News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 463358 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Einen letzten noch: Polystichum tsus-simense - der Farn, der zu meiner Gartengröße paßt.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Noch nicht so groß wie die vorherigen Farne. Bisher entwickelt er sich hervorragend. Soll ja manchmal eine Mimose sein. Polystichum lonchitis.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2015
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Farne 2015
im Februar sahen sie noch anders aus und ich fand es ein Glück, dass die im September ergatterten Kindel über den Winter gekommen sind. 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Die haben doch schön zugelegt.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne 2015



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
dein Hätschelteil ist einheimisch, sehe ich gerade. Hier. Seltener und sehr besonderer Farn. Toll!
Noch nicht so groß wie die vorherigen Farne. Bisher entwickelt er sich hervorragend. Soll ja manchmal eine Mimose sein. Polystichum lonchitis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Jepp, der will nicht überall wachsen. Aber letztes Jahr durfte ich mir einen Wedel mit Sporen in Berlin von einem Prachtexemplar abknapsen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
hochalpine Pflanzen haben ihre Mucken. Vor allem vertragen sie unsere nasskalten Winter schlecht. Kultivierst du unter Glas auf Jurakalksplitt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Nein, so spezialisiert bin ich nicht. Demnächst werden die Sämlinge pikiert in größere Töpfe, und irgenwann kommen sie raus in normale Gartenerde.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Obwohl Lygodium japonicum im manchen Gegenden als schrecklicher Wucherer verschrien ist, hier tut er sich ausgesprochen schwer. An diesem Pflänzchen hätschel ich nun schon 2 Jahre herum. Als ich es bekam war es auch schon eine richtige Pflanze und nicht etwa nur Sporen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Meiner hat das Zeitliche gesegnet. :(Aber Lygodium palmatum gedeiht! 

Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Die ausgesprochen winterharte Art Lygodium palmatum wächst auch sehr langsam, aber immerhin sie wächst.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Hast du dein Exemplar ausgepflanzt?Ich trau mich nicht, wegen der Schnecken, nicht wegen der Kälte:Selbst ein durchgefrorener Topf hat dem Farn nichts ausgemacht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Auch kein Wucherer: Ceterach aureumLeider gibt es zur Winterhärte widersprüchliche Angaben. Weil es mein einziges Exemplar ist, muss es vorläufig im Topf bleiben.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus