News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195339 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #720 am:

Danke,der Tomatenatlas ist mir bekannt, Connitheoretisch sollte es eine 'Green Gigant' oder 'ein gruener Riese' oder 'Hugh Green' (wahrscheinlich ein Tippfehler fuer Hugh's Green)sein, andere gruene hab ich nicht gesaetaber die erste bleibt scheint's wirklich gruen, die 2. existiert im Atlas nicht, die 3. koennte mit viel gutem Willen hinhauengibt einfach zu viele Sorten und jeder (er)fidet fuer seine zufaellig entstandenen noch mehr NamenCarolina Gold, hier vor vielen Jahren bei einer Saemerei (Trade Winds) erstanden, kennt der Atlas zB auch nichtund das Bild der Mountain Gold stimmt nicht so recht mit meinen urspruenglichen Mountain Gold ueberein
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Tomaten 2015

kudzu » Antwort #721 am:

[/left]
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Tomaten 2015

Bienenkönigin » Antwort #722 am:

Hallo zusammen,GG hat dieses Jahr eine Buschtomate unbekannter Sorte, wahrscheinlich eine Hybride aus dem Baumarkt, von einer Kollegin mitgebracht. Sie steht wie alle Tomaten im offenen Folienhaus. Das Problem ist, alle Tomaten tragen Früchte, nur diese nicht, obwohl sie prächtig blüht. Woran kann das liegen?LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

Elro » Antwort #723 am:

Wie groß sind die Seitentriebe?Buschtomaten tragen an den "Geiztrieben", also ja nix ausgeizen, dann wird das was.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Tomaten 2015

Bienenkönigin » Antwort #724 am:

ich hab da nichts ausgegegeizt und sie ist ein richtiger Busch geworden mit 7 gleichberechtigten Trieben, die auch alle reichlich blühen. Sie sehen eher aus als wenn sie nicht befruchtet wären, nur verstehe ich das nicht, da alle anderen reichlich tragen.LGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Borker

Re: Tomaten 2015

Borker » Antwort #725 am:

Hallo TomatenfansDas mit dem Ausgeizen hab ich jetzt in Griff , auch wenn ich das jeden zweiten Tag machen muß.Mal ne Frage zu den Blättern.Entfernt Ihr die Blätter die die Tomaten beschatten damit die Sonne an die Tomaten besser heran kommt ?lgBorker
erhama

Re: Tomaten 2015

erhama » Antwort #726 am:

Im offenen Tomatenzelt werde ich demnächst wohl damit beginnen, ein paar Blätter abzumachen. Grade unten an die Früchte kommt sonst gar keine Sonne.Im GH stehen die Tomaten nicht so üppig wie im Offenzelt, das war voriges Jahr auch schon so - k.A. warum. Dort lass ich die Blätter dran.Meine ersten Tomaten (unbekannte Supermarktsorte, Datteltomate) werden bald reif.
Dateianhänge
DSC01935.JPG
erhama

Re: Tomaten 2015

erhama » Antwort #727 am:

Und so sehen die "Reif red hearth" aus, die Samen hatte mir frida dankenswerterweise geschickt:
Dateianhänge
DSC01936.JPG
erhama

Re: Tomaten 2015

erhama » Antwort #728 am:

Die Blütenstände meiner "Blondköpfchen" im Offenzelt:
Dateianhänge
DSC01937.JPG
erhama

Re: Tomaten 2015

erhama » Antwort #729 am:

Und hier die Fruchtansätze der Blondies:
Dateianhänge
DSC01938.JPG
Borker

Re: Tomaten 2015

Borker » Antwort #730 am:

Vielen Dank Erhama für Deine Antwort :)Deine Tomatenpflanzen und Tomaten sehen ja schon Toll aus ;)Ich werd dann mal auch die Blätter über den ersten Tomaten im unteren Bereich abmachen.Die Tomaten bekommen sonst wenig Sonne.lg Borker
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Tomaten 2015

Elro » Antwort #731 am:

Ich werd dann mal auch die Blätter über den ersten Tomaten im unteren Bereich abmachen.Die Tomaten bekommen sonst wenig Sonne.
Und was macht man dann mit Tomaten im Gewächshaus? Ganz entblättern um möglichst viel Licht ran zu lassen?Diese Entblätterei kann ich bald nicht mehr lesen, Blätter ernähren die Frucht und sorgen fürs Aroma.Die unteren 30-40 cm, je nach Sorte kann man freischneiden als Schutz vor Pilzkrankheiten ist OK, der Rest bleibt.Tomaten reifen nicht wegen der Sonne.
Liebe Grüße Elke
erhama

Re: Tomaten 2015

erhama » Antwort #732 am:

Ich hatte ja geschrieben, dass die Blätter bei den GH-Tomaten dran bleiben, weil die Pflanzen nicht sehr üppig sind. Im Offenzelt werde ich unten die Blätter ab machen, die dortigen Pflanzen sind sehr groß und reich beblättert und lassen kaum noch Luft durch. Ich weiß, dass die Blätter für die Photosynthese wichtig sind und Tomaten auch ohne Sonne reifen. Allerdings schmecken sie mir wesentlich besser, wenn sie eben Sonne hatten. Ist nur meine Meinung, meine Erfahrung und niemand ist gezwungen, das nachzumachen.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Tomaten 2015

hargrand » Antwort #733 am:

Elro da hast du recht.Meine Tomaten sind nur teilweise extrem gedrungen gewachsen anfangs und dann kam auch noch die Samtfleckenkrankheit. Deswegen sind manche pflanzen bis ca 1m. Entblättert worden. Dafür lass ich jetzt Geiztriebe wachsen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Tomaten 2015

elis » Antwort #734 am:

Die Blütenstände meiner "Blondköpfchen" im Offenzelt:
Hallo Erhama !Deine Tomate auf Deinem Bild ist die gelbe Dattelwein. Das Blondköpfchen sieht so aus.http://pflanzen.irinas-shop.de/tomate-b ... 196.htmllg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten