News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Feuerbrand an Apfel und Kirsche? (Gelesen 3095 mal)
Moderator: Nina
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Eine Freundin hat mich angerufen und mir auf Nachfrage dann diese Bilder geschickt.Es fing mit einem etwa vor drei Jahren gepflanzten Kirschbaum beim Nachbarn an. Dann folgte dieser alte Apfelbaum. Schlagartig wurde eine Seite dürr.Ganz überzeugt mich das noch nicht und ich hoffe ich bekomme noch bessere Bilder.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- dmks
- Beiträge: 4326
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Zuerst - Feuerbrand tritt nicht auf Kirschbäumen auf. Insofern diesbezüglich erstmal Entwarnung ;)Was nicht heißt daß es keinen Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen geben könnte - allerdings sieht es beim Apfel auch mehr nach einer Rindenkrankheit oder/und einem Käferbefall aus. Feuerbrand läßt sich anhand eines Fotos auch nicht diagnostizieren, da viele Erreger ein ähnliches Schadbild haben.Detaillierte Fotos wären wirklich hilfreich
Wie sieht es unter der Rinde aus? Trocken oder wässrig? Oder sind Fraßgänge erkenbar?

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Bei euch war es doch feucht in den letzten zwei Monaten? Im vergangenen Sommer, als es bei uns so feucht war, sind Apfelbäume in der Nachbarschaft auch verschieden. Bei uns wütet die Marssonina Blattfallkrankheit, siehe auch blattlose Apfelbäume. Wie sehen denn Zieräpfel bei euch in der Gegend aus? Meiner ist total befallen, trotz Spritzen. Ich werde einen Perückenstrauch pflanzen.Die Landschaft wird sich hier in den nächsten Jahren ändern. Es ist schlimm.Das einzig Positive ist, dass der Pilz ganz gut mit Spritzen gegen Schorf in Schach gehalten werden kann. Ich würde das Abgestorbene absägen und was neu wächst spritzen. Wenn Pilzgift hilft, ist es kein Feuerbrand.
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Das sieht schon heftig aus,hier gibt es InfosFeuerbrand ist nur auf Kernobst zu finden, Kirschen gehören nicht dazu.Zur UrsachenfindungBodenverhältnisse prüfen, hat es Veränderungen im Grundwasser gegeben,gibt es größere Bohrgänge im Holz,gibt es Veränderungen in und unter der Rinde,wir haben hier bei uns sehr starke Trockenschäden, ...in jedem Bundesland gibt es einen Pflanzenschutzdienst, dort kann Hilfe gefunden werdenLG
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Trockenschaden glaube ich nicht. Alle anderen Pflanzen und die andere Hälfte des Baumes ist völlig intakt und im vollen Saft wie man sehen kann. Die Dame gießt fleissig.Ein Käferbefall oder ein agressiver Pilz wäre möglich aber weitere Fotos müssen bis morgen warten. Wenn es schon mal kein Feuerbrand ist kann es ja nur besser werden. :PDer Kirschbaum ist völlig tot und mittlerweile so ziemlich blattlos.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Ich hatte vor zwei Jahren auch einmal einen Apfelbaum beobachtet, der sich ähnlich präsentierte wie der auf deinem Bild. Ich konnte selber nicht eingrenzen was schließlich den Exitus von ihn verursachte, allerdings sind mir starke Schnittmaßnahmen aufgefallen. Auch auf deinem Foto, speziell am linken Ast der abstirbt, sieht es so aus als ob da schon mal was größeres rausgesägt wurde.. Ist dem so?Im späteren Krankheitsverlauf meines Apfelbaums schälte sich auch noch die Rinde ab und kringelte sich zum Teil ein.Warten wirs mal ab was die anderen Bilder noch so zeigen 

Kultur (lat. colere... cultus ) hat 3 Bedeutungsebenen:
Pflügen, den Boden bearbeiten;
Pflegen, achtsam umgehen;
Anbeten und vereheren.
Pflügen, den Boden bearbeiten;
Pflegen, achtsam umgehen;
Anbeten und vereheren.
- dmks
- Beiträge: 4326
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Den Kirschbaum würd ich ja auch zu gern mal sehen! (rein aus Neugier) Und vom Apfel als Detail den Bereich über der Gabelung.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Es gibt da einen Käfer, der wohl ein ähnliches Schadbild verursacht. Vielleicht geht der Schaden in diese Richtung 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Feuerbrand an Apfel und Kirsche?
Vor einigen Jahren habe ich den stark krebsbefallenen Baum ziemlich stark zurückgenommen. Das da nicht mehr ein richtiger Baum draus werden kann war uns klar. Der Krebs war auch in den folgenden Jahren wenn ich dort zu Besuch war nicht mehr zu finden. Ich hatte ihr kein großen Hoffnungen gemacht. So lange Teile hätt ich damals gar nicht lassen sollen, aber das war halt ein Erinnerungswert und ich war damals nicht mutig genug.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel