News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Walnussbaum veredelt, welche Sorte? (Gelesen 3490 mal)
Moderator: cydorian
Walnussbaum veredelt, welche Sorte?
Hallo,ich möchte im Herbst einen veredelten Walnussbaum bei mir im Garten (über 1000m2) pflanzen.Mein Standort im Westerwald ist recht windig, bei ca. 450Hm.Die Sorten "Mars" und "Wunder von Monrepos" fand ich bisher recht interessant.Hat jemand mit diesen Sorten Erfahrung oder kann mir vieleicht eine Sorte empfehlen?Vielen Dank schon mal im Voraus...
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Walnussbaum veredelt, welche Sorte?
Ich (ca. 580m, nicht windexponiert) habe einen veredelten "139" oder Weinheimer. Mit dem bin ich sehr zufrieden, er ist wüchsig und hat auch schon jung die ersten Nüsse angesetzt. Der Baum ist bei mir effektiv 6 Jahre alt (eigentlich 10, aber mit 4 Jahren durch einen "Volltreffer" beim Bäumefällen auf Bodenhöhe reduziert worden, zum Glück noch über der Veredlungsstelle). Jetzt ist er schon wieder ca. 6-8 m hoch und über 10 cm dick und hat dieses Jahr sicherlich 30 Nüsse angesetzt. Bei manchen Sämlingen (vielleicht auch Sorten) beim Nachbarn und im Wald erfrieren die Blüten im Frühjahr bei Spätfrösten. Meiner hatte damit noch keine Probleme, aber natürlich war auch bisher die Ernte nicht gigantisch. Außerdem hatte ich lange Jahre Zugang zu einem Sämling vom Typ einer Meisennuss. Die Nüsse waren sehr gut zu knacken (in manchen Jahren waren ein erheblicher Teil von Meisen und Kleibern aufgepickt) aber die Schalen haben nicht immer ganz dicht geschlossen und entsprechend sind die Nüsse sehr leicht geschimmelt. Geschmacklich waren die Nüsse, jeden Tag gesammelt und gleich auf der Heizung getrocknet, sehr gut. Also bei deutlichem Mehraufwand hat er auch sehr gute Nüsse produziert, wäre aber nichts, wenn man nicht jeden Tag sammelt. Eine ganz nette Übersicht zu den mehr oder weniger altbekannten deutschen Sorten (leider nicht zu Mars oder Wunder von Monrepos) gibt es hier:http://www.walnussveredlung.de/html/sortenratgeber.html
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Walnussbaum veredelt, welche Sorte?
Ich wohne im Hunsrück,ebenfalls auf 450 Höhenmeter...ist klimatisch vllt. etwas weniger rauh als der Link entfernt!1 3 veredelte Walnüsse der Sorte Moselaner Walnuss (Nr. 120).Obwohl sie bisher nach 6 Standjahren noch nicht getragen haben zeigen sie ein relativ gesundes Wachstum und schönes Link entfernt!1 ersten Standjahr sind die Triebe nach Maifrösten erfroren...hat den Bäumchen aber nix ausgemacht.Hatte zusätzlich noch die Rote Donaunuss...davon sind mir aber alle beide damals erfroren.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Walnussbaum veredelt, welche Sorte?
Was mich an den beiden Sorten so interessiert ist die hohe Robustheit, Geschmack, Größe der Frucht und die Lösbarkeit des Kerns.Zur Resistenz gegen die Walnussfruchtfliege konnte ich bisher überhaupt keine Aussagen finden.
Re: Walnussbaum veredelt, welche Sorte?
Genauere Informationen wirst du darüber eher in Büchern finden, z. B. "Nüsse und Quitten" von Gerhard Friedrich und Werner Schuricht. Ist zwar schon älter, aber recht umfangreich. Versuch es in einer Bibliothek auszuleihen.