ich persönlich kenne nur den louis...den finde ich sehr schön...weiß aber noch nicht genau, wie er sich vom wuchs her machen wird...nigrette hat- glaube ich- nicht soviel duft...hast du dir schon einmal francis dubreuill angesehen? oder die moderne th papa meilland? beide finde ich herrlich!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Francis Dubreuil ist noch mal ein guter Einwurf Roro.Sie gilt als relativ harte Teerose,hat einen lieblichen Duft und wird ca.1m hoch bei buschig verzweigtem Wuchs.Anhäufeln vorm Winter reicht aus ,im Sommer auf ausreichende Mittagsschattierung achten.Nigrette und Scarman's V.Ch.duften für meine Nase irgentwie nicht.Zwischen dem Louis und Nigrette sehe ich nur wenige Unterschiede.manchmal sehen die sich sehr ähnlich,besonders ,wenn sie grad aufgehen.
Tja, und ich nehme ja immer deutlich einen sehr angenehmen Duft bei Nigrette wahr .Mir scheinen die Blüten von Nigrette auch größer zu sein, dass z. B. die von Louis.Aber jeder sollte eine Francis Dubreuil im Garten haben .
Hier ein aktuelles bild von Olde Romeo, die Blüten sind hübsch und duften, aber der Wuchs ist nicht schön: 2 einzelne Triebe aus dem Nichts, einer klein, einer hoch...
die louis und die velvet china sehen sich recht ähnlich, sitzen bei mir zu versuchzwecken, rein wissenschaftlich direkt nebeneinander und blühen gerade um die wette. beim ersten flor hatte die velvet leicht die nase vorne, jetzt die louis...ich könnte mich nicht entscheiden, hab ja beide ;-)ein wunderbares neues schätzchen ist in meinem garten ist die noire de malicorne und durch ihr ideales plätzchen die barkarole. ach, jetzt hätte ich fast meinen dauerblüher, den heinz winkler vergessen, die blüht seit anfang juni unermüdlich und lange, schöne, dunkelrote und leicht duftende blüten...
FBB, Bild vom neuen Schätzchen?Auch bei mir hat die Senegal eine Knospe, die ich erst noch verarzten musste, da irgendwas ihren Stängel angeknickt hatte, grrrr! Wir können sie ja dann zusammen einstellen, gell, FBB !
ja!!! *lechz* - die Senegal steht ganz ganz ganz oben auf meiner Bestellliste! bitte meeeeeehr Fotos! gut, dass du den roten thread hervorholst, marcir, da kann ich meine ganzen dunkelroten gleich nochmal posten
...dann reihe ich mich auch mal ein (allerdings ohne foto).. ;Dbin mit francis dubreuil sehr zufrieden! für´s erste jahr hatte er schon kräftig blüten, verzweigt sehr schön und treibt jetzt sogar schön nach. die blüten selbst sind auch einfach wunderbar - ein tiefes, sattes schwarzrot von perfekter form und sehr angenehmem geruch.. einfach toll. der tipp von roro war genau richtig!
FBB, Bild vom neuen Schätzchen?Auch bei mir hat die Senegal eine Knospe, die ich erst noch verarzten musste, da irgendwas ihren Stängel angeknickt hatte, grrrr! Wir können sie ja dann zusammen einstellen, gell, FBB !
Ich nehm an, Freitag oder Samstag wird sie aufgeblüht sein, aber ein neues Schätzchen ist sie ja nicht mehr, ich habe Euch doch schon letzte Saison mit Fotos von ihr überhäuft!
Wir haben noch ein Plätzchen für eine rote Rose freigeschaufelt (dafür muss die Heritage definitiv dran glauben...) Wunschkandidat meiner Mutter ist die Souv. du Dr. Jamain, Tschanz beschreibt ihn jedoch als schwach nachblühend und krankheitsempfindlich. Ist das wirklich so?Und welche der folgenden könnt ihr denn sonst so empfehlen? Ein eher aufrechter Habitus mit Blüten, die über dem Laub liegen wäre eigentlich am schönsten.Eugène FürstGénéral JacqueminotPrince Camille de RohanSouvenir de Alphonse LavalléDer Francis Dubreuil wäre vielleicht auch noch etwas, ich habe einfach bezüglich Winterhärte ein bisschen Bedenken. Zudem wollten wir ihn oder die Nigrette mal in einem Topf ausprobieren...
Bei mir ist der Docteur in der Tat sehr empfindlich - hat eigentlich fast alles. Macht bisher auch wenig Anstalten nachzublühen, trotzdem ein Traum im Frühsommer. Eugene Fürst ist etwas besser dran, blüht auch besser nach.Was hat deine arme Heritage ausgefressen, dass sie dranglauben muss? Doch nicht etwa Richtung Kompost? Liebe Grüße