Ich habe auch mehrere: einen von G...mayer, zwei aus NL : eine Gärtnerei, zwei unterschiedliche. Davon aber einer wie von G... Also, sollte es bei Irm weiter altersheimern, so gäb es hier auch noch einen 'Molodost' - vermutlich doch. Und Kirmesländler, direkt vom Horst sollte ausnahmsweise auch möglich sein. Aber halt alles leider nicht um diese Zeit.gut, ich schau mal kritisch. Einer ist von Foerster und einer von einem kleineren Händler auf der Börse mit handgeschriebenen Schildern ...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064307 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
Gott sei Dank, es wird ausgesprochen. Der Ansicht bin ich mittlerweile auch- kann gar nicht begreifen, dass ich ihn anfangs schön fand."Picasso" sieht scheußlich aus!
Re: Phloxgarten III - 2015
Guda, Du sprichst mir aus der Seele!Gott sei Dank, es wird ausgesprochen. Der Ansicht bin ich mittlerweile auch- kann gar nicht begreifen, dass ich ihn anfangs schön fand."Picasso" sieht scheußlich aus!
Re: Phloxgarten III - 2015
@ Inken:
Was ich an "Picasso" so häßlich finde, sind die wie zerfressen aussehenden Blütenränder.Ich möchte jetzt nicht unbedingt eine (Riesen-)Lanze für 'Picasso' brechen, wenn er, sagen wir mal von 1889 wäre und von Lemoine, dann vielleicht, aber im Normalfall ist er doch ganz schön?!
Re: Phloxgarten III - 2015
@distel, Du hast schon wieder so schöne Fotos und Phloxe gezeigt! 'Belosneschka'.
@sarastro, von Deiner heutigen Auswahl nehme ich 'Freudenfeuer' -was für eine tolle Farbe!- und 'Awgustejschaja Osoba'. Besonders den letzten. Den habe ich noch nicht. ;DIch zeige noch ein wenig Foerster:
'Pastorale'... ist einer der schönsten Phloxe von ihm, wie ich finde. Warme Farbe, große Blüten, ganz beruhigend und einfach Phlox. 



Re: Phloxgarten III - 2015
Was kann man tun, damit die Blüten so aussehen?Aber 'Picasso' kann auch so aussehen:
Re: Phloxgarten III - 2015
Nicht gießen, nicht düngen, Lehmboden, umgeben mit massenhaft weiteren Phloxen, Phlox lieben.
;)Noodie, ich weiß es nicht, wahrscheinlich muss man einfach nur etwas Glück haben.
So hat er mir sehr gut gefallen.


Re: Phloxgarten III - 2015
'Picasso' hat mir anfangs recht gut gefallen: runde Blüten, die Streifung war nicht so ungleichmäßig wie jetzt immer. Ich bekam dann zwei Pflanzen aus zwei Gärtnereien, eine war rotgrundig, die andere eher weiß mit roten Stricheln und sahen "angefressen" aus, wie Noodie bemängelt. In Erfurt auf dem Markt gab es drei Versionen, zu den gestrichelten noch eine einfarbig rote. Scheint also sehr zu mutieren!Seitdem gehört sie leider nicht mehr zu den Favoriten.
Re: Phloxgarten III - 2015
Die kleine Gärtnerei hat ihn letztes Jahr verkauft, dort stammt auch meiner her.@HG: jetzt blüht ein zweiter 'Nachodka', Frau Staudenalzheimer hat schon im Sept. bei der Börse einen erstanden

Verdammte Axt... wenn mir doch endlich wieder einfallen würde, wo ich die gelassen habe.Irm hat geschrieben:die Gräfin

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
@Noodie und Inkendanke für eure Bestimmungshilfe
Es wird wohl Landhochzeit sein. Dorffreude scheidet farbtechnisch aus und Landpartie ist zu jung. Werde wenn die Sonne weg ist ein Foto einstellen.

- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Phloxgarten III - 2015
Hier die vermutliche Landhochzeit. 1.30m hoch, im oberen Bereich braunrot gefärbte Stängel, Blütendurchmesser 3,6 cm.