News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Die kleine Palme in unserem Schlosspark.... (Gelesen 1027 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

micc »

(nach der Melodie: Die kleine Kneipe in unserer Straße)Im kurfürstlichen Schlosspark Düsseldorf-Benrath kümmert sich die Stadtverwaltung mittels Luftpumpe um schlaffe Exoten:http://gvad.de/?p=11164Sorry, falls das zu dämlich ist. Verschiebts dann halt von den Kübelpflanzen zu einem Forumsteil, wo's sogar Sinn machen tät.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

micc » Antwort #1 am:

Nachtrag: Wär vielleicht was für die vorletzte Seite der Gartenpraxis. :D
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Sternrenette

Re:Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

Sternrenette » Antwort #2 am:

;D
Argo
Beiträge: 335
Registriert: 24. Feb 2014, 01:50

Re:Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

Argo » Antwort #3 am:

passender Dünger gefällig? ;D ;D ;D
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

marcu » Antwort #4 am:

Hey micc - sehen wir uns morgen, 15 Uhr?http://www.botanischergarten.hhu.de/zie ... nntag.html
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

micc » Antwort #5 am:

Verdammt, ich glaube nicht, dass das klappt :'( .
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re:Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

marcu » Antwort #6 am:

Schade, weil: die Führungen mit Herrn Dr. Busch sind wirklich sehr informativ - und: schönere, stabilere Palmen als die in Benrath könnte man dort auch ansehen.... ;D
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

micc » Antwort #7 am:

Die Geschichte hat ein paar Fortsetzungen, die aktuellste aus der RP:http://www.rp-online.de/nrw/staedte/due ... 55Nachtrag: Wenn ich die Herkunft richtig deute, dann handelt es sich bei der Palme um Trachycarpus fortunei oder Trachycarpus wagnerianus.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

marcu » Antwort #8 am:

Soll extra aus Italien eingeführt worden sein und 1000 Euronen gekostet haben.Ich finde die Palme schöner als die Weide - wobei ich denke, dass der Pflanzgrund für Weiden eher geeignet ist. (Wobei ich nicht weiß, ob die kleine Insel nur ein Dreckhaufen im Teich oder abgekapselt ist)Es sollen sich schon Leute gemeldet haben, die wieder eine Weide möchten. ::)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
enigma

Re: Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

enigma » Antwort #9 am:

Ich würde ja für eine Sumpfzypresse (Taxodium distichum) oder/und einen Tupelobaum (Nyssa sylvatica) plädieren.Das wäre jedenfalls standortgerecht.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Die kleine Palme in unserem Schlosspark....

Staudo » Antwort #10 am:

Ach, die Palme ist doch auch ein schöner Spaß, der irgendwie zu einem Schloss passt, auch wenn sie vielleicht nicht denkmalschutzgerecht ist. Vermutlich verschwindet sie von allein irgendwann.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten