News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung (Gelesen 530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Leontopodium
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mai 2012, 14:35
Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung
Bekannte hat mich gefragt was das ist, bin mir nicht 100% sicher, viell. weiß es spontan jemand. Foto vom Juli 2015. Danke.
Nur die Harten kommen in den Garten...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19096
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung
Physostegia virginiana?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung
Veronica spicata oder aktueller (?) Name Pseudolysimachion spicatum, ein Ehrenpreis
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung
Physostegia ist es nicht. Ich dachte zuerst an Lythrum, aber Pseudolysimachion passt wohl der Größenverhältnisse wegen besser...
- Leontopodium
- Beiträge: 52
- Registriert: 31. Mai 2012, 14:35
Re: Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung
eben, ich dachte auch an Physostegia, aber da ist die Blütenrispe viel regelmäßiger. Jup, die Veronica spicata 'Red Fox' isses. Merci!Physostegia ist es nicht. Ich dachte zuerst an Lythrum, aber Pseudolysimachion passt wohl der Größenverhältnisse wegen besser...
Nur die Harten kommen in den Garten...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Purpurne Bienenfreundin-Bestimmung
Teucrium hircanicum, glaubich. Edith wies mich auf die Blätter hin... 

Alle Menschen werden Flieder