News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trockenheit macht alles kaputt ! (Gelesen 206471 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

nana » Antwort #810 am:

O.K. Kalendermonatsweise sind es nicht oft 20 sondern oft 40.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Wühlmaus » Antwort #811 am:

Hier also Rüppur
Verrätst du bitte die Quelle deiner Zahlen. Ich tu mich schwer, für hier so etwas zu finden :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #812 am:

Hatte ich bereits. Schau mal in #790.In dem Link, den du dort findest, sind diverse Standorte in BW verzeichnet.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Staudo » Antwort #813 am:

O.K. Kalendermonatsweise sind es nicht oft 20 sondern oft 40.
Wartet man auf Regen, ist es fast immer zu trocken. Ein gartenloser Sonnenanbeter dagegen wird behaupten, es wäre „ständig schlechtes Wetter“ gewesen. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Wühlmaus » Antwort #814 am:

Hatte ich bereits. Schau mal in #790.
Danke!Ist zwar nicht direkt vor der Haustür, aber wohl vergleichbar. Mein Eindruck scheint nicht so falsch zu sein :o
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Frühling » Antwort #815 am:

Sollte man nicht die klimatische/geographische Wassersituation des eigenen Gartens genauso berücksichtigen wie die Winterhärtezone ???
Natuerlich sollte man das, aber wenn ich die Wasserverhaeltnisse unserer letzten 2 Sommer bedenke, stehe ich vor einem Dilemma! Letztes Jahr regnete es fast non-stop und war kalt, dieses Jahr Doerre! Der Klimawechsel soll uns ja Extreme bescheren, deshalb sollte man eigentlich Pflanzen finden, die mit beiden Extremen zurechtkommen. Gibt es das? Zum Beispiel, voriges Jahr bangte ich fuer meine jungen Apfelbaeume, die auf einer -manchmal-feuchten Wiese stehen; sie haben die zusaetzliche Naesse vom letzten Jahr verkraftet auch die Schneeschmelze (hatten bestimmt einen Meter Schnee). Jetzt mache ich mir Sorgen ob sie die Hitzewelle ueberstehen, denn sicherlich liegen ihre Wurzeln nicht tief. Was fuer Obstbaeume waeren ideal fuer extreme Wettersituationen??
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
enigma

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

enigma » Antwort #816 am:

Ja, natürlich gibt es Pflanzenarten (und Sorten), die damit zurechtkommen werden, sogar die meisten.Allerdings wird es auch welche geben, deren erfolgreiche Kultur angesichts zunehmender Extreme eher was für Spezialisten sein wird.Man sollte jetzt nicht anfangen, wegen der derzeitigen Trockenperiode grundsätzlich in Zweifel zu ziehen, was bislang funktioniert hat.Stattdessen einfach jetzt und zukünftig beobachten, wie die unterschiedlichen Pflanzen damit zurechtkommen, und behutsam korrigieren.Die wenigsten werden sich als so heikel erweise, dass ihre Kultur in Zukunft nur noch was für Spezialisten sein wird.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

pearl » Antwort #817 am:

es ist ja durchaus nicht so, dass die Pflanzen diese Trockenperiode nicht aushalten würden, es ist diese Sorte Gärtner, die den Anspruch hat, dass immer alles propper aussehen muss. Wie Sarastro schon schrieb und bei Beth Chatto nachzulesen ist, sind die Erwartungshaltungen der Kundschaft etwas realitätsfern. Es gibt da eine schöne Geschichte mit einer Busladung von Gartenladies in hellen Sommerkleidern, die ihren Eintritt wieder zurück haben wollten, da sie in Beth Chatoos Garten nicht antrafen, was sie erwarteten. Bilder wie in den coffee table publications. Es hatte wochenlang nicht geregnet und alles lag schlapp darnieder. An dem Tag mit den Damen hin hellen Sommerkleidern setzte der erste Regen wieder ein und alle atmenten auf. Bis die Damen kamen. Und sofort wieder verschwanden um später dann ihr Eintrittsgeld zurückzufordern. ;DSo siehts doch aus!Mich beruhigt, dass Sarastro von seinem schlappen Phlox berichtete. Meine Hortensien sehen ebenfalls sehr mitgenommen aus. Aber so ist das Leben. Manchmal ist man schlapp und manchmal mitgenommen. Gelegentlich in wahrstem Sinne des Wortes. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Katrin » Antwort #818 am:

Ja, das ist ein wichtiger Punkt. Hier sieht es teilweise auch sehr schlapp und welk aus, einiges ist sogar schon eingezogen, alle großblättrigen Schattenstauden, letzten Sommer hier Stars bis in den Oktober hinein, schauen zum Teil gestorben aus - sind sie aber nicht. Je nun, ich gieß die nicht alle, das müssen sie packen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

löwenmäulchen » Antwort #819 am:

Wenn Gießen verwerflich ist, müßte so eine Sheng-Pfui-mäßige Geröllhalde im Garten doch sehr ökologisch sein, da muß man ja nichts gießen *duckundweg* ;)
Smile! It confuses people.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Frühling » Antwort #820 am:

Unter unseren Baeumen wachsen Hortensien gut. Einige sind schon so 10-15 Jahre alt und haben noch Anfang dieser Woche mehr als schlapp ausgesehen. Dann, am Tag als der Regen kam.... klang es im Garten wie eine Erleichterung, man fuehlte die Pflanzen atmen und siehe da, am naechsten Morgen standen die Hortensien wieder aufrecht da. Allerdings hatte ich 3 Neulinge im Fruehjahr gesetzt und die haben sich noch nicht erholt. Ich helfe ihnen deshalb ein bisschen nach und glaube sie werden's ueberstehen. Was uns wirklich sehr geholfen hat war Mulch, Mulch und Mulch. Naechstes Jahr wird noch mehr gemulcht um vorzubeugen.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Krümel

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Krümel » Antwort #821 am:

Dieses Schwarzweiss-Denken wieder mal. Nicht zum Aushalten.Standortgerechtes Pflanzen mal vorausgesetzt: Wenn man alle zwölf Jahre eine Dürre zu verzeichnen hat, ist man nicht gleich ein Bewässerungshornochse, nur weil man nicht will, dass gewisse Neugesetzte und allzu Verwöhnte über den Jordan gehen. Und überhaupt. Zeigt mir einen Gemüsegärtner, der auch in normalen Jahren nicht einen seiner Fruchtträger giesst. Man hat gelernt: Der Gutmensch 2015 denkt nicht dran, auch nur einen Tropfen Wasser an irgendwelches Grünzeugs zu verschwenden. Stattdessen kauft er Gewächshaustomaten aus Almeria und bestaunt während des Essens derselben seine trockenheitsverträgliche Steppenbepflanzung.
sarastro

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

sarastro » Antwort #822 am:

Deshalb werden in Blumengeschäften keine Sträuße aus Standort-toleranten Pflanzen verkauft, sondern üppige bunte Buketts aus dem Schönsten, was Pflanzenzucht bislang zu wege gebracht hat.
Hi,mit dem emotionalen im Garten gehe ich total konform. Aber die Aussage oben sticht gerade in die richtige Stelle, die großen Anteil an dem aktuellen Problem hat: die "Pflanzenindustrie". Fakt ist, dass ein Großteil der neuen Sorten ungeprüft auf den Markt geschmissen werden, nur das multinationale Konzerne an Sortenabgaben Millionen verdienen. Als Staudengärtner bist du gezwungen, den (teilweise großen) Sch... auch zu ziehen, weil Du sonst keinen Absatz machst. Wenn Du nur das bewährte (gesunde und trockenheitsresitente) Sortiment machst, bist du irgendwann weg vom Fenster. Die Gesellschaft ist seit 20 Jahren durch Werbung und Politik (verzeihung, meine Lobbyismus) nur auf eines getrimmt: nicht denken, KAUFEN. Immer neu. Weil neu ist besser und toller und alles alte bewährte ist schlecht. Deshalb stehen in Blumenläden immer die neuesten Sorten rum: Geld! Es geht nur noch um Profit.
Das sehe ich allerdings etwas anders. Sicher beherrscht die Pflanzenindustrie den Absatzmarkt.Und trotzdem kann man sehr wohl seinen eigenen, unverwechselbaren Weg beschreiten, nicht nur im von den Konzernen abweichenden Sortiment, sondern auch in der Gestaltung der Gärtnerei und in der Verwendung und Auswahl der Stauden. Und auch hier kann "kaufen" vorrangig sein, aber Profit und Gewinnmaximierung ist nicht das Maß aller Dinge. Aber da gehört Gefühl für Kunden und Fachwissen dazu. Und kleine Brötchen backen...
sarastro

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

sarastro » Antwort #823 am:

Dieses Schwarzweiss-Denken wieder mal. Nicht zum Aushalten.Standortgerechtes Pflanzen mal vorausgesetzt: Wenn man alle zwölf Jahre eine Dürre zu verzeichnen hat, ist man nicht gleich ein Bewässerungshornochse, nur weil man nicht will, dass gewisse Neugesetzte und allzu Verwöhnte über den Jordan gehen. Und überhaupt. Zeigt mir einen Gemüsegärtner, der auch in normalen Jahren nicht einen seiner Fruchtträger giesst. Man hat gelernt: Der Gutmensch 2015 denkt nicht dran, auch nur einen Tropfen Wasser an irgendwelches Grünzeugs zu verschwenden. Stattdessen kauft er Gewächshaustomaten aus Almeria und bestaunt während des Essens derselben seine trockenheitsverträgliche Steppenbepflanzung.
Traurig, aber sehr gut getroffen! :'( ::)
Krümel

Re: Trockenheit macht alles kaputt !

Krümel » Antwort #824 am:

Sarastro: Genau so ist es. Wer der Kohle hinterher hechelt, schwimmt halt im Hauptstrom mit. Auf Kosten des besseren Wissens. Aber ich meine, irgendwann mache sich der andere Weg auch bezahlt.Wenn die Leute merken. Und nachdenken. Das kommt, ganz sicher.
Antworten