News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 842040 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4365 am:

Auch auf die Gefahr hin, dass mit den Augen gerollt wird (gutes Training...), hole ich das nochmal vor, denn es beschäftigt mich nach wie vor:Zusammenfassung von Pearl:
Highlight für mich heute: Aus der Kreuzung Bonussämling mit America the Beautiful x Ashwood Smokey Joe tauchte bei einem Sämling ein Muster auf. Die Farbe des Fotos stimmt überhaupt nicht. Der Sämling ist seidig dunkelrot.Bild
Der gemusterte Dunkelrote blüht das erste Jahr. Die zwei vorangegangenen Blüten zeigten das gefiederte Auge, aber ohne das weiße.
phloxfox hat geschrieben:Der Sämling hat wirklich ein dunkelblaulila Auge auf dunkelrotem Hintergrund, kein helleres Wasserzeichen. Die Handykamera macht das leider überhaupt nicht mit. Auf dem Foto ist die Farbe viel zu hell und einheitlich lila. Ich habe auch kein Wasserzeichen mit Muster unter meinen Sämlingen, obwohl ich mir vorstellen kann, dass die Muster gerade aus Kreuzungen Auge/Wasserzeichen entstanden sind.
Dazu meinen Pearl und Maliko:
auf dem Foto sieht man ein Watermark und ein Halo. Ich würde von gemusterter Eyezone sprechen.
Vier Fachtermini, vier Definitionen...
  • Watermark: A zone above the flower's throat which is lighter in color than the petal color
  • Eye/Eyezone: A darker colored zone on the petals and sepals of the flower just above the throat. Notice that in the examples below the eye color also appears on the sepals. If the dark color only appears on the petals, it as called a band.
  • Halo: An eye that is relatively narrow or indistinct.
dazu noch die Definition von
  • Pattern/Patterned: A daylily that exhibits variations in hue, value, or saturation of the base, midrib, or throat color, in such a way that a design is created beyond that of a bold or solid eye, band, halo or watermark, with or without simple picotee edging. This type of "patterning" includes, but is not limited to, daylilies with concentric rings or feathering of color within the eyezone or elsewhere. It excludes selfs, simple bitones, and simple bicolors.
.. und wenn ich mir das so in der Gesamtheit betrachte, bin ich geneigt, euch in dieser meiner Ansicht nach "diplomatischen Beschreibungsvariante" zuzustimmen, auch wenn ich es insgesamt ein wenig unlogisch finde. Warum darf ein Watermark (als die Quasi-Umkehrung des Augendefinition) eigentlich nicht gemustert sein? Oder anders: Warum wird beim kleinsten Ansatz von Mustern und Farbschattierungen praktisch das "eye" hierarchisch über alles gestellt? Das finde ich persönlich nicht richtig und in letzter Instanz inkonsequent. Denn wenn man sich bei der AHS schon die Mühe macht, das alles so aufzudröseln, dann - so würde ich sagen - bitte auch vollständig.Oder wo liegt mein Denkfehler? Falls ich darauf jetzt keine Antwort kriege, muss ich halt dumm sterben... ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4366 am:

und ein Sämling, der top dastand trotz des morgendlichen Nieselregens
Sehr schön, Rheinmaid, passt auch gerade gut zum Thema. Beschreibung? ;D
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4367 am:

und ein Sämling, der top dastand trotz des morgendlichen Nieselregens
Sehr schön, Rheinmaid, passt auch gerade gut zum Thema. Beschreibung? ;D
Mal erst ins "Unreine" geschrieben:dark lavender with huge gray-lavender watermark above a large green leading to yellow throat ::) ???Zufrieden damit ?, sonst hilf mir weiter!
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4368 am:

Übung macht den Meister und an der Meisterschaft bist du gewiss sehr viel näher dran als ich. Ich übe und reflektiere ja noch, wie oben zu lesen.Aber so spontan fällt mir noch ein Aspekt auf, der keine Erwähnung findet: Appliqued Throat? Oder sehe ich da wieder was, was gar nicht da ist? ::)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4369 am:

Ja, da sehe ich auch ein Applique beim Sämling von rheinmaid.Der im übrigen suuuper ist !!! Boah, der gefällt mir total.Die Eltern ? Da war doch sicher auch was mit Applique dabei ?
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4370 am:

Übung macht den Meister und an der Meisterschaft bist du gewiss sehr viel näher dran als ich. Ich übe und reflektiere ja noch, wie oben zu lesen.Aber so spontan fällt mir noch ein Aspekt auf, der keine Erwähnung findet: Appliqued Throat? Oder sehe ich da wieder was, was gar nicht da ist? ::)
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das ein richtiges Appliquée ist, denn es fehlt mir die ganz klare Abgrenzung des Auges.Beim Sämling gehen immer noch einige "Stippel" in das watermark hinein.Wenn ich sie registrieren lassen würde, würde das Wort 'appliquéd' wahrscheinlich nicht auftauchen, aber der Sämling ist erst von 2013, braucht also noch mindestens ein Jahr Beobachtung. Mal sehen....
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4371 am:

Die Eltern ? Da war doch sicher auch was mit Applique dabei ?
Sdl x Carolina Cool Down letztere wird als appliquéd beschrieben. Von der hat der Sämling wohl auch die bisher erreichte Höhe von ca. 90 cm, eine Blütengröße von 18 cm und eine gute Verzweigung geerbt.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4372 am:

Na vielleicht gibt sich das noch mit den "Stippeln", Rheinmaid. Ich grübele übrigens noch über der Farbbezeichnung dark lavender, denn irgendwie passt das für mich nicht so ganz. Ich bin allerdings in der Farbkunde in englischer Sprache nicht so firm und weiß daher nicht, wann in den USA welche Farbe wie benannt wird. Die Grundfarbe erinnert mich allerdings an die von Jazz after Five und die ist mit "raspberry purple" angegeben. Ob das treffender ist?
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4373 am:

Das "Applique" erinnerte mich an eine heutige missratene Blüte von Syd BarrettAllerdings wird das in der Registrierung als"bold triangular cream watermark" beschrieben.
Dateianhänge
IMG_7875.JPG
maliko
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #4374 am:

Ich grübele übrigens noch über der Farbbezeichnung dark lavender, denn irgendwie passt das für mich nicht so ganz. Ich bin allerdings in der Farbkunde in englischer Sprache nicht so firm und weiß daher nicht, wann in den USA welche Farbe wie benannt wird. Die Grundfarbe erinnert mich allerdings an die von Jazz after Five und die ist mit "raspberry purple" angegeben. Ob das treffender ist?
...."raspberry purple" ? Nee, aber da ist man ziemlich frei in der Wortwahl, das ist zum Glück nicht reglementiert. Wenn ich die Grundfarbe 'dark pink' nennen würde, wäre das bei der Registrierung auch egal, nur würdest du dich dann beschweren ;DTriangulär hin, appliqué her, kommt Zeit kommt Rat! Gute Nacht!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4375 am:

Oder wo liegt mein Denkfehler? Falls ich darauf jetzt keine Antwort kriege, muss ich halt dumm sterben... ;D
;D du, das ist nicht so schlimm. Mit Denken hat das nichts zu tun. In Schwarz Weiß bist du maliko und mir überlegen, aber sobald es um Farbe und Formen und Muster geht, da bist du nicht dumm, sondern männlich. ;) ;D Du hast keinen Sinn dafür. ;) Es ist eine Frage von Zapfen und Stäbchen. Du kannst dich Nachts gut orientieren und maliko und ich, wir rennen Nachts quasi blind rum. Dafür haben wir tagsüber ein unglaublich gutes Unterscheidungsvermögen für die kleinesten Kinkerlitzchen. Damals in der Steppe und in den lichten Wäldern beim Sammeln von nahrhaften Wurzeln und köstlichen Beeren ...Da kann man nichts machen. Krawatten mit Muster suchen immer noch die Gattinnen aus. ... Der Herr trägt lieber Schwarz. Oder indigoblau. Aber nicht Muster! Außer jetzt Missoni. Aber es gibt eben biologisch immer fließende Übergänge. Bei Mustern. Biologischen Mustern. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4376 am:

Jetzt habe ich den ersten Versuch gestartet mit dem neuen PN-Format und bin fündig geworden. @ Maliko: Im Juni 2013 hatten wir einen intensiven Schriftwechsel. Wir haben auf jeden Fall irgendwelche Geraniümmer getauscht - und Ausgangspunkt waren vielleicht doch Taglilien?? Leider steht in den Eingangsposts nichts davon, Corydalis wollest du noch von mir haben ;D. Den Postausgang habe ich leider nicht mehr. Aber du weißt ja sicher, ob du graue, schön beschriftete und zurecht geschnippelte Pappschildchen benutzt :D :D*nun bin ich ja erst recht gespannt*
Wir haben getauscht, ja. :) Aber die dicke Taglilien-Ladung muss von woanders gekommen sein. Pappschildchen nehme ich nicht und meine Schrift ist wild und ungestüm.. (krakelig). :(
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4377 am:

Noch mal zum watermark.Was ist mit Blüten wie Diana Grenfell ?"lighter triangular watermark halo above yellow to green throat" - so heißt es in der Registrierung.Aber meist hat sie ein dunkles..... ja, was ? Ist denn dann ein Auge, wo es doch ein watermark sein soll ?Oder wie ? Oder bin ich jetzt einfach zu müde ?....
maliko
Benutzeravatar
Tassilo
Beiträge: 36
Registriert: 8. Aug 2011, 20:49

Re: Tagliliensaison 2015

Tassilo » Antwort #4378 am:

Hallo Forumler!Könnt Ihr mir Taglilien empfehlen, die von Bienen oder Hummeln geliebt werden?
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #4379 am:

Nein, Tassilo, aus dem ganz einfachen Grund, dass Taglilien keine Futterpflanzen für Bienen und Hummeln sind, auch wenn ich mich manchmal frage, was diese in den großen Blüten eigentlich suchen.... Also, unter dem Aspekt "Bienenweide" sind Taglilien ziemlich nutzlos.
Antworten