News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 845816 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #4275 am:

und eine unbenamste rote die ich wohl ewig behalten werde weil ich sie auch nach Jahren immer wieder schön finde :)@Callis: Wie die anderen auch hoffe ich, der Garten hat einen würdigen neuen Besitzer erhalten der die Schätze dort zu würdigen weiß. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie sich das anfühlen muß, sowas zurück zu lassen :'(
Dateianhänge
unbekannt aber schön.jpg
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #4276 am:

und beim ausbrechen der Matschblüten vorhin hat mich dann "Altissima" (Stout 1943) mit den ersten Blüten empfangen :D Die Farbwiedergabe haut nicht ganz hin, aber zeigen wollt ich sie trotzdem
Dateianhänge
altissima.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4277 am:

die Spezies Hemerocallis altissima Stout müsste viel kräftiger gelb sein. Wenn die Pflanze sehr hoch steht und kleine weiße Blütchen hat, dann ist das was ganz besonderes. Die Schreibweise "Altissima" (Stout 1943) ist irreführend, da es einen Sortennamen Altissima nicht gibt und es ihn nach dem internationalen Code auch nicht geben darf.
"Pardon me" (Apps 1982)Bild
:D einer meiner liebsten kleinen und die beste kleine Rote, die ich jeh hatte. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #4278 am:

"Thumb print" (Gossard 2000)
ist nicht von Gossard, wildwuchs, sondern von Virginia Peck, registriert von Hardy 1970
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4279 am:

nein, Vera Biaglow ist so pink. Jedenfalls so pink wie die pinkfarbenen Bougainvilleas. Die lilafarbenen Bouganvilleas haben keine Entsprechung bei den Taglilien, das stimmt.
Wirklich schade - das wird vermutlich eine schwierige Staudensuche abseits der Taglilien. Danke für die Antworten!
Da hab ich auch nix, was farblich genau passt. Manchmal schlagen Sorten je nach Wiitterung in ähnliche Farben um - jedoch ist das nichts, worauf du bauen und mit zuverlässig kombinieren kannst.Am ehesten von meinen Sorten nochNew Lavender Triumph/i]Zu deiner Frage nach der Wüchsgkeit bei Bedrängung: Bei mir gibt es da schon Probleme. Wenn andere Pflanzen kleinere Taglilien überwallen und beschatten. Und ich denke schon, dass hier auch ein Kanpf um Nährstoffe stattfindet. Dem kann man bestimmt mit Kompost-/Düngegaben begegnen. Hängt zuviel anderes Kraut in den Knospen passiert es schon mal, dass die Blüten nicht schön öffnen. Sie drängen beim Entfalten störende Hindernisse nicht weg.
Dateianhänge
New Lavender Triumph.jpg
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4280 am:

@CallisEs ist wirklich jammer-, jammerschade um den Garten, aber die Pflanzen sind hoffentlich in guten Händen und werden sowieso für immer einen ganz besonderen Platz in deinem Herzen und der Erinnerung haben. Ich bewundere dich wirklich dafür, wie du das durchgezogen hast! Aller-, allergrößten Respekt!
Dem schließe ich mich an und freue mich auf weitere so schöne Abschieds-Fotos aus dem Lehmgarten.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4281 am:

Weil es heute ein Thema war, ich aber nicht alle Beiträge rückwirkend kommentieren kann:Die hier gezeigten Bilder eurer Taglilien schaue ich mir immer an, zahlreiche user und Gäste werden das mit Gewissheit auch. Und es ist eine wunderbare Entspannung und Anregung, dies zu tun.Auch wenn kein Kommentar kommt. Dann ist man vielleicht gerade zu müde, beschäftigt oder ...oder...
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4282 am:

Die Nächte sind zu kalt und entsprechend bescheiden gerade das Öffnungsverhalten der Taglilien. Ein Jammer, denn so wird wieder völlig unnütz Pulver verschossen. Von daher: Her mit dem Azorenhoch!! ;D@Phloxfox
Der Sämling hat wirklich ein dunkelblaulila Auge auf dunkelrotem Hintergrund, kein helleres Wasserzeichen. Die Handykamera macht das leider überhaupt nicht mit. Auf dem Foto ist die Farbe viel zu hell und einheitlich lila. Ich habe auch kein Wasserzeichen mit Muster unter meinen Sämlingen, obwohl ich mir vorstellen kann, dass die Muster gerade aus Kreuzungen Auge/Wasserzeichen entstanden sind.
Hmm... jetzt hast du mich verunsichert und ich nochmal die Definition bei der AHS nachgeschlagen, gibt aber nicht wirklich was her. Ich bin allerdings ehrlicherweise imme rnoch der Meinung, dass im Falle deines Sämlings von Watermark zu sprechen wäre, auch wenn da deiner Beschreibung nach "dunkel auf dunkel" liegt. Oder handelt es sich doch eher um einen Grenzfall? Was meinen denn die Anderen, - Daylilly, Rheinmaid, Callis, Maliko?
Nach einigem hin- und hergegoogle, gebe ich pearl recht. "auf dem Foto sieht man ein Watermark und ein Halo. Ich würde von gemusterter Eyezone sprechen."Das trifft es mM sehr gut. Natürlich ist es auch eine Frage des Fotos. Auf dem ist es für mich nicht "dunkel auf dunkel". Auf jeden Fall sehr edel.
maliko
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #4283 am:

die Spezies Hemerocallis altissima Stout müsste viel kräftiger gelb sein. Wenn die Pflanze sehr hoch steht und kleine weiße Blütchen hat, dann ist das was ganz besonderes.
Aufgrund der Quelle bin ich sehr sicher das sie es ist und weil sie was besonderes ist mußte ich sie einfach zeigen :P (sie ist gelb, das Foto ist von Abends um halb 10...deswegen auch die Anemerkung zur falschen Farbwiedergabe). Namens- bzw. Züchterangabe laß ich dann beim nächsten Foto weg ;), die Angaben zu Thumb Print hab ich in meiner Liste geändert. Danke dafür :) den Fehler hätte ich wohl nie bemerkt ::)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4284 am:

Tja, da triffst du einen sehr kritischen Punkt!Ich bin ein Verfechter der Ansicht, dass man Sämlinge mindestens 3 Jahre beobachten sollte, aber wohin mit all den schönen Exemplaren?? Bisher habe ich wirklich nur die fleckigsten direkt auf den Kompost befördert, aber seit dem letzten Jahr ist für die meisten im zweiten Jahr Schluss.Bisher habe ich so immer noch etwas Platz, doch es wird verdammt eng und in diesem Jahr habe ich drei große Kompostbehälter mit Sämlingen gefüllt,
Ich kenn' mich damit nicht aus, was für Größenordnungen bzw. was für ein Fassungsvermögen haben denn solche Kompostbehälter? Schon mal über das 8. Weltwunder und die dreietagigen Gärten von Colonia nachgedacht? ;D
3 mal 60 x 60 x 80 cm ;)und... ja, schon oft, aber es hapert an den unermesslichen Reichtümern und der unendlichen Anzahl von Sklaven, die Semiramis wohl hatte (besonders an letzterem!) ;D
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #4285 am:

Heute paßt es wieder im Garten! Wunderbare Farben, viele Blüten und Nachttemperaturen von 17° die für gut geöffnete Blüten heute morgen sorgen :) :). An dem gestrigen Dauer-NieselregenTag, der den Blüten allerdings auch nicht sehr geschadet hat, war Fernwirkung gefragt. Um 1/2 10 gestern Abend habe ich noch durchaus intakte Blüten fotografiert. Die Fotos sind allerdings alle unscharf geworden, da es schon zu dunkel war. Heute kann man wieder Nahbetrachtung machen.Ganz viele Julianna Lynn nutzen den Tag heute
Dateianhänge
IMGP1376.JPG
See you later,...
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Tagliliensaison 2015

daylilly » Antwort #4286 am:

Nochmal 'Jenseitsahnung' in kräftigerer Farbe
Dateianhänge
IMGP1367.JPG
See you later,...
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4287 am:

Heute paßt es wieder im Garten! Wunderbare Farben, viele Blüten und Nachttemperaturen von 17° die für gut geöffnete Blüten heute morgen sorgen :) :). An dem gestrigen Dauer-NieselregenTag, der den Blüten allerdings auch nicht sehr geschadet hat, war Fernwirkung gefragt. Um 1/2 10 gestern Abend habe ich noch durchaus intakte Blüten fotografiert. Die Fotos sind allerdings alle unscharf geworden, da es schon zu dunkel war. Heute kann man wieder Nahbetrachtung machen.Ganz viele Julianna Lynn nutzen den Tag heute
Wie, bei dir regnet bzw. nieselt es nicht? hmpff! ???Julianna Lynn habe ich seit 3 Jahren, bisher nicht eine einzige Blüte!!! nochmal hmpff ???!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4288 am:

Na also :)Dann hat sich die Julianna rehabilitiert ;)Hier ebenso: Trocken, bewölkt. Gutes Fotowetter eben. Und die Blüten machen glücklich.Chicago Cattleya
Dateianhänge
IMG_7849.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4289 am:

Rheinmaid, dann ist sie bei dir noch in der "Aufbauphase", die Julianna ;)Hach ja, was ich immer sage, nicht genug Sklaven - und das Personal hat auch ständig Ausgang.....
maliko
Antworten