News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was denkt Ihr Euch, mich zu nachtschlafener Zeit zu den Phloxen hinauszujagen ? Zusammen mit den Nachtfaltern habe ich mich um 'Dresden China' bemüht. Inken: vier Komma 9 cm!! Das heißt, ich habe 9,8 cm blühendes Dresden China! Zwei ganze Blüten. Wenn es mehr und einwandfreie Blüten gibt, mach ich noch ein Bild mit Zentimetermaß.Sehr stark ist die Pflanze nicht, kommt hoffentlich noch.
Das ist wirklich groß! Danke, Guda!!!Ich habe noch einen alten Phlox, der mir sehr gut gefällt:'Europa'"Europa (Pf.). Schneeweiß mit silberweißem Schlund, welcher mit einem auffallend lieblich karminroten Ring umgeben ist, ..." (Kat. Pfitzer 1910)
Meine auch!Und ich habe mir geschworen, dass das der letzte Versuch mit ihr ist. Auf einer russischen Liste steht, dass 'Mother of Pearl' "nicht sehr hart" sei. Gut, in Russland mag das Klima noch etwas unwirscher sein als hier, aber wenn sie als Zimperlieschen bekannt ist, hätschel ich nicht weiter. War gerade sicherheitshalber auf der Therese, um nachzumessen: 19,5 cm groß ist sie bereits. Sieht nicht schlecht aus, aber blühen wird sie vermutlich nicht in diesem Jahr.
Schön sieht die *Europa' aus, meine ist zwar voller Knospen, aber noch lange nicht blühbereit. 'Elizabeth Arden' ist auch über 4 cm groß, hab aber vergessen, nachzumessen
@Norna, hatte 'Violetta Gloriosa' bei Dir schon einmal einen rötlichen Ring im Zentrum der Blüte? Oder bei sonst jemandem?
Aufgefallen ist mir eine herausgehobene Zeichnung im Zentrum dieser Sorte noch nie - allerdings steht sie bei mir auch weit hinten im Beet.Inken, weißt Du welche Höhe und Blütengröße ´ Professor Went ´ haben sollte?
Anbei, wenn ich Deine schönen Bilder hier und in anderen Threads so sehe - wann gibt es denn ein Pur - Treffen bei Dir?
So offensiv, Norna?!
Nur Ausdruck meiner Bewunderung für Mitglieder wie Hausgeist und Lord Waldemoor, die eine so große Vielfalt von Pflanzen kultivieren und auch noch hier einbringen.Und hatte Hausgeist nicht im letzten Jahr...?
Ich habe auch noch nie eine Violetta G. mit rötlichem Ring gehabt.'Gräfin von Schwerin', zwei Pflanzen; beide sonnig, aber auch etwas gefiltert. Ich bin sehr froh, dass sie gut gedeiht, ich wäre sonst sehr unglücklich
Drei Stiele vom Moskauer ´Superphlox´ haben die Wühlmausattacke überstanden:
Hortus, das macht mich sehr froh. Der Phlox ist extra, ich hoffe, es folgen keine weiteren Attacken, auch was die anderen Phloxe und Pflanzen in Deinem Garten betrifft!
Eine ganze Weile lese ich ja hier schon mit. Phloxe fühlen sich in meinem Garten wohl. Diese Farbspiele, die ihr hier zeigt, begeistern mich immer mehr. Vor vielen Jahren habe ich mit geschenkten Teilstücken angefangen. Irgendwann war das entsprechende Beet mit allem möglichen zu gewuchert. Es wurde in einem Herbst komplett auseinander genommen. Keiner der Phloxe hatte einen Namen und es gab wohl auch bereits eine Reihe Sämlingspflanzen. Das Beet ist knapp 8m lang und bis zu 3m tief. Die blütenlosen und ausgebuddelten Pflanzen hab ich nach der Farbe der bereits neu angelegten Triebknospen sortiert und arrangiert. Inzwischen haben sich sehr kräftige Sämlingspflanzen etabliert - natürlich die höchsten ganz vorne Das heißt, das Beet ist wieder fällig Vielleicht werde ich in den nächsten Tagen mal nach Illertissen fahren um dort noch die blühenden Pflanzen zu sehen Hab da so eine Farbkombination von Phlox und Monarde im Kopf :-\Auf jeden Fall ist die Terrasse vom PhloxDuft erfüllt
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Auf Hausgeists letztem Foto von ´V.G.´ist bei der Blüte ganz rechts ein Hauch von lila Ring im Zentrum zu sehen. Da der Lila - Anteil sehr veränderlich ist und während der Blütezeit meist zunimmt, ist das möglich. Aber ein so auffallend rötliches Zentrum hätte ich selbst aus größerer Entfernung nie übersehen.Während der Blütezeit verschwindet das große, weiße Auge bei ´Violetta Gloriosa´meist, weil der lila Rand zunehmend verläuft. Daher sieht die Sorte diesbezüglich immer wieder verschieden aus.
@Hausgeist, so wie die 'Fondant-Fancy'-Blüte sehen einige Blüten von 'Bauernstolz' aus. War das im vergangenen Jahr schon so bei dieser Pflanze?
Um Hitzefolgen kann es sich nicht handeln?Blue Paradise ist zum Teil (jeweils die ganze Rispe) auch gestreift, Ton in Ton wie Lasse ungefähr, ansonsten gesund.Und der rote Diabolo ist voller richtig weißer Flecken, die er letztes Jahr nicht hatte.