Eenie Weenie halte ich für unwahrscheinlich - die hat viel länglichere (lilienförmigere) Blütenblätter.Mögliche Kandidaten mit rundlicherer Blütenform sind: Pizza von Warner 1969, Knick Knack von Hudson 1983, Mini Stella von Jablonski 1983 oder Penny's Worth von Hager 1987.Schnupper mal, ob sie duftet. Mini Stella remontiert hier im Garten zuverlässig mindestens 3 mal - die anderen hab ich nicht, weil sie das angeblich nicht leisten. LGHier misst der Durchmesser irgendwo um die 5cm, die Stiele sind etwas über 40cm, es ist nicht `Stella de Oro´!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis ohne Namen (Gelesen 24363 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hemerocallis ohne Namen
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Den Duft muss ich mal noch nachprüfen, bin gerade nicht dort wo sie wächst. Sie blüht nicht nach, zumindest hier nicht, was aber glaub ich nicht wirklich etwas heißen muss? Auf den Bildern ist es schlecht zu sehen, sie hat aber deutlich gewellte Blütenränder, womit, wenn die Webbilder richtig sind `Mini Stella´, `Penny´s Worth´ und `Pizza´ wegfallen?! Für `Eenie Weenie´ scheint mir die Farbe zu dunkel. `Knick Knack´ hatte ich schon mal im Sinn, sind dafür aber die Blüten nicht zu weit offen? Dies kann aber dann auch am Standort, Tageszeit usw. liegen? Irritierend finde ich auch, dass bei KK immer von "orange" gesprochen wird, die Blüten der Unbekannten sind aber deutlich gelb, sie haben höchstens einen leichten dottergelben Einschlag.Eenie Weenie halte ich für unwahrscheinlich - die hat viel länglichere (lilienförmigere) Blütenblätter.Mögliche Kandidaten mit rundlicherer Blütenform sind: Pizza von Warner 1969, Knick Knack von Hudson 1983, Mini Stella von Jablonski 1983 oder Penny's Worth von Hager 1987.Schnupper mal, ob sie duftet. Mini Stella remontiert hier im Garten zuverlässig mindestens 3 mal - die anderen hab ich nicht, weil sie das angeblich nicht leisten. LGHier misst der Durchmesser irgendwo um die 5cm, die Stiele sind etwas über 40cm, es ist nicht `Stella de Oro´!
Re: Hemerocallis ohne Namen
Ich habe Knickknack hier und die Farbe ist deutlich orange. Keinerlei Ähnlichkeit mit den Fotos deiner unbekannten. Mich erinnert sie sehr an meine Mini-Stella, die hat hier zumindest auch leicht gewellte Blütenränder und schaut auch immer schön nach oben.
Re: Hemerocallis ohne Namen
Mini Stella hat bei mir gerüschte Ränder, Knick Knack halte ich aufgrund der Farbe auch nicht für wahrscheinlich.Es gibt in dieser Größe und mit dieser Blütenform und -farbe zwar einige Sorten, aber die sind in Europa so gut wie nicht verfügbar.Realististischer Weise bleibt nicht mehr viel übrig, vielleicht noch Bitsy von Warner 1963, außer Du hast irgendeine exotische Bezugsquelle, die schon vor Jahrzehnten aus den USA importiert hat. LGPS: Grad gesehen - Zeppelin hat noch eine ähnliche nämlich Sweet Pea im Angebot; mir scheint sie zu hellgelb, aber das könnte am Foto liegen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Zuerst Danke für eure Mühen!Zwischenzeitlich hab ich noch Bilder von `Mini Stella´ gesehen, die der Unbekannten wirklich sehr ähneln, gleichzeitig aber, ich trau mich kaum es zu sagen, einen anderen Hemmschuh gefunden. `Mini Stella´ sollte doch kleiner als Stella de Oro´ sein?. Die Unbekannte ist deutlich höher als die Baumarkt-Wühltisch-Taglilie, dieses Jahr durch die Trockenheit nur um die 40cm, SdO auch bloß so 30. `Bitsy´ ist es auch nicht, die habe ich und kann vergleichen. An der Spitze der Bezugsquellenkette kann durchaus ein (völlig unexotischer
) Importeur gestanden haben, die anderen Umstände unter denen ich die Pflanze bekommen haben, sprechen aber gegen eine rare Sorte, man weis ja aber nie.`Sweet Pea´ erscheint wirklich ziemlich hell, es gibt aber auch von ihr dunklere Bilder, ich werde sie mir mal auf jeden Fall notieren. Auch wenn ich keinen Namen für sie finde ist es eine wirklich schöne Pflanze, sie liegt mir sehr!

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis ohne Namen
Vielleicht ist es ja auch einfach ein Sämling von 'Stella d'Oro'.Wenn ich mir meinen Nachwuchs so anschaue...Und da die recht schnell wachsen und früh blühen, könnte sich das durchaus lohnen. 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Sämling ist zumindest mal nicht undenkbar, wenn `Stella de Oro´ wirklich die Mutter wäre, dann hätte er auf jeden Fall einen höheren Wert, zumindest für meinen Geschmack
.

Re: Hemerocallis ohne Namen
Der gesamte Habitus der Pflanze auf Deinem Foto und die Blütenform haben kaum etwas mit Stella de Oro gemein - wenn es ein Sämling ist, dann eher aus der Art geschlagen. Camden Gold Dollar von Yancey 1982 wäre noch eine Option.LG
Re: Hemerocallis ohne Namen
Heuer hab ich drei Kuckuckseier, für die ich den Namen suche:sehr früh blühend (Ende Mai bis Mitte Juni) und stark duftend, mittelhoch, pink mit grünem Schlund, leicht gerüscht, großblütig:
Blüte am Anfang der Blütezeit, als es noch kühler war.
Letzte Blüte in der WärmeDiese hier ist eher niedrig mit mittelgroßen Blüten in Pfirsichrosa mit leichtem Auge und hat zu Beginn ungefüllt geblüht, duftet ebenfalls stark:
Erste Blüte
Letzte BlüteBei einem großen Clump Ultraviolet Mood, den ich letztes Jahr mitgebracht habe, war auch noch ein anderer Fächer drinnen. Eher niedrige Stängel, mittelgroße Blüten, hübsches Wasserzeichen und feiner Goldrand. Mögliche Kandidaten sind: Azure Violets, Court Magician, Dark Moon Fair, Victorian Days - alle irgendwie ähnlich und bei der Bezugsquelle vorrätig, ich kenne leider keine davon live.
Vielen Dank im voraus für die BestimmungshilfeLG
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis ohne Namen
Von Form und Zeichnung her könnte die letzte durchaus 'Court Magican' sein.Nur die Farbe ist vielleicht etwas zu himberig. Meine sah in diesem Jahr aber auch nicht immer so aus wie auf diesem Bild...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Hemerocallis ohne Namen
Vielen Dank für Dein Vergleichsfoto - die Farbe hier ist tatsächlich eher rötlich. Wie hoch ist denn Court Magician bei Dir und wie groß ist ungefähr der Blütendurchmesser?Das Wasserzeichen meiner Unbekannten hat in der Mitte eine Art Einkerbung - vielleicht hilft das auch bei der Identifizierung?LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Sicherlich, aber für mich sind beide niedrig, miniaturblütig und gelb, also irgendwie ziemlich ähnlich, auch wenn das jetzt wahrscheinlich reichlich banausenhaft klingtDer gesamte Habitus der Pflanze auf Deinem Foto und die Blütenform haben kaum etwas mit Stella de Oro gemein - wenn es ein Sämling ist, dann eher aus der Art geschlagen. Camden Gold Dollar von Yancey 1982 wäre noch eine Option.LG


Re: Hemerocallis ohne Namen
Das Bild ist für mich sehr aussagekräftig.Camden Gold Dollar paßt vom Habitus und von der Blütenform besser - schau mal hier:Typischer Habitus von Camden Gold Dollar mit nach oben gerichteten tütigen Blütchen, sehr aufrecht angeordnethttp://4.bp.blogspot.com/-QzGBgKrzP7o/T84sGCMii0I/AAAAAAAAFAM/omCJOR22S8k/s1600/Camdengold.jpgTypischer Habitus von Stella De Oro - leicht seitlich gerichtete Blüten - der Horst wirkt nach allen Seiten auseinanderfallend, halbkugelig und die Blütenblätter sind weiter heruntergeschlagen; Stella De Oro ist vom Habitus her insgesamt kompakterhttp://huben.us/daylily/blog/images/fullsize/Stella%20De%20Oro.jpgSoll jetzt nicht heißen, daß Deine die Camden Gold Dollar ist - nur daß sie ganz sicher wenig mit der echten Stella gemeinsam hat.LG
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis ohne Namen
Klar, hundertprozentige Identifizierungen von Namenlosen sind bei Riesensortimenten oft schwierig und auf Anhieb sowieso meist unmöglich, ich erhoffte mir auch eher Anhaltspunkte für weitere Nachforschungen, `Camden Gold Dollar´ ist so einer, nochmals Danke für die Mühe!Und Ja, sie ist wirklich andersartig als `SdO´, wobei ich sagen muss, dass sie mir wesentlich besser gefällt, auch wenn sie namenlos bleiben sollte.