News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206672 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das mach ich z.Zt. alle zwei bis drei Tage.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Also eine meiner Heidelbeeren sieht genauso aus...die Pflanze geht so schnell wohl nicht ein,aber den üppigen Fruchtansatz dieses Jahr kann man wohl vergessen.Falls du übrigens Wassereimer transportieren musst kann ich nur den Eckla-XXL-Bollerwagen empfehlen...damit bekommt man schon ca. 80 Liter Wasser (in Eimern natürlich und mit Deckel obendrauf)auf einmal gekarrt.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtGibt keinen Wasseranschluss außerhalb des Hauses. 2000 m2 kann ich unmöglich künstlich bewässern. Zudem ist zwischen Haus und Garten ein steiler Hang, ich kann da keine hundert Gießkannen hochschleppen. Die Gartenpumpe schafft den Höhenunterschied auch nicht von der größeren Zisterne bis in den Nutzgarten.Die Regentonnen müssen einfach fürs nötigste reichen: Gemüse, im Frühjahr gepflanzte Stauden und Gehölze, Kübel. Die Heidelbeeren sind mir da im Moment weniger wichtig :-\Wichtiger sind auch noch außerhalb des Ortes auf Streuwiesen gepflanzte junge Obstbäume. Ich werde wohl am Montag einen Gurkenkanisterangriff starten müssen. Aber kaum gießt man was, saugt die staubtrockene Umgebungserde alles wieder weg.Viele Gehölze lassen ihr Laub schon fallen, ich schätze mal, dass viele Nadelgehölze im Ort absterben werden. Die Hälfte der gängigen Niederschlagsmenge (die hier ja eh nicht üppig ist) und wochenlang mit die höchsten Temperaturen im Land. Ich denke, die Lage ist ernster, als es momentan bekannt gemacht wird.Wird nicht mehr lange dauern, bis die hiesige Trinkwasserversorgung an ihre Grenzen kommt. Wassersparmaßnahmen wurden schon angekündigt.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Bei uns auch. Bei 30 Grad im Schatten erhöht das die Luftfeuchtigkeit ins Unerträgliche. Mehr aber auch nicht.Aber wenn ich euch so anhöre: Im Grunde habt ihr diesen Sommer Verhältnisse, die bei uns jeden Sommer herrschen. 20mm Niederschlag in einem Sommermonat hat es praktisch jedes Jahr. Ohne Bewässerung hätte ich nur Yucca und Lavendel. O.K. Rosmarin auch. Vielleicht müssen wir uns doch umstellen auf großflächigere Sommertrockenheit als bisher.Ach ja, heute kam 0,5 Liter Wasser im Regenmesser an und die Erde war nicht einmal feucht.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das geht aber nur wenn man eine Bewässerungsanlage hat oder man kann sonst wie das Wasser laufen lassen.Wie gesagt für 1000 Liter über drei Stunden, wieviele Stunden brauche ich um den Rest des Gartens zu wässern? Es gibt Leute die arbeiten auch noch.Wir haben im Juni in knapp zwei Wochen 40 m³ Leitungswasser auf mehreren hundert Quadratmetern Beetflächen verregnet, zuzüglich nochmal etwa 10 m³ Brunnenwasser.Diese Wassermengen sind nicht möglich.
Liebe Grüße Elke
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
???Dein Garten liegt in der Karlsruher Gegend, richtig?Die durchschnittliche Regenmenge in Karlsruhe im Juli lag im Zeitraum 1961-1990 bei 70 l/m², (1981-2010 waren es sogar 75 l/m²), damit ist der Juli normalerweise nach Mai und Juni dort der drittniederschlagsreichts Monat des Jahres.Aber wenn ich euch so anhöre: Im Grunde habt ihr diesen Sommer Verhältnisse, die bei uns jeden Sommer herrschen. 20mm Niederschlag in einem Sommermonat hat es praktisch jedes Jahr.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Schlauch und 1 Regner. Nach Feierabend alle zwei Stunden umsetzen, bis zum Schlafengehen. Alle drei Tage habe ich dann mit der Handbrause gezielt Päppelkandidaten versorgt, das hat dann schonmal Zeit gekostet. Schön war das alles nicht.Das geht aber nur wenn man eine Bewässerungsanlage hat oder man kann sonst wie das Wasser laufen lassen.Wie gesagt für 1000 Liter über drei Stunden, wieviele Stunden brauche ich um den Rest des Gartens zu wässern? Es gibt Leute die arbeiten auch noch.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Kommt mir bekannt vor, das Programm. Nicht ganz so umfangreich, aber im Prinzip.
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Meine Heidelbeeren sehen auch so aus. Wenn man gießt,werden einzelne Beeren groß und blau, der Rest bleibt verschrumpelt.Im sonnigen Teil des Gartens habich tiefe Risse und verdorrte Ecken.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Das komm mir ganz bekannt vor. :)Vorgestern mit 7000 Liter bei uns im Garten gewässert.Haben zur Zeit noch zwei Nachbarsgärten dazu und ich bin froh, bei dieser Wettersituation,dass die Ersten diesen Freitag wieder zurückkommen. ;DIm Überschlag sind das insgesamt etwa 70 Töpfe, 2x Gemüsegärten und einiges frisch gepflanztes Vom April, Mai diese Jahres.Regner über Nacht laufen lassen war sogar schon im Programm.Ja wir können laufen lassen. 1000 Liter kostet komplett 2.70 Sfr.Auf den ersten Blick teures Wässern, doch neue Pflanzen und Sträucher kosten mehr.Grüsse NatternkopfPSIn den Rissen kann man so gut tiefen Wässern.Duck und wegSchlauch und 1 Regner. Nach Feierabend alle zwei Stunden umsetzen, bis zum Schlafengehen. Alle drei Tage habe ich dann mit der Handbrause gezielt Päppelkandidaten versorgt, das hat dann schonmal Zeit gekostet. Schön war das alles nicht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Den kompletten Garten wässern ist nicht möglich. Selbst wenn ich einen Wasseranschluss hätte, würde mir das ökologisch nicht ins Konzept passen. Die Wassergruppe hat jetzt schon Not, genug Trinkwasser in die Leitung zu bekommen. Vor einigen Jahren hatten wir das schonmal, das Wasser war rosa (Sandsteinschwebstoffe), weil sie zuweit runter gepumpt haben, bzw. die Quellen nicht mehr genug Nachschub in den Hochbehälter brachten.Ich baue den Garten so nach und nach um, so dass außer dem Gemüsebereich nichts regelmäßig gewässert werden muss. Säufer fliegen einfach gnadenlos raus.Wenn ich dann nichts mehr neu pflanzen würde, bräuchte ich nicht mehr gießen. Ok, Fiktion. Das mit dem "nicht neupflanzen" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich glaube, 7000 Liter habe ich in meinem gesamten Gartendasein noch nicht vergossen.
Das wären ja 100 Kannen pro Jahr. Ich wüsste gar nicht, was ich damit alles gießen soll. :-XKlar, viele nehmen für die Kultur bestimmter Arten das zusätzliche Gießen in Kauf, mir ginge dafür schlichtweg zu viel Lebenszeit drauf. Hiesiger Garten soll problemlos drei Monate ohne aktives Eingreifen auskommen, ohne daß man es ihm sonderlich ansieht. Das klappt eigentlich ganz gut bzw. immer besser.

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Also ganz ohne Gießen käme ich nicht aus, ist aber wahrscheinlich ein persönliches Problem. Im Augenblick hab ich so 1 1/2 Stunden täglich....Ich hab ganz viele Pflanzen, die brauchen einfach Wasser, ich möchte sie nicht missen, also muss ich gießen. Ich glaube, ich hab es schon mal erwähnt, wir brauchen für das Abwasser nichts bezahlen, weil wir eine geeichte Uhr draußen im Garten haben, die 1 x jährlich vom Versorger abgelesen wird. Wenn das nicht so wäre, hätte ich natürlich auch ein Problem, aber so lange das Angebot steht, werde ich es nutzen, sonst müsste ich mich von vielen Ausgepflanzten und natürlich Topfpflanzen trennen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18524
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Exakt so mache ich es auch.Ich baue den Garten so nach und nach um, so dass außer dem Gemüsebereich nichts regelmäßig gewässert werden muss. Säufer fliegen einfach gnadenlos raus.Wenn ich dann nichts mehr neu pflanzen würde, bräuchte ich nicht mehr gießen. Ok, Fiktion. Das mit dem "nicht neupflanzen"


Re: Trockenheit macht alles kaputt !
Ich stell seit Wochen frühmorgens die Pumpe an und spätabends aus. Ich will endlich Regen. Draussen blitzt und donnert es mal wieder trocken. :PPS: Manchmal werden Wünsche doch erfüllt. Es hat eben begonnen zu regnen. Möge es noch eine Weile so bleiben.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02