News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erbitte Phlox-Empfehlung (Gelesen 6604 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens »

Da ich im Phlox-Garten-Faden nicht weiterkomme, hätt' ich hier gerne noch mal ein Problem ;DAmplifolia 'David' habe ich konsterniert ausgegraben und der Vernichtung anheimgestellt. Trotz aller gelesener, gegenteiliger Behauptungen, hat 'David' enormst Mehltaupilze kultiviert. Wirklich, ENORMST!Unmittelbar daneben stehende Sorten wie 'Winnetou', 'Minnehaha' oder 'Natascha' 'Düsterlohe' haben sich als absolut mehltauresistent erwiesen, das Laub von 'David' ist im Laufe der Zeit mit dem Laub anderer Sorten zusammengewachsen (also es gab Berührung des Laubes), der Pilz hätte einfach nur überspringen müssen, aber nix geschah. Jetzt fehlt mir ein weißer Phlox, der ähnlich schön wie 'David', aber nicht so eine Mimose ist. Er kann auch gerne etwas kleiner bleiben, 80 bis 90 cm reichen mir aus.Kann mir jemand eine schöne, robuste weiße Sorte empfehlen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

enaira » Antwort #1 am:

Bist du sicher, dass du wirklich 'David' hast?Ich hatte an dem noch nie Mehltau, obwohl ich jede Menge Mehltau im Garten habe...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Henki » Antwort #2 am:

Und auch ich kann das nur bestätigen. Im Phloxfaden haben dir ja nun schon einige mehr diese Erfahrung geschildert. Wie wäre es einfach erstmal mit 'David' aus verlässlicher Quelle? ::)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens » Antwort #3 am:

Okay. Kann sein, dass ich was anderes hatte. Sah in Wirklichkeit aber so aus, wie auf allen Fotos, die ich gesehen habe.Kannst Du mir eine "verlässliche Quelle" nennen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

enaira » Antwort #4 am:

Ich habe meinen vor 11 Jahr bei Gaissmayer gekauft.Seitdem hatte er nie Mehltau...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Henki » Antwort #5 am:

Meiner stammte von Foerster. Ob dort selbst gezogen oder zugekauft, weiß ich natürlich nicht.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Die Gaissmayer-Sorten habe ich auch bei Gaissmayer gekauft. Die 'David', wenn ich mich richtig erinnere, bei Zillmer. Weil ich von Zillmer immer einwandfreie Ware gekriegt habe, wirklich, ich kann mich nur lobend über Zillmers äußern, kann ich mir nicht vorstellen, dass ich von dort falsche 'David' bekommen habe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Danilo » Antwort #7 am:

Auch hiesiger 'David' hatte noch niemals nicht Mehltau. ;)Jemandem, der einen weißen robusten Phlox sucht, würde ich 'David' empfehlen. ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Vastehicknich ???
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Veronica » Antwort #9 am:

Weiße Wolke! Wie immer meine Empfehlung. ;) :D
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens » Antwort #10 am:

Ich geh' mal nach 'Weiße Wolke' schauen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Henki

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Henki » Antwort #11 am:

Weiße Wolke! Wie immer meine Empfehlung. ;) :D
Der mickert hier völlig. :P edit: verwechselt - der Mickerling ist 'Blue Ridge Giant' direkt daneben. Weiße Wolke wächst, wenn auch nicht besonders überwältigend. Noch ohne Blüten und hüfthoch.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens » Antwort #12 am:

Kann gar nicht sein, der mickert sonst nirgendwo ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Auf jeden Fall gefällt mir David besser, aber wenns nicht anders zu gehen scheint, probiere ich auch Weiße Wolke.Sarastro, bist Du eine "verlässliche Quelle"? ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Inken

Re: Erbitte Phlox-Empfehlung

Inken » Antwort #14 am:

@Herr Dingens, ich würde auch 'David' empfehlen, er hat viele Vorzüge. Ansonsten vielleicht 'Fujiyama'? Bei der Sichtung der RHS wurden auch neue weiße Sorten wie 'White Flame' oder 'Peacock White' gut bewertet sowie 'Danielle' und 'White Admiral'. Wo und ob man die beiden letztgenannten erhalten kann, weiß ich momentan nicht. Aber 'Danielle' ist eine sehr gute und dankbare weiße Sorte.P.S.: Mal 'Sweet Summer Snow' ausprobieren?
Antworten