News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rose ohne Namen (Gelesen 9609 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Rose ohne Namen

RosenAlex » Antwort #30 am:

Ich denke das lubuli wieder mal recht hat hab mir bilder und beschreibung von Rosa gallica ( Apotheker rose ) angeschaut die beschreibung passt perfektLubuli du bist großartig :DIch hoffe das Geheimnis der anderen beiden kannst auch lüften ich hab schon die austin bibel durch und sämtliche foren bzw bilder die über google zu finden sind und konnte nie das richtige finden und jetzt schon 2 namen danke danke danke
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Rose ohne Namen

RosenAlex » Antwort #31 am:

Nachtrag an lubuli Die gallica nach langer intensiver nachforschungen habe ich herausgefunden das es einecomte de chambord ist ;DAber die anderen beiden sind noch namenlos :'( :'(
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Rose ohne Namen

Majalis » Antwort #32 am:

Rose ohne Namen - hier stehen seit Urzeiten 3 Exemplare und beeindrucken mich jedes Jahr mit ihrer Blütenfülle:
Dateianhänge
DSC03655.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Rose ohne Namen

Majalis » Antwort #33 am:

Die Farbe stimmt auf dem Bild nicht, da sieht sie so orangestichig aus ::) In Wirklichkeit ein wunderbares dunkles, samtiges Rot - meine Kamera gibt die Farbe nicht richtig wieder:
Dateianhänge
DSC03219.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Rose ohne Namen

Majalis » Antwort #34 am:

Die Rose blüht von Mai bis in den Herbst unermüdlich, wurde in den letzten Jahren nie geschnitten, nicht gedüngt und nicht gegossen. Und sie steht im Schatten, bzw. bekommt etwas Sonne am Vormittag ab.Ziemlich zuverlässig bekommt sie Sternrußtau, blüht trotzdem ohne Blätter etwas spärlicher weiter. Neue und gesunde Blätter treiben im Spätsommer nach.Eigentlich ein Wunder, daß so eine vernachlässigte Rose so einen Lebenswillen zeigt.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Rose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #35 am:

Die Farbe stimmt auf dem Bild nicht, da sieht sie so orangestichig aus ::) In Wirklichkeit ein wunderbares dunkles, samtiges Rot - meine Kamera gibt die Farbe nicht richtig wieder:
Schade, sonst hätte ich an Paprika von Tantau gedacht
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Rose ohne Namen

RosenAlex » Antwort #36 am:

Sieht aus wie mein kletterer "belkanto" oder "amadeus" nur belkanto blüht erst ab juli
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Rose ohne Namen

Majalis » Antwort #37 am:

Danke erstmal für die Bestimmungsversuche :DAllerdings alle drei genannten Rosen gibt es ja erst seit einigen, wenigen Jahren - somit scheiden sie aus.Nein, es muss eine ältere Sorte sein, denn die Pflanzen stehen sicher schon mindestens 20 Jahre. Zur Standzeit kann ich ja mal die Nachbarin befragen, die wohnt hier auch schon mindestens 20 Jahre im Haus. Vielleicht kann sie sich erinnern, ob die Rose damals schon eingewachsen war oder eher Jungspund.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rose ohne Namen

Gerardo » Antwort #38 am:

Duftet Deine rote Schönheit? Vielleicht ist es die große Strauchrose Grandhotel?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Rose ohne Namen

rorobonn † » Antwort #39 am:

Paprika von Tantau kam 1956 auf den Markt. ;) aber deine Rose scheint auch etwas gefüllter zu sein.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Rose ohne Namen

Majalis » Antwort #40 am:

Sorry rorobonn, ich habe gar keine Ahnung von Rosen und las irgendwo im web wohl eine falsche Jahresangabe :-[ Beim Schnuppern habe ich bestenfalls einen ganz zarten Rosenduft wahrgenommen, aber ich bin nicht so der Nasenmensch. Auffallend ist der straff aufrechte Wuchs und die ausgesprochene Neigung zu Sternrußtau.Die Nachbarin konnte sich erinnern, daß die Rose vor ca. 35/40 Jahren gepflanzt wurde, das schränkt vielleicht in Frage kommende Kandidaten weiter ein.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rose ohne Namen

Gerardo » Antwort #41 am:

Alain, Meilland, von 1948 wäre eventuell auch noch eine Möglichkeit. Bei den wenigen Bildern ist eine exakte Bestimmung wohl kaum möglich.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
RosenAlex
Beiträge: 122
Registriert: 9. Jul 2015, 12:55
Kontaktdaten:

Re: Rose ohne Namen

RosenAlex » Antwort #42 am:

Es wäre gut vielleicht ein bild mit blättern und dornen die sagen auch viel über rosen aus
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Rose ohne Namen

Krokosmian » Antwort #43 am:

Heute habe ich, völlig ungelogen meine erste selbst gekaufte Rose mit nach Hause gebracht. Dort wo ich sie herhabe war sie eine Falschlieferung in einer andern Sorte, man hat sie mal als "Möglicherweise Mainzer Fassnacht" bezeichnet.Diese (letzte) Blüte hat einen Durchmesser von achteinhalb Zentimetern, die Farbe ist bei jüngeren noch "blauer", sie fiel mir schon vor ein paar Wochen auf, habe sie damals vergessen. Der Duft ist eher rosenuntypisch, zumindest nehme ich das an, habe ihn sofort mit dem von Paeonien assoziiert, weswegen ich auch sehr gerne ihren Namen kennen würde. Falls die Pflanze irgendwann mal kaputtgeht und ich die Sorte nachpflanzen will. Was sagen die Kenner? Ist `Mainzer Fassnacht´ möglich, wahrscheinlich oder unmöglich? Ich weiß, hundertprozentige Identifizierung schwierig...
Dateianhänge
Rose evt MF 1.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Rose ohne Namen

Krokosmian » Antwort #44 am:

Seite
Dateianhänge
Rose evt MF 2.jpg
Antworten