News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Campanula pyramidalis - winterhart? (Gelesen 6992 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Nochmal Campanula pyramidalis - winterhart?
Kannst du deine Pflanze nicht erst mal im Haus überwintern, Pewe? Bei mir geht das im sehr kühlen Wintergarten leichter, wenn ich den Blütenstängel nicht zu lange stehenlasse. Dann setzt die Pflanze unten wieder zu - diese Jungtriebe überleben und ergeben dazu im Frühjahr Abrisslinge zum Vermehren.LG Lisl
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Nochmal Campanula pyramidalis - winterhart?
So wie Lisl hab ich es im ersten Jahr auch gemacht.
Die Rissling-Methode funktioniert sehr gut, da diese Glockenblume anscheinend nicht sehr reich Saat ansetzt. Inzwischen tauchen vereinzelt Sämlinge auf, die ich aber meist recht schnell verpflanze, da sie sich besser entwickeln wenn sie etwas tiefer gesetzt werden und eine leichte Kompostgabe bekommen. Winternässe mögen sie überhaupt nicht, daher wachsen die meisten Sämlinge bei mir in der Nähe von oder im gepflasterten Gartenweg. Falls Du sie jetzt auspflanzen willst, such dir eine Regen geschützte Stelle ohne Wintersonne, dann sollte die Pflanze es gut überstehen. Ich denke schon das diese Glockenblume recht winterhart ist, zumindest wenn der Standort stimmt und sie genügend Zeit zum einwurzeln hatte. Meine machen übrigends auch diese Stämmchen und einige Wurzeln schauen bei blühenden Pflanzen aus dem Boden, daher setze ich die Jungpflanzen schon frühzeitig ein wenig tiefer, sie bestocken dann schneller und blühen üppig im dritten Jahr. Nach zwei Jahren hat noch keine C. pyramidalis bei mir geblüht und nach der Blüte sterben sie draußen im Winter ab. Frostfrei überwintert, kann man sie aber noch zur Rissling-Methode verwenden. LG., OliverP.S.: Ich hab die beiden Campanula pyramidalis Threads mal zusammen geführt, macht irgendwie mehr Sinn. 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Campanula pyramidalis - winterhart?
Danke, auch für das Zusammenführen.Ja, habe gerade alle versenkt - nasse Füße werden sie dort sicher nicht haben und viel Regen kommt nicht hin. Man darf gespannt sein.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Campanula pyramidalis - winterhart?
;)Wird schon funktionieren, die Pflanze lohnt sich sehr. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Campanula pyramidalis - winterhart?
Campanula pyramidalis (aus Samen von Derry Watkins erhalten) sehr gute Verträglichkeit zu trocknen 
hinter Helianthus occidentalis

