News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1163247 mal)
Moderator: AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
meine hatte im vorjahr mehr nachblüten als im heurigen frühjahrvor 2 jahren gepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Diese M. soulangeana blüht nach - und das richtig kräftig. An den meisten Neutrieben öffnet sie Blütenknospen. Ich bin gespannt, wie sich das auf den Knospenansatz für's nächste Jahr auswirkt.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Dasselbe macht hier 'Star Wars', die Nachblüte ist üppiger als letztes Jahr.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Und hier verstecken sich zahlreiche dunkle Blüten zwischen dem üppigen Laub meiner Genie. So stark hat sie in den letzten Jahren nicht nachgeblüht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich setze meinen Trockenheits-Post auch mal hierher:Interessant ist das Verhalten meiner Magnolien gegenüber der Hitze und Trockenheit. Sie reagieren sehr verschieden, obwohl sie teilweise direkt nebeneinander stehen:a) So gut wie keine bzw. keine grünen Blätter haben mehr: M. 'Eric Savill', M. 'Pinkie', M. 'Susan', M. 'Black Tulip', M. wiesenerii Und M. stellatab) Stark geschädigt sind M. 'Butterflies', M. zenii und M. 'Sunrise'c) So gut wie normal sehen aus: M. 'Wada's Memory', M. 'Burgundy',M. 'Illini Gold', M. loebneri, M. 'Cleopatra', M. Nakamura3 und M. 'Burgundy Star'
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Seit vorgestern hat sich die Lage noch verschlechtert: alle meine Magnolien haben jetzt praktisch keine Blätter mehr außer M. 'Wada's Memory', M. Nakamura3, M. 'Burgundy' und M. 'Burgundy Star'.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Oha, da werden sie geschwächt in die nächste Saison gehen. :-\Meine 'Susan' und 'Apollo' fangen gerade mit der Nach- bzw. eigentlich ja Vorblüte an, aber hier ist es auch nicht so trocken gewesen... 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Da scheint sich ja das Gießen in unserem Garten durchaus gelohnt zu haben. Die Magnolien wurden nicht direkt gegossen sondern profitierten von den daneben stehenden Rhododendron, Hortensien etc. Hier gab es über Monate praktisch keinen Regen und der Boden ist leichter Sand. Alle Magnolien hier (ca. 30) stehen noch voll im Laub (außer einer auf Stamm veredelten 'Susan').Seit vorgestern hat sich die Lage noch verschlechtert: alle meine Magnolien haben jetzt praktisch keine Blätter mehr außer M. 'Wada's Memory', M. Nakamura3, M. 'Burgundy' und M. 'Burgundy Star'.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia sieboldii bringt hier eine sogar recht üppige Nachblüte.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Bei M. sieboldii ist das hier eigentlich normal. Genau genommen hat sie gar nicht aufgehört zu blühen. Für andere Sorten wie hier z.B. 'Cleopatra' ist die sehr üppige Nachblüte schon außergewöhnlich. Mal sehen, was an Blüte für das nächste Jahr übrig bleibt.Magnolia sieboldii bringt hier eine sogar recht üppige Nachblüte.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Jetzt ist es wieder so weit: die Äste der diversen M. x soulangeana, z.B. 'Rustica rubra' biegen sich wieder unter der Last der Magnolienfrüchte. Hat jemand eine Idee, was man damit sinnvoll anfangen kann (außer kompostieren)?Das ist nur ein kleiner Bruchteil der 'Ernte' eines einzigen Strauchs.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hängen lassen. Es sieht sehr hübsch aus, wenn die Samen aus den Früchten hängen. Bei uns holen die Stare die Samen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ja klar! Bis zu diesem Punkt ist ja alles noch ok. und sieht toll aus. Die dann aber am Strauch verbleibenden Fruchtmumien sind nach meinem Geschmack alles andere als eine Zierde und leider bleiben sie sehr fest hängen. Beim Versuch sie auszubrechen geht dann auch gleich eine Blütenknospe mit. Bei vielen anderen Magnolienarten und -sorten (z.B. M. tripetala) ist das kein Problem. Da fallen die Früchte als Ganzes ab.Hängen lassen. Es sieht sehr hübsch aus, wenn die Samen aus den Früchten hängen. Bei uns holen die Stare die Samen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Trocknen und als Weihnachtsdekoration an einen Blumenkleber... ich meine Florist verkaufen.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
So viele Floristen für die Abnahme von einen Zentner Magnolienfrüchte wird es hier wohl kaum geben.Trocknen und als Weihnachtsdekoration an einen Blumenkleber... ich meine Florist verkaufen.
