News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206610 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Elro » Antwort #720 am:

Pffft, die sollen sich nicht so haben, ich habe zwei Teiche, drei offene Wasserfässer und bestimmt 100 Untersetzer. Jede Katze stellt sich nicht so blöd an und schlabbert aus einem Untersetzer.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #721 am:

;D vorzugsweise. Abgestandenes Wasser in Wannen schmeckt offenbar tierisch. ;D Auch das Wasser in Vasen ist viel interessanter als im Napf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #722 am:

Hier genau so, Freitag hat es 10 km von hier etwas geregnet, hier null, gestern nix und heute Vormittag hat es in der Ferne gedonnert, Ergebnis kein Wasser. Das ist sowas von übel.Inzwischen saugen alle möglichen und unmöglichen Insekten die Himbeeren an, haben wohl Durst ::)
Na, wenigestens noch so ne gottvergessene Region :-\Das Problem mit den Himbeeren stellt sich hier nicht. Sie sind eingegangen, vertrocknet. Die Heidelbeersträucher lass ich auch grad verrecken, das Wasser wird für anderes gebraucht.Gerade wieder Meldungen über heftige Gewitter im Radio. Hier hatten wir vorhin 10 Minuten getröpfel, nieselpiesel. Man sah gar nichts auf der Straße. Nicht meßbar.Das glaubt einem kein Mensch. Wie kann das sein, dass sich trotz Hitze und viel Energie in der Luft hier keine Wolken halten können. Nur dünne Wolkenfelder, durch die man den Himmel hie und da durchsehen kann. 27 Grad. Garten ist momentan echt nur Frust >:(
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Jule69 » Antwort #723 am:

Pffft, die sollen sich nicht so haben, ich habe zwei Teiche, drei offene Wasserfässer und bestimmt 100 Untersetzer. Jede Katze stellt sich nicht so blöd an und schlabbert aus einem Untersetzer.
Ich biete es ja nur für alle Fälle an...So muss ich kein schlechtes Gewissen haben...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #724 am:

Ich kann ja verstehen, wenn man mit dem Gießen nicht hinterherkommt und Pflanzen darüber Schaden nehmen, evtl. auch finalen.Aber das versteh' ich nicht:
Die Heidelbeersträucher lass ich auch grad verrecken, das Wasser wird für anderes gebraucht.
Hier kosten 1000 Liter Wasser aus der Leitung (inkl. der Abwassergebühr) so knapp 5 Euro. Da steht doch der Wasserpreis in keinem Verhältnis zum Preis der Pflanzen.Oder hast du da, wo du gießen musst, keinen Wasseranschluss?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #725 am:

stimmt auch wieder, Bristlecone. Gerade habe ich eine sehr leidende Kultur-Blaubeere, ein hoch gewachsenes spiddeliges Ding, im Wald- und Wiesengarten ausgebuddelt um sie hier am Haus zu päppeln. Bei manchen Pflanzen wie der Corylopsis pauciflora habe ich das Verfahren bisher vermieden, aber auch sie leidet offensichtlich und möglicherweise final.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #726 am:

Gibt keinen Wasseranschluss außerhalb des Hauses. 2000 m2 kann ich unmöglich künstlich bewässern. Zudem ist zwischen Haus und Garten ein steiler Hang, ich kann da keine hundert Gießkannen hochschleppen. Die Gartenpumpe schafft den Höhenunterschied auch nicht von der größeren Zisterne bis in den Nutzgarten.Die Regentonnen müssen einfach fürs nötigste reichen: Gemüse, im Frühjahr gepflanzte Stauden und Gehölze, Kübel. Die Heidelbeeren sind mir da im Moment weniger wichtig :-\Wichtiger sind auch noch außerhalb des Ortes auf Streuwiesen gepflanzte junge Obstbäume. Ich werde wohl am Montag einen Gurkenkanisterangriff starten müssen. Aber kaum gießt man was, saugt die staubtrockene Umgebungserde alles wieder weg.Viele Gehölze lassen ihr Laub schon fallen, ich schätze mal, dass viele Nadelgehölze im Ort absterben werden. Die Hälfte der gängigen Niederschlagsmenge (die hier ja eh nicht üppig ist) und wochenlang mit die höchsten Temperaturen im Land. Ich denke, die Lage ist ernster, als es momentan bekannt gemacht wird.Wird nicht mehr lange dauern, bis die hiesige Trinkwasserversorgung an ihre Grenzen kommt. Wassersparmaßnahmen wurden schon angekündigt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #727 am:

Die häßliche Thuja bei den Nachbarn sieht auch gar nimmer gut aus - mein Kummer hält sich in Grenzen ;)Ansonsten kann ich mir heute aber wieder nur die Haare raufen, Gewitter überall um uns rum, wir haben nur zwei kurze Schauer abbekommen. Es wird nie wieder richtig regnen >:(
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Mediterraneus » Antwort #728 am:

Es wird nie wieder richtig regnen :P
Dateianhänge
verreckende Heidelbeeren 190715.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #729 am:

Wir sind verflucht :'(
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #730 am:

verflucht. Die Glocken läuten gerade. Ein schlechtes Zeichen. :-\
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

lord waldemoor » Antwort #731 am:

Gibt keinen Wasseranschluss außerhalb des Hauses.
ich habe jetzt nicht alles durchgelesen aber es gibt einen aufsatz für küchenwasserhahn wo man normalen gartenschlauch anschliessen kann für 4 euro ,hatte ich mal gehabt fürs aquarienfüllenhier gsd anders seit voriger woche 100lt regenzuerst 54lt und alle paar tage zwischen 15 und 20 dazuim moment kündigt sich grade wieder ein gewitter an
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

celli » Antwort #732 am:

Wenns darum geht sollte doch eigentlich auch im Keller/Heizungsraum ein Wasseranschluss sein, wenn man mal bei den Heizkörpern Wasser auffüllen muss.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Elro » Antwort #733 am:

Ihr habt gut reden, gießt mal einen verhutzelten Garten. Diese Wassermengen sind nicht möglich.Durch Zufall bekam ich mit, daß der Nachbar einem anderen Nachbarn sein 1000 Liter Faß vor Wut ausgeleert hat und ich rief, daß das Verschwendung wäre und promt bekam ich 1000 Liter im Hänger angeliefert. Damit habe ich meinen Vorgarten, Südseite und besonders geschädigt, direkt vom Faß aus per Pumpe gegossen. Das hat über drei Stunden gedauert und ratet mal, ja richtig man sieht es heute schon nicht mehr ::)Das müßte man alle zwei Tage machen um überhaupt Erfolg zu sehen. Wer hat soviel Zeit? Der Vorgarten war nur ein Drittel meines Gartens.Ach ja, heute kam 0,5 Liter Wasser im Regenmesser an und die Erde war nicht einmal feucht.
Liebe Grüße Elke
Henki

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Henki » Antwort #734 am:

Diese Wassermengen sind nicht möglich.
Wir haben im Juni in knapp zwei Wochen 40 m³ Leitungswasser auf mehreren hundert Quadratmetern Beetflächen verregnet, zuzüglich nochmal etwa 10 m³ Brunnenwasser.
Antworten