enaira? Das ist nun wirklich kein Hexenwerk und bei einem vormittäglichen Rundgang im Garten schnell gemacht,
Zieht zu viele Energien ab, die ich anderweitig brauche... ;)
Hempassion hat geschrieben:Was hattest du dir von einer Stella de Oro- oder El Desperado-Absaat versprochen?
Experimentierfreude, Neugier, ob vielleicht etwas aus der Ahnenreihe auftaucht. ;DNeben 'El Desperado' steht beispielsweise 'Vesuvian'...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4239 am:

Ein Tapferkeitspreis geht aber an die kleine Maggie Fynboe... gerade eben frisch fotografiert...Ich finde, für einen Tag Dauerregen steht sie echt gut da.
Die finde ich seeehr hübsch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4240 am:

Na ich wollte dich sowieso schon fragen, wie du selektionstechnisch vorgehst bei all den vielen Sämlingen, Rheinmaid?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4241 am:

Leute ich bin zurück von meinem letzten Besuch in meinem Lehmgarten. Seit heute mittag gehört er jemand anderem.Ich muss mich jetzt aber auch "bildlich" von vielen Taglilien trennen. Habt also bitte Geduld, wenn ich hier jetzt einige Fotos loswerden will.Die folgende Serie wurde am Freitagabend ab 18:30 gemacht, als ich ankam. Die Farben waren teils schon etwas zu blaß, teils etwas zu blau und teils etwas zu rot. Aber sei's drum. Fotos kommen in der Reihenfolge, wie ich sie fotografiert habe.Das Berleyer Edelfräulein ist immer perfekt geöffnet.
Dateianhänge
Berleyer Edelfräulein_2242.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4242 am:

Spoken For, einstmals als Bonuspflanze erhalten, hat mich immer begeistert.
Dateianhänge
Spoken For_2243.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4243 am:

Sterntaler grüßte mit vielen Blüten.
Dateianhänge
Sterntaler_2244.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4244 am:

Augenfreude war schon ein bisschen zu blass, die Grundfarbe ist sonst gelblicher.
Dateianhänge
Augenfreude_2248.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten