News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

grüntöne - der blog von Nick (Gelesen 283878 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
Nick

Re: grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #1230 am:

So. Und nun steht auch der Link im Portal.
Eva

Re: grüntöne - der blog von Nick

Eva » Antwort #1231 am:

:DRat mal, warum ich heut eine Viertelstunde später zur Arbeit gekommen bin. Vielleicht sollte ich meinem Papa auch mal ein paar Gräser unterjubeln um ihn zu bekehren, bisher hieß es immer "bloß keine Gräser". Die Stipa tenuissima wohnt seit diesem Jahr auch bei mir und ich mag sie (im Gegensatz zur Hakonechloa wird sie nicht ständig von den Katzen abgenagt).
Inken

Re: grüntöne - der blog von Nick

Inken » Antwort #1232 am:

Von Gras und Gräsern ist online und wartet auf euch. :D
:DDas bin ich! Na, fast jedenfalls. ;) Sogar die Reihenfolge stimmt. Fast. Bärenfell und Morgenstern und Schmiele und Feenhaar (oder so). Nur das mit dem Wachsen und Wiederauftauchen, da muss "Schleierkraut" stehen, niedrig und hoch, Bälle und Wolken, ganz plötzlich! Das mit dem Teilen -einfach mit dem Spaten vierteln, erlangt seine schöne runde Form flugs zurück; na von wegen, kann ich da nur rufen- funktioniert nicht, Nick, doch das ist schon wieder das Bärenfell. Ich danke Dir. Jetzt muss ich den Text nochmal lesen gehen. Einmal reicht nicht. Wie beim Schleierkraut, dem herrlichen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: grüntöne - der blog von Nick

Bienchen99 » Antwort #1233 am:

Wieder ein wirklich schöner Text auch wenn ich mit Gräsern auch so gar nichts am Hut habe.Aber vielleicht seh ich das ja irgendwann auch mit anderen Augen ;D
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: grüntöne - der blog von Nick

Secret Garden » Antwort #1234 am:

den neuen grünton von Nick habe ich tatsächlich verschlafen und erst heute gelesen,und dabei fühlte ich wieder so eine gärtnerseelen-verwandtschaft. :-*gräser habe ich zwar schon lange im garten, aber ich wollte doch niiemals magnolien oder gar edelrosen....ich finde es wunderbar, überflüssige prinzipien über bord zu werfen, um sich für neues zu begeistern. :D
Nick

Re: grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #1235 am:

Da ich morgen nicht dazukomme, stelle ich ihn heute schon ein, den Leu. ;)Und sollte sich jemand - zu Recht - wundern: Ja, die Texte wollen nun wieder wöchentlich erscheinen, es sei denn, höheren Mächten gelingt es, dies zu verhindern.LG Nick
Inken

Re: grüntöne - der blog von Nick

Inken » Antwort #1236 am:

..., stelle ich ihn heute schon ein, ...
Danke! Mühlsteinimitat :-X
Nick

Re: grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #1237 am:

Dafür brauchst du dich doch nicht so flüsternd zu schämen. ;D ;)
Henki

Re: grüntöne - der blog von Nick

Henki » Antwort #1238 am:

;D
Dateianhänge
2015-07-16 Ein Leu.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18473
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: grüntöne - der blog von Nick

Nina » Antwort #1239 am:

Da ich morgen nicht dazukomme, stelle ich ihn heute schon ein, den Leu. ;)
:D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10745
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: grüntöne - der blog von Nick

thomas » Antwort #1240 am:

Gefährlich ist's, den Leu zu wecken ... jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
;)Sehr schöner Artikel. Danke!Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Nick

Re: grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #1241 am:

Gefährlich ist's, den Leu zu wecken ... jedoch der schrecklichste der Schrecken, das ist der Mensch in seinem Wahn.
Nur der Vollständigkeit halber, und um zu verhindern, dass falsche Erwartungen geweckt werden: Dieses Zitat stammt nicht aus "Der Leu" - so schlaue Dinge verirren sich nicht in die Grüntöne. ;D(Hausgeist: 8) ;D)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re: grüntöne - der blog von Nick

Saattermin » Antwort #1242 am:

Vielen Dank für Deinen "Leu". Sooo lustig Deine Beschreibungen. So richtig laut lachen musste ich über die Stelle vom Hund hinter dem Löwen, köstlich. Ich sehe ihn richtig vor mir ! Mein Löwe ist eine Katze aus Stein. Wir erhielten sie vor vielen Jahren von einem Steinmetz-Kollegen meines Mannes, er hatte sie selbst gehauen. Sie wurde im Garten platziert, damit ich sie im Blick habe und sie mich. In den vielen Jahren ist davor ein kleiner Tierfriedhof entstanden - eine Katze und 3 Hunde(urnen) sind davor vergraben . . . . unvergessene Begleiter.Einen Löwen haben wir auch, einen lebenden. Kürzlich war ich mit unserem Collie spazieren und ein kleiner Junge rief seiner Mutter zu: Mammi, lueg ä Lööööwe ! Unser Hund ist zwar schwarz/weiss/braun, aber die Mähne stimmt und er schreitet auch wie ein Löwe.Liebe Grüsse :-* :-*Saattermin
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2952
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: grüntöne - der blog von Nick

Rosenfee » Antwort #1243 am:

Ups, da ist mir doch glatt die sich entwickelnde Gräserliebe entgangen....schön hast Du diese zarten, Stauden umschmeichelnden Gartenbewohner beschrieben, Nick.Schön, dass die Grüntöne wieder wöchentlich erscheinen, und dann auch gleich mit LöwenLeugebrüll ;) Mein persönlicher Gartenlöwe ist ein Drache :)
LG Rosenfee
Nick

Re: grüntöne - der blog von Nick

Nick » Antwort #1244 am:

Und wieder werde ich es morgen nicht schaffen. Wenn es so weitergeht, wird der Donnerstag Nachmittag/Abend zum neuen Freitag.Es warten darum jetzt schon auf euch Pampige Musen. ;DLiebe Grüsse,Nick
Antworten