News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seerosen (Gelesen 41721 mal)
Moderator: Nina
Re: Seerosen
Hallo Tarokaja,Deine Seerose ist ja fantastisch!Ich habe keine tropischen, aber habe mich mal ein bisschen damit beschäftigt und glaube ehrlich gesagt nicht dass die vorgeschlagene Überwinterung so klappt.Schau doch mal hier:http://www.seerosenwelt.de/seerosen/tro ... en.htmwäre ja schade wenn Du sie verlörest !Ich habe festgestellt dass mir das zu kompliziert ist und mir eine Queen Sirikit zugelegt, hoffe ich kann demnächst mal ein Blütenbild zeigen. die Q.S. konnte ich gut frostfrei in der kalten Garage überwintern, das war sehr schön. Ob die Blüte allerdings so schön wird wie die Deiner Pflanze bezweifle ich noch etwas....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Seerosen
Danke, mickeymuc für deine Infos.Signor Brandazzi hatte seine tropischen Seerosen im zeitigen Frühjahr, als ich sie gekauft habe, in einem grossen Becken mit kleinen Goldfischen und überwintert die Bulben wohl schon seit Jahren so. Alles Organische entfernen hat er auch gesagt und dass die Goldfische die Bulben sauber halten, indem sie die letzten Reste an Organischem abknabbern. Ein paar Sauerstoffpflanzen gehören auch dazu, wohl eher für die Fische.So macht die Überwinterung also durchaus Sinn und dürfte analog zum Sand funktionieren, denke ich.@ Hausgeist, dieser Sommer ist hier fantastisch, beim letzten hätte ich wohl keine Blüten gehabt. Ich hoffe also auf normale Tessiner Sommer. :)Das ist übrigens meine Quelle. http://www.vivaibambu.com/ Der Mann hat umwerfend viele Sorten und ist obendrein ein sehr interessanter Typ. Die tropischen 'Ninfees' (so heissen die Seerosen italienisch) hat er mit seiner Frau von einer Reise nach Malaysia mitgebracht. Ich war bestimmt nicht das letzte mal dort.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Seerosen
Oh, alles klar - ich denke nur die Bildung der Bulben muss induziert werden, wenn die kalten Nächte die Bulbenbildung antreiben reicht die Zeit wohl nicht mehr und alles verfault. Habe ich von Werner /Nymphaion in einem Teichforum gelesen. Aber: Versuch macht klug - und wie dort empfohlen die Pflanze aus der schönsten Blüte zu reißen und sie durch Stress zur Bulbenbildung zu bewegen brächte ich sicher nicht fertig....Aber jetzt genieß erstmal Deine tollen Blüten!
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Seerosen
Das mach ich! Es ist ja auch nur 1 Blüte und ich bin gespannt, wie lange sie in diesem heissen Sommer blüht und ob noch andere Knospen nachkommen.Ein Mini Lotus, den ich mitgenommen habe, trägt seit kurzem auch 3 Knospen, da kommt Vorfreude auf. Dieser Lotus kann hier draussen überwintern. :)Lotus 'Agathe'

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21803
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Seerosen
Tarokaya:Das Bild ist ja der Wahnsinn... :oMeine macht leider dieses Jahr keine Anstalten zu blühen. Blattmasse ist vorhanden...das war es aber.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Seerosen
finde ich auchder link ist auch interessantich habe mir am we colorado gegönnt und sie hat schon 2 knospenTarokaya:Das Bild ist ja der Wahnsinn...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Seerosen
Das musste ich bisher zum Glück auch noch nie machen - mittlerweile wachsen sie hier seit Jahren draussen ohne das ich sie gross angerührt habe. Auch zahlreiche Sämlinge sind aufgetaucht auf deren Blüte ich besonders gespannt bin.Versuch macht klug - und wie dort empfohlen die Pflanze aus der schönsten Blüte zu reißen und sie durch Stress zur Bulbenbildung zu bewegen brächte ich sicher nicht fertig....
Re: Seerosen
den Namen der Seerose kenn ich leider nicht, hab ich mal geschenkt bekommen. Blüht aber auch zur Zeit .Lg Borker
- Sarracenie
- Beiträge: 829
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seerosen
Hi Borker,ne "Marliacea Chromotelle" ist das net. Die älteste Sorte der Welt hat keine solche auffälligen Batman-OhrenNymphaea `Marliacea Chromatella` -

Re: Seerosen
Hallo SarracenieVielen Dank für Deinen Tip !Da hab ich das Foto verwechselt ;)Klasse das ich mal ne Strawn geschenkt bekommen hab ! Wusste ich noch nicht wie die Sorte heißt .Hier dann die "Marliacea Chromotelle"LG Borker
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Seerosen
Wunderschöne Sorten Borker - hast du die alle gemeinsam in einem Teich?? Der muss dann aber recht groß sein?