News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Beetumbau XXL (Gelesen 42840 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Beetumbau XXL

GartenfrauWen » Antwort #150 am:

Sieht klasse aus und gar nicht "neu" ;D
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Beetumbau XXL

Jule69 » Antwort #151 am:

Das finde ich auch, da hast Du ganze Arbeit geleistet!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Beetumbau XXL

Henki » Antwort #152 am:

Danke. Es macht sich durchaus bemerkbar, wenn man zu einem großen Teil etablierte Stauden in entsprechender Göße verwendet und die Pflanzabstände etwas kleiner wählt.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Beetumbau XXL

Schantalle » Antwort #153 am:

Es macht sich durchaus bemerkbar, ...
Sehr, sehr positiv bemerkbar! ;D ;D ;DMich würde eine komplette Aufnahme aus der "unter Hasel sitzend" Perspektive sehr interessieren. Der Unterschied zu den Zwei hier muss enorm sein!
Aster!
Henki

Re: Beetumbau XXL

Henki » Antwort #154 am:

;)
Dateianhänge
2015-07-25 Ahornbeet 1.jpg
Henki

Re: Beetumbau XXL

Henki » Antwort #155 am:

:)
Dateianhänge
2015-07-25 Ahornbeet 2.jpg
Henki

Re: Beetumbau XXL

Henki » Antwort #156 am:

Wasserdost, Helianthus und Astern legen erst seit den kürzlichen Regenfällen richtig an Höhe zu, da kommt noch was.
Dateianhänge
2015-07-25 Ahornbeet 3.jpg
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Beetumbau XXL

Schantalle » Antwort #157 am:

;)
Jesses! Ist das herrlich ...Danke :)
Aster!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Beetumbau XXL

Mrs.Alchemilla » Antwort #158 am:

Ein paar Eindrücke von heute.
das erste Bild ist mein persönlicher Favorit - ist aber insgesamt schön gewordetn... :DVerrätst du mir, was die silbrig-weißen Blütenähren sind? Ich habe gerade ein Brett vor'm Kopf...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re: Beetumbau XXL

Henki » Antwort #159 am:

Sesleria autumnalis. ;)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Beetumbau XXL

Mrs.Alchemilla » Antwort #160 am:

Sesleria autumnalis. ;)
Nee, nä?! - Das glaub' ich jetzt aber nicht... :o - die habe ich doch selber ohne Ende im (Vor-)Garten - wie sang' Reinhard Mey dereinst so treffend: "ist mir das peinlich..."Die hätte ich jetzt wahrhaftig nicht erkannt, hatte eher auf eine weiße Salvia getippt... so silbrig zeigt sie sich auf meinen Fotos nie. Egal, sieht jedenfalls toll aus und gefällt mir richtig gut :D - Danke für die Auskunft ;D 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Beetumbau XXL

marygold » Antwort #161 am:

;)
toll geworden !
Henki

Re: Beetumbau XXL

Henki » Antwort #162 am:

Ein aktuelles Bild. In wenigen Wochen dürften die Astern und Chrysanthemen förmlich explodieren. :D
Dateianhänge
2015-09-21 Ahornbeet.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Beetumbau XXL

Gänselieschen » Antwort #163 am:

Ich habe ja auch ein neues Asternbeet angelegt - allerdings legen sich bei mir wirklich alle auf die Seite - es ist wieder Baumschatten drüber und die Sonne kommt von vorn. Das Beet wirkt ganz struppig und flach.... und die Blüte beginnt recht spät in diesem Jahr, finde ich...Musstest du aufbinden, oder ist das alles noch natürlich??
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Beetumbau XXL

Quendula » Antwort #164 am:

Das gefällt mir sehr gut, HG :D.Und ich freue mich schon, einen Teil der Explosionen im Oktober anzuschauen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten