ja, das wäre kein Problem. wenn es denn ein "Mitbewohner" wäre. innerhalb eines jahres nimmt diese seuche ein viertel der Rasenfläche ein. 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtIch würd ihn als "Rasenmitbewohner" akzeptieren, so wie andere mit Gänseblümchen, Gundermann usw. im Rasen leben können.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel (Gelesen 4706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- eastfrisian
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2015, 18:44
Re: Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel
Ja, z.B. Banvel M.Stellt sich nur die Frage, ob das Mittel auch gegen Wassernabel wirkt, aufgeführt ist er weder bei "wirksam gegen" noch "nicht oder nicht genügend wirksam gegen", da es wahrscheinlich kein so häufiges Rasenunkraut ist, daß der Hersteller es in Wirksamkeitsstudien mit einbezogen hat.......
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- eastfrisian
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2015, 18:44
Re: Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel
bleibt wohl nur das ausprobieren. ich kann mir ja mal eine kleinere fläche damit vornehmen und warte zwei Wochen ab. aber richtig ärgerlich dieses zeugs. weiß gar nicht wo das auf einmal herkommt, da ist schon seit tausenden vorn jahren moor. und auf den benachbarten Feldern hat sich nichts geändert.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel
Störungen können so etwas in Gang setzen, vielleicht grad die Anlage deines Rasens, und der Rasen fühlt sich auf dem feuchten Boden bestimmt nicht so wohl und ist daher nicht konkurrenzstark genug.Felder werden ja regelmäßig umgebrochen und auch meist aufwändig dräniert auf solchen Standorten, da hat der Wassernabel dann schlechtere Karten als bei dir oder Im Moor, wo er andere Konkurrenten hat und von deren Wachstum "begrenzt" wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- eastfrisian
- Beiträge: 12
- Registriert: 6. Mai 2015, 18:44
Re: Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel
wäre also mal abzuwarten was die geplante Drainage im garten so bringt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das??? -> Hydrocotyle vulgaris, Wassernabel
Ja, definitiv - wenn die Bedingungen für den Wassernabel wesentlich schlechter werden, wird auch sein Wucherpotential stark zurückgehen.Die bessere Alternative zur Giftkeule

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela