News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
in Wasser bewurzelt - wie weiter? (Gelesen 1290 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
in Wasser bewurzelt - wie weiter?
Feigensteckling habe im Wasser Wurzeln geschlagen, das Umsetzen habe leider einige nicht überlebt. Ich habe Aussaaterde mit normaler Pflanzerde gemischt.Wie mache ich es richtig, dass die restlichen besser überleben?Im Glas ist Tierkohle dabei.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: in Wasser bewurzelt - wie weiter?
ich mache das mit brugmansien auch sosetze sie aber ein bevor die wurzen richtig da sind und stülpe glas darüberdie meisten blätter nehme ich ab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: in Wasser bewurzelt - wie weiter?
Feigen bewurzeln auch direkt in der Erde recht gut und dann gibt es keinen Verpflanzungsschock. Ich würde die nächsten Stecklinge direkt in Erde stecken und mit Glas oder einer Tüte abdecken, damit die Verdunstung nicht zu groß ist. Steckhölzer von Feigen habe ich schon viele >30 Stück dieses Frühjahr erfolgreich einfach direkt in Erde gesteckt und die Pflanzen mit abgeschnittetenen Plastikflaschen vor zuviel Verdunstung geschützt. Die Erfolgsquot war recht hoch, rund 90%.
Re: in Wasser bewurzelt - wie weiter?
@ Wild Obst: Wie lange hat das gedauert mit den direkt gesteckten Feigen, bis sie Wurzeln hatten? @ Lord waldemoor: Und Deinen Tipp probiere ich jetzt auch mal, ich werde einige früher stecken!
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: in Wasser bewurzelt - wie weiter?
Ich kann es nicht genau sagen, weil ich ja direkt in Erde gesteckt hatte, aber die Töpfe waren durchsichtig. Je nach Sorte nach 1 1/2 bis 4 Wochen (im Zimmer, Fensterbank, bei ca 20°C) konnte ich am Außenrand der Töpfe (8cm) die ersten Wurzeln sehen. Welche Sorten genau wie schnell gewurzelt haben, müsste ich jetzt nachschauen, das weiß ich nicht mehr auswendig. Die wüchsigsten 10 Feigen vielleicht sind inzwischen (im Mai in größere Töpfe verpflanzt und seit dem auf dem Balkon) rund 30-60 cm hoch.@ Wild Obst: Wie lange hat das gedauert mit den direkt gesteckten Feigen, bis sie Wurzeln hatten?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: in Wasser bewurzelt - wie weiter?
Normale Pflanzerde (käufliche Blumenerde?) enthält meist viele Düngesalze. Das ist für die schwachen Wurzeln in der Umstellungsphase von Wasser auf Luft oft zuviel. Oder die Erdmischung ist veschlammt und war zu sauerstoffarm. Kann ich nicht von hier beurteilen.Die meiner Meinung nach sanfteste Methode der Umstellung von Wasser auf Luft ist, den bewurzelten Steckling in feuchten Perlite zu stecken, in einen Behälter mit Abzugsloch. Wenn du keine Perlite hast, tut's auch Bimskies. Gießen anfangs ( die ersten zwei, drei Wochen) mit reinem Wasser, dann mische ganz allmählich geringe Konzentrationen flüssigen Volldünger (Mai..l - der ist für Hydrokultur geeignet) zu, erstmal so wenige Tropfen bis 1/2ml je Liter Gießwasser. Nach ca. drei Monmaten ist die Umstellung geschafft.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!