;)Wie gesagt, Geschmäcker sind verschieden. Und das macht doch auch den Reiz der Taglilien aus - für jeden was dabei.Titanias Reigen gefällt vielen sehr gut, ich weiß das.Und ich stehe mehr auf deine kleinblütigen (ALLE sind wundervoll) oder Tiefer See. Oder auch der B. Chiffonschal. Etwas breitere Blütenblätter. So ist das eben, war nicht bös gemeint.
Mir gefällt Titanias Reigen, und die würde ich auch in den Garten pflanzen. Die Sämlinge von Spatz schaue ich mir interessiert/erstaunt (wow) an, würde sie aber nicht im Garten haben wollen, allenfalls im Kübel.Ich mags relativ einfarbig, und ich habe auch einige kleinblütige niedrige. Die fügen sich einfach sehr schön in eine Staudenpflanzung ein.Ja, für jeden was dabei
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Runde, dünne, hohe, niedrige...... Und was sagen die Taglilien dazu ?Die sehen es abseits unserer Geschmäcker und Gestaltungsüberlegungen ganz unkompliziert .....Green Arrow, der schlacksige Kerl, legt sich beschützend um die erste Blüte vom noch etwas zipfligen Uerdinger Zitroneneis.Mir schien, beide vertragen sich
Da grünt es aber grün, maliko .Hier auch noch die 'Last Snowflake' (Stamile 2006) mit deutlich grünem Schlund. Sie blüht in diesem Jahr etwas früher als zuvor.
Runde, dünne, hohe, niedrige...... Und was sagen die Taglilien dazu ?Die sehen es abseits unserer Geschmäcker und Gestaltungsüberlegungen ganz unkompliziert .....Green Arrow, der schlacksige Kerl, legt sich beschützend um die erste Blüte vom noch etwas zipfligen Uerdinger Zitroneneis.Mir schien, beide vertragen sich
aber sowas von!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Haaaach! Green Arrow ist fantastisch!Ist der in Vollsonne genauso grün? Oder ist das sogar an einem derartigen Standort? Denk mal nicht, wegen der Funkien ... Bleibt der den ganzen Tag so?
Doch Martina, das bleibt so grün - natürlich verlieren alle Taglilien über den Tag etwas an Farbe und Substanz. Auch hier, denn tatsächlich: Das Beet liegt voll besonnt, südexponiert.Die Hostas "Gold Standard", die hier in ziemlicher Menge dazu gepflanzt sind, kommen damit zurecht. Denn diese Hosta vertragen Sonne.Örtlich bedingte recht hohe Luftfeuchte und lichte Beschattung durch das Taglilienlaub mögen helfen.Überhaupt sind einige Hostas doch noch sehr gut im Sonnenlicht ("normale" Besonnung, keine extremen Situationen).Dies noch zur Ergänzung:Green Arrow und die Standfestigkeit...Pearl hatte zu Jahresbeginn verschiedene Standortüberlegungen ins Spiel gebracht und die Pflanze wurde daraufhn im Frühjahr ein wenig weiter nach vorne gerückt. Auch wenn sich dieser eine Stiel wieder gelegt hat, so stehen doch andere vergleichsweise gut. Stiele sind natürlich nach wie vor dünn. Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich die Standfestigkeit nun mit der Zeit noch verbessert.
Woww, maliko (ja, natürlich, das Bild ist selber auch sehr, sehr fein) - ich bin hingerissen!Früher oder später möchte ich den auch im Beet stehen haben obwohl ich meine Sammlung aus Platzgründen schliessen wollte - der ist wirklich außergewöhnlich!
den hab ich voriges jahr gekauft,falsches schild dabei
Lieber ein falsches Schild mit interessanter Sorte als eine langweilige Sorte mit richtigem Schild. ;)Schade, dass fast alle deine hems namenlos sind, waldemoor. So haben andere keine Chance, sie zu erwerben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)