News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis ohne Namen (Gelesen 24442 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

maliko » Antwort #210 am:

Stimmt aber.Diese Sorte hat eine ziemliche Bandbreite. Es gab sogar einen Sommer, da hatte sie Zähne bei mir. Echt.
Ok Danke :D! Was sind Zähne? Auch einer von vielen Hem-Begriffen die ich nicht kenne, oder was ganz profanes? Ich meine ich hätte an ihr auch schon mal so eine Blüte mit sechs komplett verwachsenen Blütenblättern gesehen...`Double River Wye´ seh ich dann mal als identifiziert an :).
Zähne kann man sehr schön an diesem Sämling von rheinmaid erkennen:http://forum.garten-pur.de/index.php?ac ... 6736;image
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

enaira » Antwort #211 am:

Ich habe noch eine.Angeblich 'Chicago Apache', aber die ist es sicher nicht, auch wenn Blütengröße und Höhe wohl passen würden.Ich habe sie schon lange und liebe sie sehr. Blüht sicher, schöne leuchtende Farbe.Sie ist zur Hauptblüte eine der ersten.
Dateianhänge
Chicago.15-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

enaira » Antwort #212 am:

So sieht die Blüte meistens aus:
Dateianhänge
ChicagoApache-07-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

enaira » Antwort #213 am:

Je nach Wetter hat sie manchmal einen weißen Rand
Dateianhänge
ChicagoA-08-1.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

enaira » Antwort #214 am:

Ach ja, vermutlich war sie von Bourdillon, falls das der Bestimmung hilft.Ich habe die ganz alten Kataloge aber nicht mehr.Zu der Zeit, als meine Eltern die bestellt haben (Anfang 90er?), hatte ich noch keinen eigenen Garten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #215 am:

Hier noch mehr, vielleicht gibts ja Ideen.Bei der stand `Lavender Deal´ auf dem Etikett, ich wusste aber schon, dass dies nicht stimmt, da ich die Sorte schon habe, nach den Webbildern und Beschreibungen wohl auch "echter" als diese Pflanze. Ich hatte sie trotzdem gepflanzt, da sie mir gefiel.Der Blüten sind ziemlich groß (14cm Durchmesser), auf mich wirkt sie wegen der relativ kurzen Stiele (knapp 70cm) etwas untersetzt, aber noch nicht unproportional. Das dunkle Auge (oder Wasserzeichen?) ist auf dem Bild weniger deutlich zu sehen als normal.
Dateianhänge
als L Deal.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #216 am:

Diese Unbekannte hat 11cm Blütendurchmesser und 90cm Höhe, die Farbe ist enorm fernleuchtend, sie erinnert etwas an die Paeoniensorten `Coral Charm´ und `Coral Sunset´ wenn sie auf dem Höhepunkt ihrer Ausfärbung sind. Da ich größtenteils nur historische Hemerocallis-Sorten in herkömmlichen Farben habe, ist sie für mich eine sehr besondere Taglilie. Auch dann, wenn sie anonym bliebe.
Dateianhänge
Namenlos coral.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #217 am:

Ich kann nicht definieren warum, aber geäugte Sorten sind oftmals nicht mein Geschmack, diese aber schon, wahrscheinlich es starken Kontrastes wegen. 11cm Durchmesser, etwas über 60cm hoch.
Dateianhänge
Namenlos gelb geäugt.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #218 am:

Hier misst der Durchmesser irgendwo um die 5cm, die Stiele sind etwas über 40cm, es ist nicht `Stella de Oro´!
Dateianhänge
Namenlos mini gelb 1.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #219 am:

Die Pflanze dazu, auffällig finde ich, dass die Blüten oft stark nach oben schauen...
Dateianhänge
Namenlos mini gelb 2.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

enaira » Antwort #220 am:

Ich kann nicht definieren warum, aber geäugte Sorten sind oftmals nicht mein Geschmack, diese aber schon, wahrscheinlich es starken Kontrastes wegen. 11cm Durchmesser, etwas über 60cm hoch.
Könnte das eventuell 'Fooled me' sein?Obwohl, deren Blüten sind wohl noch etwas runder... :-\
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #221 am:

Meine `Fooled Me´ bzw. das was ich unter diesem Namen habe, ist etwas großblumiger, die Blüte "runder" und das Gelb irgendwie etwas bräunlicher, ich finde sie insgesamt weniger schön als die Unbekannte :-\.Aber die Idee ist gut, ich hatte sie auch schon ;), eigentlich hab ich mir `Fooled Me´ nur zugelegt, um sie mit dieser zu vergleichen.Edit: hat sich überschnitten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

lord waldemoor » Antwort #222 am:

denke auch fooled meda war ich wohl zuspät
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Hemerocallis ohne Namen

Krokosmian » Antwort #223 am:

Noch etwas Uraltes, was ich mit völlig falschem Namen bekam, 12cm Durchmesser, 90cm hoch, wahrscheinlich für immer ohne Namen!?In diesem Zusammenhang noch eine andere Frage, eine sehr ähnliche bekam ich mit dem Namen `Droethnoeth´ oder so ähnlich. Darüber kann ich weder im Web noch sonst wo etwas finden, sagt dies irgendjemand was? Muss wegen der "Quellenlage" ebenso was Uraltes sein.
Dateianhänge
Namenlos ziegelfarben.jpg
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Hemerocallis ohne Namen

Scabiosa » Antwort #224 am:

# 218/219 hat Ähnlichkeit mit 'Eenie Weenie' Aden 1976. ( Ist als Rebloomer registriert)
Antworten