
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staude gesucht (Gelesen 5329 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Staude gesucht
Erstere stehen schon einen halben Meter weiter im Beet - die letzte Bezeichnung hab ich noch nie gehört, bin grad beim recherchieren - die Bilder sehen schon mal besser aus als die der Agastachen. Danke vielmals!LGPlatycodon oder Pseudolysimachion.
Re: Staude gesucht
Glockenblumen mag ich sehr - in dem Beet stehen schon pfirsichblättrige. Blüht diese breitblättrige wirklich so spät? Die Sorten, die ich bisher im Garten habe, sind immer schon Ende Juni verblüht (mein Garten liegt in einer recht warmen, jetzt heißen Region).LGMoin- es soll eine ca. 70-80 cm Staude in blaulila oder purpurlila sein, die an einem halbschattigen Standort gut zu recht kommt und im Juli blüht (längere Blütezeit erwünscht).,wie wäre es hiermit? Breitblättrige Glockenblume (Campanula latifolia)sie erfreut mich hier in einem halbschattigen Beet, ist sehr pflegeleicht und bluet grad in einem freundlichem blau-lila.(ich könnte gerne Saatgut sammeln, wenn Interesse besteht und aktuell habe ich eine solche (kleine) Pflanze in einem Topf vorrätig)LGvonNemi
Re: Staude gesucht
Echinops ritro steht auf der anderen Seite - 1,60 hoch und gerade im Abblühen. Eine tolle Pflanze, die hier aber im Halbschatten nicht wirklich gedeihen will (Schotterboden). Blaulila wäre auch in Ordnung - die Distel ist mir fast zu himmelblau im Vergleich zum Salbei, der dort den Rest der Saison die Stellung hält. LGWäre Echinops 'Veitch's Blue' blau genug?Das Laub ist jetzt nicht ganz so schön, aber zwischen anderen Stauden fällt das nicht so auf.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Staude gesucht
= Veronica....- die letzte Bezeichnung hab ich noch nie gehört, bin grad beim recherchieren - LG
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Staude gesucht
'Veitch's Blue' ist nicht so hoch, und zumindest bei mir öffnen sich die Blütchen erst seit ein paar Tagen.Möglicherweise ist diese Sorte auch etwas später, denn die "wilden" blühen schon eine ganze Weile am Straßenrand...Gaissmayer gibt als Höhe 50-80cm an und als Blütezeit VII-IXO.k., Halbschatten ist vielleicht wirklich nicht ganz so gut...Echinops ritro steht auf der anderen Seite - 1,60 hoch und gerade im Abblühen. LGWäre Echinops 'Veitch's Blue' blau genug?Das Laub ist jetzt nicht ganz so schön, aber zwischen anderen Stauden fällt das nicht so auf.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Staude gesucht
Die hab ich schon unter dem neuen Namen empfohlen bekommen - angeblich braucht die aber volle Sonne - die hätte ich dort nicht zu bieten und sie soll nur bis maximal Juli blühen (hier wahrscheinlich noch kürzer). Macht das wirklich Sinn?LGdie o.g. glockenblume habe ich auch. ich finde sie hübsch, aber arg lange blüht sie bei mir (trotz schatten) auch nicht, allerdings versamt sie sich wie bolle... wie fändest du denn veronica longifolia ? die kämen auch von der höhe ungefähr an die agastachen ran.
Re: Staude gesucht
Höhe 50 cm und Standort volle Sonne - trifft es leider nicht ganz. Ausbuddeln ist grundsätzlich keine Option. LGCommelina tuberosa? (Sofern die bei Dir winterhart ist oder Du Dir die Arbeit machen willst, sie jeden Herbst auszugraben ...)
Re: Staude gesucht
Tja - ich habe dort nur Halbschatten zu bieten.Agapanthus und Caryopteris brauchen meines Wissens nach volle Sonne und Succisa sieht noch viel 'wildstaudenartiger' aus als die ohnehin schon unauffälligen Agastachen. Der Pflanzplatz ist schlecht zugänglich - wenn ich dort schon nochmals buddeln muß, würde ich lieber eine wirklich erfolgversprechende Ersatzstaude probieren, die mal prinzipiell Halbschatten mag. Aber mit der Blütezeit Juli-August und diesem Farbwunsch scheint das ein schwieriges Unterfangen zu sein.@alle: vielen Dank fürs Mitüberlegen!LGWinterharter Agapanthus? 'Midnight Blue' ist der Wahnsinn. Succisa? Caryopteris? Platycodon blüht hier nach ein paar Jahren zuemlich lange.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Staude gesucht
Anstatt Commelina vielleicht blaue Tradescantien? Die Einzelblüten vergehen an heißen Tagen ebenso zur Mittagszeit , sie sind aber winterhart und die Blüte hält sich im Halbschatten sicher länger! Sie sind zwar oft schon im Juni verblüht, wenn man sie abschneidet, düngt und wässert kommen sie aber schnell nochmals zur Blüte.
Re: Staude gesucht
Gab es hier schon, waren aber nie so hoch ( grad mal 40 cm) und haben sich wie die Pest versamt (ich jäte nach nun fünf Jahren immer noch Sämlinge aus) - hier deckt sie sich hinsichtlich der Blütezeit genau mit dem Sommersalbei und kann das Loch nicht füllen. LGAnstatt Commelina vielleicht blaue Tradescantien? Die Einzelblüten vergehen an heißen Tagen ebenso zur Mittagszeit , sie sind aber winterhart und die Blüte hält sich im Halbschatten sicher länger! Sie sind zwar oft schon im Juni verblüht, wenn man sie abschneidet, düngt und wässert kommen sie aber schnell nochmals zur Blüte.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Staude gesucht
Campanula lactiflora 'Superba' ist dir zu blau?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Staude gesucht
Nein - die finde ich auf den Fotos im Netz ziemlich hübsch. Momentan erscheint mir das als die sinnvollste Alternative - hoffentlich wird sie nicht zu hoch (die Angaben im Netz sind sehr schwankend - hab schon 150 cm gefunden). LGCampanula lactiflora 'Superba' ist dir zu blau?
Re: Staude gesucht
Für den halbschattigen Standort käme evtl. auch ein Eisenhut in Frage, z.B. Aconitum carmichaelii 'Arendsii. Allerdings liebt er keine Trockenheit.
Re: Staude gesucht
vielleicht auch ne Staudenclematis?ich hab Cote d'Azur, die hat recht kleine Blüten,es gibt auch eine mit grösseren Blüten,leider hat sich der Name ganz hinten in meinem Hirn verbarrikadiert 8)grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang