News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche Vorschläge für einen Baum... (Gelesen 3486 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
MarieLouise
Beiträge: 83
Registriert: 4. Okt 2005, 18:54

Suche Vorschläge für einen Baum...

MarieLouise »

...und zwar:Er sollte nicht diese typische Form haben mit Stamm und Krone, sondern eher mehrstämmig aus dem Boden wachsen,schirmförmig beschattend, auch nicht zu klein.Er sollte in Hausnähe gepflanzt werden, als Übergang von der Terrasse zum Garten, er wird unterpflanzt werden und darf gerne blühen, am liebsten im zeitigen Frühjahr.Mein bisheriger Favorit war Prunus yedoensis, weil dessen Blüten nicht zu groß sind, was vielleicht besser zu der naturhaften Umgebung passen würde als zum Beispiel die Zierkirsche mit den großen, rosa Blüten.Jetzt sehe ich aber, daß Ihr hier auch immer super Ideen habt, deshalb gebe ich meine Suche an Euch weiter.Wichtig wäre mir in erster Linie eben die Wuchsform, das wäre ein Ausgleich zu den vielen normalkronigen Obstbäumen in meinem Garten.Liebe Grüße und dankeMarieLouise
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

Querkopf » Antwort #1 am:

Hallo, Marie-Louise,wie groß soll/darf das Gehölz denn im Erwachsenenalter werden? Wie steht's mit Boden/Wasser/Licht/Sonne? Mit welchen Pflanzen soll es harmonieren? Wie viel Schatten darf es selber werfen: dicht oder licht?Könnte es auch ein Großstrauch sein (evtl. einer, der Schnitt verträgt, sich also ein bisschen nach deinen Bedürfnissen "aufasten" lässt)? Hm, Prunus yedoensis kenne ich praktisch nur "baumig" im klassischen Sinn... Ist aber vielleicht eine Bildungslücke ;): Vielleicht wird er ja auch noch anders gezogen als hochstämmig?Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

fars » Antwort #2 am:

Ich kenne Gärten mit mehrstämmigen Vogelbeeren (Sorbus), die außerordentlich dekorativ aussehen und zu jeder Jahreszeit ein prächtiges Bild abgeben.
Benutzeravatar
Färberwau
Beiträge: 119
Registriert: 7. Dez 2005, 16:46

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

Färberwau » Antwort #3 am:

Sorbus in Hausnähe würde ich weniger empfehlen. Der Blütenduft ist nicht besonders elegant und bei der Ernte sind die Amseln für manche Sauerei gut.Wie wärs mit Acer japonicum 'Aconitifolium'?
Lasst uns mehr Natur wagen!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

fars » Antwort #4 am:

Bis der groß ist, ist man alt und grau. :P
sarastro

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

sarastro » Antwort #5 am:

Wir haben eine Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata' ca. fünf Meter vor dem Haus stehen. Hat sich noch niemand über eine etwaige Sauerei beschwert, die Amseln leisten ganze Arbeit. Sollen auch nicht wie die Hunde leben!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

fars » Antwort #6 am:

Einige (Sorten?) werden sogar erstaunlich lange in Ruhe gelassen, so dass der herrliche Fruchtschmuck bis weit in den Spätherbst, sogar Winter hängen bleibt.Dass Sorbus-Blüten nicht gerade Wohlgerüche verströmen tut der Schönheit keinen Abbruch, zumal die Geruchsbelästigung relativ gering ist. Die tolle Herbstfärbung wurde noch nicht erwähnt.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

macrantha » Antwort #7 am:

Ja - vor allem die gelb und weißfrüchtigen ...einfach keine Lockfarben für die Piepmätze ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

findling » Antwort #8 am:

hallo marielouise!mein arbeitskollege hat zu diesem zweck einen maulbeerbaum gepflanzt; damit der schirmförmige wuchs auch klappt hat ihm der gärtner so eine art hilfsgerüst verpaßt - und das klappt ganz gut.mit hilfe dieses gerüstes könntest du theoretisch auch nadelbäume (zb. zeder) so wachsen lassen, dann hättest du auch im winter etwas grünes im garten; zudem wäre mir was nicht laubabwerfendes lieber in hausnähe wg. dem schmutz.was meinst du dazu?lgfindling
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

farn » Antwort #9 am:

hallo ml,du denkst wohl, du fragst lieber die leute mit ahnung, statt mich ;)an welche blühfarbe hast du denn gedacht? soll es rosa sein?ich hab mir doch vor ca. 2 jahren einen goldregen geleistet. wie wäre es denn mit dem? oder passt das gelb nicht ins farbkonzept?hab dir gerade noch ne richtige mail geschickt. lg, farn
Benutzeravatar
MarieLouise
Beiträge: 83
Registriert: 4. Okt 2005, 18:54

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

MarieLouise » Antwort #10 am:

Vielen Dank schon mal für Eure Vorschläge!Nun, die Größe darf schon ungefähr so sein, wie bei einer Zierkirsche. Bin im Höhen schätzen wirklich hundsmiserabel schlecht. Der Gedanke ist halt der, daß unser Haus in der Rückansicht mittig einen relativ hohen Spitzgiebel hat und dieses wollte ich eben mit der Pflanzung mildern, bzw. verschönern. Eine immergrüne Pflanze möchte ich da nicht vorsehen, zumal ich persönlich auch nicht so empfindlich bin mit dem "Schmutz", sprich: Laub, Blüten- oder Fruchtresten. Wie gesagt, ist mein Gelände doch noch in einem seeeeehr ursprünglichen Zustand und noch weit weg von einem richtigen Garten und da kann ich außer ein paar ruhebringenden Buchskugeln nicht viel Statisches einbringen. Oder gerade doch????Es ist aber auch nicht einfach so ganz am Anfang.Die genannten Sorbusse werd ich gleich mal ergoogeln, wobei der weniger feine Geruch der Blüten natürlich auch ein Gegenargument wäre.Mit Acer bin ich ein wenig skeptisch. Der Boden hier ist doch sehr lehmig und kalkhaltig noch dazu. Des weiteren wachsen die nicht so schrecklich langsam?? Bin ja nicht eben die Geduldigste ;)Ein Großstrauch, Querkopf, warum nicht. Was könntest Du Dir da vorstellen?Wichtig wäre eben, daß man darunter noch schön bepfanzen kann und ein überhängender Wuchs als Kontrast zu der Hausform möglich ist.Der Baum/ Strauch selbst würde weitestgehend ab Mittag in voller Sonne stehen. LGMarieLouise
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

Christiane » Antwort #11 am:

Wie wäre es mit einer völlig problemlosen Felsenbirne (Amelanchier)? Wird je nach Sorte unterschiedlich hoch, blüht im Frühjahr fantastisch, setzt im Herbst Früchte an, die nicht nur den Amseln, sondern auch den Menschen schmecken, und ist sehr robust und gesund.LGChristiane
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

Querkopf » Antwort #12 am:

Hallo, Marie-Louise,bei "Großstrauch" hatte ich u.a. an was sehr Geläufiges gedacht: Flieder, Syringa vulgaris, kann, wenn man ihn lässt, in ziviler Zeit ordentlich Höhe gewinnen und sich zu einer charaktervollen Gehölz-Gestalt entwickeln. Und der fantastische Duft im Mai ist in Hausnähe herrlich. Nur das Unterpflanzen wird im Lauf der Zeit schwieriger wegen des weit ausgebreiteten, flachen Wurzelfilzes. (Ich kappe den regelmäßig ein wenig - meine beiden mittlerweile recht großen Flieder haben sich noch nicht drüber beschwert ;)...)Wunderschön in Hausnähe finde ich die auch die diversen Tamarix-Arten und Sorten: lichte, elegante Gewächse mit prächtiger Blüte, recht selten verwendet noch dazu (warum eigentlich? - sind doch robust...). Neutrale bis alkalische Böden passen. Wie es auf längere Sicht mit Lehmboden aussieht, weiß ich freilich nicht, Tamarisken kommen ja eigentlich aus kargen, sandigen Welten. Mein eigenes Lehmboden-Experiment mit T. odessana ist noch jung, hat noch keine Ergebnisse gezeitigt - vielleicht weiß jemand hier mehr dazu? Acer japonicum 'Aconitifolium' zählt zu den Schnelleren - unter den Langsamwachsern, muss man hinzufügen ;D. Acer griseum, auch seehr schön, ist ein ähnlicher Fall. Sorbus fällt möglicherweise je nach Art/Sorte verschieden aus, was die Blüten-Müffeligkeit betrifft. Unserer - irgendwas Gewöhnliches - hat mir jedenfalls noch nie gestunken, obwohl ich zu den Nasenmenschen gehöre ;)... Vielleicht hat's aber auch damit zu tun, dass der Baum immer wieder aufgeastet worden ist (damit man noch drunter durchgehen kann) und die Blüte sich weit über Nasenhöhe abspielt ;D.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
bristlecone

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

bristlecone » Antwort #13 am:

Nun, die Größe darf schon ungefähr so sein, wie bei einer Zierkirsche. ... Der Boden hier ist doch sehr lehmig und kalkhaltig noch dazu.Der Baum/ Strauch selbst würde weitestgehend ab Mittag in voller Sonne stehen.
Ich würde auch für Christianes Vorschlag, eine Felsenbirne, plädieren, vielleicht die häufig angebotene "Ballerina".Etwas Besonderes, das für den Standort infrage kommt, wäre eine (oder besser zwei?, s.u.) Asimina triloba, ein sommergrüner Großstrauch oder kleiner Baum, 5- 8 m hoch, oft mehrstämmig, mit beinahe schon tropisch anmutenden, 15-25 cm großen Blättern, schöner gelber Herbstfärbung und ganz ungewöhnlichen, rötlich bis schokoladenbraunen, etwa 5 cm großen Blüten. Wenn man 2 Bäume unterschiedlicher Sorten hat, gibts mit etwas Glück auch die gut 10 cm langen, bananförmigen, essbaren Früchte.Ein Foto gibts z.B. hier: http://www.botanik.univie.ac.at/hbv/deu ... gr3.htmBei mir hier am Oberrhein stehen 2 Exemplare seit mehreren auf kalkhaltigem Löss, sie blühen regelmäßig, ein anfänglich 30 cm hohes Exemplar ist nach 3 Jahren etwa 2 m hoch, Früchte gabs noch nicht.Bezugsquellen u.a. Eggert und Herrenkampergärten.Bei Sorbus sollte man eine Art wählen, die mit dem kalkhaltigen Boden zurechtkommt. Gut geeignet, auch für den Standort und Verwendungszweck, wäre Sorbus domestica, der Speierling, ein altes, fast ausgestorbenes heimisches Gehölz, bei dem die je nach Sorte apfel- oder birnenförmigen kleinen Früchte (früher) bei der Herstellung von Apfelwein eingesetzt wurden.
Benutzeravatar
Blue
Beiträge: 283
Registriert: 25. Dez 2005, 16:34
Kontaktdaten:

Re:Suche Vorschläge für einen Baum...

Blue » Antwort #14 am:

Flieder (Syringa vulgaris) wie schon bei QuerkopfMagnolie (endlich mal genug Platz ;)!)Sommermagnolie!!Kornelkirschekamen mir zuerst in den Sinn, Gruß, Blue
Antworten