News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen (Gelesen 3217 mal)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Hallo Gemüsefraktion!mein erster (bzw. nach der Vorstellung zweiter) Post in diesem angenehmen Forum.Wir ziehen nächste Woche um, wir werden dann auf einem 900-qm-großen Grundstück mit Häuschen am Rande des Südharz leben.Bisher haben wir das Grundstück für Wochenenden und Urlaube genutzt, es gibt im Moment ein paar Staudenbeete, Sträucher, Bäume und viel ungepflegten Rasen auf recht lehmiger, schwerer aber sehr nahrhafter Erde, wie mir meine Rosen zu verstehen geben.Sobald die Umzugskisten ausgepackt sind, will ich beginnen, einen Teil der Fläche in einen Gemüsegarten/Nutzgarten zu verwandeln. Ich denke mal, das wird im Juni, Juli passieren.Dazu werde ich wohl erst einmal die Rasensoden aufnehmen (müssen) und umgraben.Ein Teil soll Erdbeerbeet werden, auf einem weiteren Teil habe ich vor, noch in diesem Jahr etwas zu ernten. Hier meine erste Frage: Was geht da noch im Juli/August in und auf der Scholle???Ich habe mir Samen von Salaten (Pflücksalat, Feldsalat) besorgt, dazu Radieschen, Spinat, bunten Mangold und Fenchelsamen. Dazu sollen gekaufte Pflänzchen von Kohlrabi, Endivien, Grünkohl und Rosenkohl kommen. Hier gleich die zweite + dritte Frage: Passt das halbwegs zusammen und auch von der Zeit? Soll ich den Mangold, Fenchel jetzt schon (also wenn ich dann mal angekommen bin) vorziehen?Den Rest von der künftigen Gemüsegartenfläche möchte ich noch in diesem Spätsommer umackern (Rasensoden raus, umgraben), damit ich nächstes Frühjahr gleich loslegen kann. Das offene Feld möchte ich über Herbst/Winter mit einer Gründüngung versehen. Ich habe mir Phacelia ausgesucht, weil die "neutral" zu nachfolgenden Kulturen sein soll - und ich noch nicht genau weiß, was ich nächstes Jahr da hinsäe & pflanze. Lieber hätte ich allerdings etwas, was den schweren, festen Boden über den Winter tief auflockert. (Für Kartoffeln ist es ja im Juli leider wohl zu spät…) Gibt es eine Gründüngung, die halbwegs neutral ist und tief wurzelt und lockert? Oder soll ich vielleicht Samen mischen? (Hab hier auch eine Mischung mit Alexandrinerklee, Perserklee, Phacelia, Esparsette, Serradella)Und meine letzte Frage: Wann sollte ich die Gründungung (Phacelia oder evt. Mischung) ausbringen, damit sie noch gut wächst, gerne blüht, aber keine Samen mehr rumschmeißt??So das war jetzt ne ganze Menge fürs Erste. Ihr merkt, mir juckt es verdammt in den Fingern! Ich freue mich auf eure hoffentlich zahlreichen Tipps!
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Herzlich willkommen, Harzgärtnerin!
Dein Vorhaben klingt klasse. Ins Freiland kannst Du um die Jahreszeit noch Möhren, Pastinaken, Radicchio, Asia-Salate, Pak Choi, Chinakohl, Rote Bete, Winter-Rettich säen. Bis Juni gingen auch noch Bohnen. Die Gemüse, die Du aufgezählt hast, gehen bestimmt noch (bei Spinat wäre etwas später säen sogar von Vorteil, damit er nicht schosst). (Bei den Wurzelgemüsen könnte es sein, dass sie sich im lehmigen Boden etwas schwerer tun - einfach ausprpobieren.)Phacelia ist unproblematisch - auch wenn sie sich aussät. Die Blüten sind schön, die Bienen lieben sie und wo sie stört, ist sie ganz schnell rausgezogen. Dem schweren Boden täte es sicher gut, wenn Du über den Winter eine dicke Mulchschicht aufbringst: rohen Kompost, Mist, Laub, Rasenschnitt, je mehr, desto besser. Die Regenwürmer und das Bodenleben tun dann ihre Arbeit und wenn der Winter nicht zu hart wird, ist von der Mulchschicht im Frühjahr nicht mehr viel übrig, aber Dein Boden wird lockerer sein. Gutes Gelingen für den Umzug und den neuen Gemüsegarten!


Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Auch von mir ein herzliches Willkommen. Bei Pastinaken bin ich ein wenig skeptisch, ob das noch was wird.Wenn Du nächste Woche schon vor Ort bist, habe ich noch eine Idee für Dich, die viel Ertrag und wenig Arbeit bringt: Steche an einigen Stellen die Rasensoden ab, so dass Du Pflanzlöcher hast. Fülle diese mit etwa Erde auf und dünge ein wenig. Dann besorge Dir schwarze Folie und bedecke den Rasen damit zu. Dort, wo die Pflanzlöcher sind, schneidest Du ein Kreuz in die Folie, so dass Du an die Erde kommt und dort Zucchini oder/und Kürbis pflanzen kann, die Du jetzt noch super vorziehen kannst. Pflanzzeit wäre dann in 2-3 Wochen. Die Pflanzen mögen die Wärme durch die Folie und darunter verrottet das Gras bis zum Herbst. Einziges Problem: Die Jungpflanzen werden von Schnecken bedroht, die sich unter der Folie zurückziehen. Ich würde ein Dutzend Schneckenkragen kaufen und damit die Pflanzen schützen. Ich benutze solche Kragen schon seit Jahren, sie sind ideal zum Schutz einzelner Pflanzen... und sobald diese etwas größer geworden sind, bekommen die nächsten Jungpflanzen den Schutz. So wandern die Kragen bei mir von Salat im Frühjahr zu Kürbis oder Gurken im Sommer und wieder zu Salat im Spätsommer.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
*kurze Pause vom Kistenpacken mach*
An Laub, Grasschnitt sollte es nicht mangeln. Das Zeugs pack ich einfach auf die Phacelia drauf?@ Fida: Der Plan klingt auch gut, aber ich werd nicht schaffen, "sofort" mit dem Gemüse anzufangen. Rasenmähen, Stauden streicheln, Giersch zuppeln, Umzugspflanzen einbuddeln (und Kisten auspacken
) steht auch noch aufm Plan... Ein paar Sachen werd ich noch in Töpfe packen - Tomate, Basilikum und sicher auch eine Zucchini. Die Pflanzen gibt's bestimmt noch aufm Markt.Die Schneckenkrägen kommen aber auf alle Fälle auf die Einkaufsliste!
Oh, Rote Bete! Sofort notiertDas mit den Bohnen lass ich mal für dieses Jahr, das schaff ich nicht...Ins Freiland kannst Du um die Jahreszeit noch Möhren, Pastinaken, Radicchio, Asia-Salate, Pak Choi, Chinakohl, Rote Bete, Winter-Rettich säen. Bis Juni gingen auch noch Bohnen.
So ist mein PlanConni hat geschrieben:... Dem schweren Boden täte es sicher gut, wenn Du über den Winter eine dicke Mulchschicht aufbringst


Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Hallo!Was im Sommer das Kaufen vorgezogener Pflanzen betrifft, habe ich hier immer Probleme!Ist das bei Dir in der Gegend anders? Ansonsten müsstest Du Kohlrabi und Co selbst vorziehen.Viel Spaß im neuen Garten,Bettina
Neues Jahr, neues Glück!
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
@bezi: das weiß ich noch nicht. Hab da noch keine Pflanzen gekauft

Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Bei unserem Gemüsegärtner auf dem Markt kann man auch später im Jahr noch nach Pflänzchen fragen, die bringt er dann am nächsten Samstag mit, falls er für seine eigenen Beete noch was hat.
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
letztes Jahr hab ich kraeftige Tomaten-Geiztriebe in gut feuchter Erde wurzeln lassen und im Sommer eingesetzt, die haben nicht so viel getragen, wie die Muetter, aber die Ernteperiode um einiges verlaengert
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re:Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Danke für Eure Tipps, ich werd nächste Woche gleich mal das Gemüsepflanzen-Angebot sichten - und dann entscheiden, ob ich das Projekt Gemüsebeet gleich in Angriff nehme...

Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
is ja inzwischen gut 4 Wochen herbist gut umgezogen?wie geht's Deinem Garten?
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Liebe Gemüsegärtnerinnen und -gärtner,ich wollte euch berichten, wie es mir ergangen ist.Wir haben die letzten Wochen fleißig gebuddelt und geackert - wegen der Hitze ging es nicht so schnell - aber wir haben uns da keinen Stress gemacht.Seit gestern abend ist das komplette Gemüse-Viereck fertig :-)Auf dem linken Teil wachsen seit Anfang Juli Rauke, Salat, Kohlrabi, Grünkohl, Blumenkohl, Rote Bete, Radieschen, Mangold, Fenchel, Endivie. Im oberen Teil seit ca. 2 Wochen Erdbeeren.So langsam kommt auch alles in die Gänge. Kohlrabi und Radieschen haben schon kleine Bäuche :-)Auf dem Rest hab ich gestern eine Reihe Spinat + Rauke eingesät und werde noch ein paar Pak Choi pflanzen. Der Rest wird Gründüngung.Der obere Teil, wo jetzt noch das Sieb steht, wird der Platz für Brom- und Himbeere. Dort, wo ich zum Fotografieren stehe, wird auch noch umgebuddelt...Das Hochbeet ist auch schon aufgestellt - und wird spätestens zum Herbst für den Feldsalat startklar sein - so zumindest der Plan.
Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Re: Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Hallo Harzgärtnerin :)Na das sieht schon Klasse aus ! Da habt Ihr ja schon ordendlich was geschafft .lg Borker
Re: Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Hallo Harzgärtnerin, auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum. Ich habe eben erst Deinen Thread gesehen und freue mich, dass Du schon so einen schönen Gemüsegarten nach Deinem Umzug anlegen konntest.Als Spätgemüse könnte ich Dir auch noch Winterrettich empfehlen, den habe ich letztes Jahr im August noch gesät und ganz spät geerntet (November / Dezember). Man kann ihn zum Brot essen wie Radieschen, leckeren Salat draus machen, auch dünsten (habe ich noch nicht probiert).
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 8. Mai 2015, 20:48
Re: Gemüsebeet ab Juli - Was noch säen & pflanzen
Erhama, danke für den Rettich-Tipp. Werd mal Ausschau nach Saaatgut halten.Im Moment bin ich am Probieren, was überhaupt in dem Boden geht.Die Erde war wider Erwarten nicht so lehmig wie im anderen Teil des Gartens sondern ganz viel Gesteinsgrus und Schotter mit dabei (und Hinterlassenschaften von Bauarbeiten...
)Da muss ich noch ne Menge Schweiß in die Bodenverbesserung investieren.... Bevor ihr fragt: Ja, es wird auch gemulcht werden
Jetzt muss ich aber erstmal schauen, was noch an Wurzelunkräutern durchkommt... Es bleibt spannend 



Sei Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)