News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ich hätt schwören können, dass es Prospero ist - so ist es mit den Schwüren
Guda, bis jetzt eine Stimme für jede der beiden Sorten, mal sehen, wie das Rätselraten weitergeht. Ich habe Fotos von den Phloxbeeten der Freundschaftsinsel bekommen, beide blühen dort, ich schaue mal, ob man sie nebeneinander stellen kann ...
Ich hätt schwören können, dass es Prospero ist - so ist es mit den Schwüren
Wenn es dich beruhigt: Ich hätte auch auf 'Prospero' getippt. 'Violetta Gloriosa' hatte ich ja gestern erst gezeigt, der sieht hier mehr nach zartem Pinselstrich aus (ich weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll).
guda ,ich komm dann vorbei graben ;)bilder von vg und pros. hatte ich schon mal nebeneinandergestellt, einmal denke ich der ...dann wieder derer sieht zur zeit sehr zerzaust aus, wegen ,,nur,, 25 lt regenps ja inken zu dir auch...dann bräuchte ich aber grösseres auto
An den Stellen, an denen WSDS ausgegraben wurde, kommen schon wieder Triebe heraus, könnten im Herbst ausgegraben werden ;)lie' bin ich erst einmal überrascht, nach allen einschlägigen Bildern hätte ich sie mir völlig anders vorgestellt. Momentan wirkt sie in der scharfen Sonne ziemlich neonfarben. Nicht unbedingt mein Geschmack - kann sich noch ändern. Vor allem mit meiner Uraltkamera schwer aufzunehmen
Die Färbung bzw. Farbverteilung ist bei ´Violetta Gloriosa´und ´Prospero´ so wechselhaft, dass sie meiner Meinung nach nicht zur Identifikation taugt. Der entscheidende Unterschied sind Blütengröße und -form.´Wennschondennschon´ habe ich mir gerade als "Phlox rot" in einer niederländischen Gärtnerei zum wiederholten Male zugelegt - wegen des kleinen Sterns dachte ich, es sei eine andere Sorte. Dieser Phlox fiel auf den Staudentischen schon aus 20 m Entfernung wegen seiner unvergleichlich leuchtenden Farbe auf.
@Guda, die Kombination gefällt mir! Seit geraumer Zeit habe ich ein paar Ideen für Phloxkombis, vielleicht setze ich einiges davon irgendwann einmal um.'Omas Jugendzeit'Im Hintergrund: Violetta.
Höhe, Blübeginn und Farben sind nicht unbedingt Kriterien, 'Prospero' und Violetta G.' zweifelsfrei unterscheiden zu können. Norna dürfte aber ganz sicher keine Schwierigkeiten haben, weil 'Prospero' schon von weitem wunderbar süß duftet. Man sollte aber vorsichtshalber den umgekehrten Weg gehen, eine Nase Violetta, danach zu Prospero! Violetta duftet natürlich auch, die Süße und Intensität fehlen ihm aber. 'Prospero' hat in der Hochblüte, etwas flattrige Blüten (aber beileibe nicht immer, so einfach ist es nicht). Die Geschichte mit konkav und konvex stimmt zwar, hatte mich aber ungenau ausgedrückt.Blüht P. auf, hat er fast immer eine beinahe becherförmige - eben konkave- Blüte, die sich dann tellerförmig ausbreitetedit: Norna kam mir zuvor