
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ameisen fressen Rosenknospen an (Gelesen 3985 mal)
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Ameisen fressen Rosenknospen an
Hallo Ihr Spezialisten,bei mir starten die Rosen zur zweiten Blührunde. Hab mich besonders gefreut, daß Buff Beauty, die ich erst seit Winter 2014 habe, schon wieer soviele Knospen angesetzt hat. Und jetzt fressen Ameisen daran, an den Büscheln mit ca. 5 Knospen sind 3-4 angenagt, eine lassen sie immer stehen - wohl damit ich sehe, was mir entgeht
Andere Tiere kann ich nicht dran entdecken, die Blattläuse sind irgendwann auf die Hostablüten umgezogen. Sollen sie doch - welken sowieso schon...Hattet Ihr auch schon mal sowas? Ich sehs heuer zum ersten Mal. Was tun? Evtl einen Topf mit Honig auf dem verwilderten Streifen hinter meinem Garten plazieren?Ratlose GrüßeHäwimädel

Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
bei uns sind auch Ameisen auf der einen oder anderen Rose unterwegs und knabbern an den Blütenknospen. Seltsamerweise immer nur an bestimmten Sorten, nie an allenWoran das liegt....null Ahnung 

- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Danke Bienchen, bei der ersten Blüte war gar nix außer paar Blattläusen, die aber auch bald weg waren, und jetzt das - die anderen Rosen haben auch nix. Ich versuchs evtl.- doch mit Ablenkungsmanöver.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Hm. Bei einem Baum könntest du Leimringe probieren, aber die Rose hat wahrscheinlich zu viele Wege nach oben, oder?Ich nehme an, dass es Blattläuse sind, die die Ameisen dort hin locken. Die kann man mit Eintunken ins Spüli-Wasser abspülen, vielleicht hilfts.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Gute Idee Eva,Blattläuse sind nicht dran, aber die Rose steht bisher noch im Topf, könnt ja mal so ne Art Spülistreifen als Duftblocker oder so probieren - wird sie halt von der Hauswand weggerückt...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Wenn die Ameisen nicht aus dem Topf kommen sondern daran hochklettern, würd ich glatt einen Leimring um den Topf pappen (außer es ist schade drum). Es geht auch doppelseitiges Teppichklebeband, falls sowas bei dir daheim rumliegt.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Mach ich, Zeugs liegt rum. Wenn die A. aus dem Topf kommen, werden sie im Herbst halt mit ausgepflanzt.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Du bist sicher, dass die Ameisen die Knospen fressen und nicht irgendwelche gut getarnten kleinen grünen Raupen?Bei den Ameisen täte ich eher vermuten, dass die an den Harzdrüsen der Rosenknospen naschen - falls wirklich keine Läuse bzw deren Sekrete (mehr) vorhanden sind.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Hallo Wühlmaus,sind wirklich Ameisen. nix Raupen - nix Läuse. Habe auch erst vermutet, daß die Ameisen evtl. von anderen Viechern angelockt werden - werde nachher wenns ganz finster ist (nachts sind sie weg) mal ein, zwei Knospen sezieren.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Die meisten Ameisen bevorzugen Töpfe als Wohnungen um diese Jahreszeit. Bessere Bedingungen für die Larven und Puppen gibt es jetzt kaum. Deine Rose leidet dadurchauf jeden Fall weil der Wurzelballen von den Gängen durchzogen ist.Das die Knospen abgeworfen werden weil die Rose unter Trockenstress leidet kann nicht sein?.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Hi, die Knospen werden nicht abgeworfen, sind halb aufgefressen noch dran, und von innen nach außen dicht an dicht Ameisen. Sind jetzt immer noch welche dran. Ich will später mal ne Knospe aufschneiden, mir aber nicht unbedingt noch Ameisen ins Haus holen... Kann leider kein Bild machen, da ich keine Digi hab, und mit Handy ist die Qualität mehr als besch...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Häwimädl. Ich weiß ja nicht wie du zu ameisen gift stehst, aber wenn du um deine pflanzstelle der rose eine weiße spur raid ziehst, dann ist schluss mit ameisen auf der rose ;DIch mach das meisst so
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ameisen fressen Rosenknospen an
Danke für Deine Antwort RosenAlex,ich versuchs immer erst mal mit Coexistenz. Mittlerweile sind die Ameisen weitergezogen, die Knospen haben sich, angefressen wie sie waren, noch geöffnet, haben halt braune Ränder und sind kleiner
, aber `s könnt schlimmer sein. Im Herbst wird ausgepflanzt und Ameisen hab ich bei mir im Sand sowieso überall - dafür keine Wühltiere.


Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)